Laternen

Die Laterne bietet Schutz vor Witterung, Staub und mechanischer Belastung und macht den dauerhaften, wartungsarmen Betrieb einer Lichtquelle im Freien möglich. Sie wurde in Wohn- und Arbeitsräumen aufgehängt und bei Dunkelheit mitgetragen, z. B. auch vom Nachtwächter. Auch zur Beleuchtung der Straßen wurde sie verwendet.

Autor: Fritz Fellner, 2016
 

Objekte

  • Laterne für die Finanzwache zum Tragen und Anhängen
  • Feuerwehrfackel
  • Blendlaterne mit beweglichem Schirm, um die Kerze zu verdecken
  • verschiedene Laternen

Vom Kienspan zur Leuchtdiode. Beleuchtung im Wandel der Zeit - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017.