-
300 Jahre Karmeliten in Linz. 1974.Jahre Karmeliten in Linz (Schriftleitung: Wilhelm Rausch). - Linz 1974. 175, XVI S. Abb. Vorabdruck aus: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1973/741)
-
Das Kremsmünsterer Haus. Vorliegende Darstellung wurde von Herfried Thaler zusammengestellt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1987.Das Kremsmünsterer Haus. Vorliegende Darstellung wurde von Herfried Thaler zusammengestellt. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1986 (1987) S. 22-391)
-
Hjstl 1986 0022 0039
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1986_0022-0039.pdf
-
Hjstl 1986 0022 0039
-
Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz. Hrsg. von Fritz Mayrhofer und Walter Schuster.- Linz 1996. 526 S. (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995)1)
-
Historische Bibliographie der Stadt Linz. In: Linzer Forschungen - Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1989.Historische Bibliographie der Stadt Linz. Hrsg. vom Archiv d. Stadt Linz. Bearb. v. Otto Ruhsam.- Linz 1989. XII, 312 S. (Linzer Forschungen 1), (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1988 (1989); Auswahlbibliographie1)
-
Hjstl 1988 00iv 0xii
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_00iv-0xii.pdf
-
Hjstl 1988 0001 0005
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0001-0005.pdf
-
Hjstl 1988 0005 0026
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0005-0026.pdf
-
Hjstl 1988 0026 0039
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0026-0039.pdf
-
Hjstl 1988 0039 0062
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0039-0062.pdf
-
Hjstl 1988 0062 0088
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0062-0088.pdf
-
Hjstl 1988 0088 0105
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0088-0105.pdf
-
Hjstl 1988 0105 0143
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0105-0143.pdf
-
Hjstl 1988 0143 0156
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0143-0156.pdf
-
Hjstl 1988 0156 0169
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1988_0156-0169.pdf
-
Hjstl 1988 00iv 0xii
-
Ursprung des Landes ob der Enns. Kataloge der Landeshauptleute sammt kurzen Biographien bis 1675, die Landesanwälte, Vizdome etc.. In: Annalea Historici oder historisches Jahrbuch von Oberösterreich.Ursprung des Landes ob der Enns. Kataloge der Landeshauptleute sammt kurzen Biographien bis 1675, die Landesanwälte, Vizdome etc., Annalea Historici oder historisches Jahrbuch von Oberösterreich; Beschreibung der Städte Linz, Wels, Enns und Ursprung der Klöster im Lande ob der Enns. Mscr. Stift St. Florian (seit 1681) XI, 565.1)
-
Adam, Ingrid: Dr. Carl Wiser, ein großer Linzer Bürgermeister. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1965.Adam, Ingrid: Dr. Carl Wiser, ein großer Linzer Bürgermeister. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1964 (1965) S. 259-346. 6 Tafeln.1)
-
Hjstl 1964 0259 0346 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1964_0259-0346_a.pdf
-
Hjstl 1964 0259 0346 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1964_0259-0346_b.pdf
-
Hjstl 1964 0259 0346 a
-
Aigner, Karl: Die Facetten. Ein Modell zur Produktion v. Literatur. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1985.Aigner, Karl: Die Facetten. Ein Modell zur Produktion v. Literatur. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1983 (1985) S. 245-285 Literarisches Jahrbuch d. Stadt Linz1)
-
Hjstl 1983 0245 0285 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1983_0245-0285_a.pdf
-
Hjstl 1983 0245 0285 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1983_0245-0285_b.pdf
-
Hjstl 1983 0245 0285 a
-
Ardelt, Rudolf: Geschichte des Konventes und Krankenhauses der Elisabethinen zu Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979.Ardelt, Rudolf: Geschichte des Konventes und Krankenhauses der Elisabethinen zu Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 95-1461)
-
Hjstl 1978 0095 0146 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0095-0146_a.pdf
-
Hjstl 1978 0095 0146 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0095-0146_b.pdf
