
Während die Dauerausstellung im Zweiten Stock des Green Belt Centers sich der Geschichte des nördlichen Mühlviertels vom 13. bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts widmet, fokussiert die Ausstellung im Ersten Stock die Zeitspanne von der Entstehung bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Entwicklung dieser ehemaligen Grenzregion zu einem Naturschutzgebiet, dem "Grünen Band Europas". Im Rahmen der vorliegenden Dokumentation wurde der historische Teil zur Geschichte des Eisernen Vorhangs in der Mühlviertler Grenzregion, der inhaltlich durch den Historiker Mag. Christoph H. Benedikter erarbeitet wurde, im Überblick aufbereitet.
Wir freuen uns, diese Ausstellungsdokumentation im Rahmen des Digitalen Ausstellungsarchivs Oberösterreich präsentieren zu können, die eine wertvolle Ergänzung zu den Epochenrundgängen 1945-2005 darstellt.