Der "Eiserne Vorhang"

In jenen Staaten, die zur sowjetischen Einflusszone gehörten, installierte Moskau mit zielstrebiger Brutalität kommunistische Regime. "Ein Eiserner Vorhang" hat "sich über den Kontinent herabgesenkt", wie Winston Churchill 1946 die Entstehung der Systemgrenze zwischen westlicher Demokratie und kommunistischer Diktatur beschrieb. Der britische Ex-Premierminister bediente sich eines Sprachbildes, das erstmals 1918 im Zusammenhang mit der Sowjetunion verwendet worden war.

In der Tschechoslowakei ergriff die kommunistische Partei im Februar 1948 die alleinige Macht. In der Folge wurden die demokratischen Parteien durch Mord und politische Prozesse vernichtet. Hernach erfolgte die Verstaatlichung aller noch privaten Industrie- und Gewerbebetriebe, was die Enteignung von rund 700.000 Menschen bedeutete. Zudem verloren circa 300.000 Bauern ihren Grund und Boden an die landwirtschaftlichen Einheitsgenossenschaften.

Autor: Mag. Christoph H. Benedikter

Der "Eiserne Vorhang". Eine Dokumentation der Dauerausstellung im Ersten Stock des Green Belt Centers in Windhaag, 2015.