Licht im Verkehr

Der moderne Straßen- und Schienenverkehr ist ohne elektrischen Strom nicht möglich. Zur Sicherheit tragen z. b. die Beleuchtung von Fußgängerübergängen, Ampelanlagen, Warnblinkanlagen, Baustellenabsicherungen bei.

Die Exekutive verwendet Blaulicht und beleuchtete Anhaltekellen.

Autor: Fritz Fellner, 2016
 

Objekte

  • Baustellenabsicherungen ca. 1960 - 1990
  • Warnlampe der ÖBB, ca. 1970
  • Blaulicht für Einsatzfahrzeuge, magnethaftende Doppelblitzkennleuchte, 1995
  • Anhaltekelle, Zollwacheabteilung Freistadt MÜG, 1998
  • Ampel, ca. 2000

Vom Kienspan zur Leuchtdiode. Beleuchtung im Wandel der Zeit - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017.