Die jüngere Altsteinzeit
(Jungpaläolithikum - vor 40.000 Jahren)
Vor etwa 40.000 Jahren löst in einem klimatisch günstigen Abschnitt Homo sapiens den bis dahin in Europa lebenden Neandertaler ab. Damit beginnt in Europa die jüngere Altsteinzeit.
Mit ihr kommt nun eine Epoche mit einschneidenden sozialen Veränderungen und kulturellen Neuerungen.
Die Menschen leben als mobile Jäger und Sammlerinnen. Es entstehen die ersten Kleinkunstwerke und Höhlenmalereien.
Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden reich verziert. Es erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit der Musik.
Erstmals werden auch Knochen, Geweih und Elfenbein in größeren Mengen für die Herstellung von Werkzeugen verwendet.
Ähnlichkeiten der gefundenen Gegenstände weisen auf ausgedehnte soziale Netzwerke hin.
Autoren: Helmut Ardelt und Franz Moser, 2018 (auf Basis der angeführten Literatur und Quellen)
Auf den Spuren der frühen Mühlviertler. Zwei eiszeitliche Jägerstationen in Perg/Weinzierl - Dokumentation der Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg vom 28. April bis 28. Oktober 2018.