-
Hjstl 1978 0095 0146 bildtafeln
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0095-0146_bildtafeln.pdf
-
Hjstl 1978 0095 0146 a
-
Ardelt, Rudolf: Geschichte des Linzer Karmelitenkonvents. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1974.Ardelt, Rudolf: Geschichte des Linzer Karmelitenkonvents. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1973/74 (1974). S. 11-62. - In: 300 Jahre Karmeliten in Linz (1974)1)
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1973_74_0011-0062_a.pdf
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1973_74_0011-0062_b.pdf
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 a
-
Ardelt, Rudolf: Geschichte des Ursulinenklosters zu Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1976.Ardelt, Rudolf: Geschichte des Ursulinenklosters zu Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975 (1976). S. 219-3061)
-
Hjstl 1975 0219 0305 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0219-0305_a.pdf
-
Hjstl 1975 0219 0305 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0219-0305_b.pdf
-
Hjstl 1975 0219 0305 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0219-0305_c.pdf
-
Hjstl 1975 0219 0305 bildtafeln
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0219-0305_bildtafeln.pdf
-
Hjstl 1975 0219 0305 a
-
Ardelt, Rudolf: Übergabe der Kirche der Barmherzigen Brüder an den Religionsfonds im Jahre 1847. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1955.Ardelt, Rudolf: Übergabe der Kirche der Barmherzigen Brüder an den Religionsfonds im Jahre 1847. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1955 (1955) S. 87-98. Linz.1)
-
Hjstl 1955 0087 0098
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1955_0087-0098.pdf
-
Hjstl 1955 0087 0098
-
Ardelt, Rudolf - Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Linzer Bischöfe. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1982.Ardelt, Rudolf - Herbert Erich Baumert: Die Wappen der Linzer Bischöfe. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1981 (1982) S. 71-108; in: Die Bischöfe von Linz (Linz 1985) S. 407-4241)
-
Hjstl 1981 0071 0109 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0071-0109_a.pdf
-
Hjstl 1981 0071 0109 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0071-0109_b.pdf
-
Hjstl 1981 0071 0109 bildtafeln
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1981_0071-0109_bildtafeln.pdf
-
Hjstl 1981 0071 0109 a
-
Aspernig, Walter: Der ehemalige Besitz des Chorherrenstiftes St. Nikola bei Passau im Raume von Linz. Ein Beitr. zur hist. Topographie v. Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Aspernig, Walter: Der ehemalige Besitz des Chorherrenstiftes St. Nikola bei Passau im Raume von Linz. Ein Beitr. zur hist. Topographie v. Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 1-131)
-
Hjstl 1985 0001 00013
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0001_00013.pdf
-
Hjstl 1985 0001 00013
-
Aspernig, Walter: Die grundherrschaftliche Entwicklung der nordwestlichen Umgebung von Linz (Puchenau und Pöstlingberg) von der bayerischen Landnahme bis zur Aufhebung der Grundherrschaft. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1999.Aspernig, Walter: Die grundherrschaftliche Entwicklung der nordwestlichen Umgebung von Linz (Puchenau und Pöstlingberg) von der bayerischen Landnahme bis zur Aufhebung der Grundherrschaft. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1997 (1999), S. 11-1081)
-
Hjstl 1997 0011 0108 aa
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1997_0011-0108_aa.pdf
-
Hjstl 1997 0011 0108 ab
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1997_0011-0108_ab.pdf
-
Hjstl 1997 0011 0108 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1997_0011-0108_b.pdf
-
Hjstl 1997 0011 0108 aa
-
Aspernig, Walter: Die spätmittelalterlichen Linzer Bürgerfamilien Kammerer und Pechrer. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975.Aspernig, Walter: Die spätmittelalterlichen Linzer Bürgerfamilien Kammerer und Pechrer. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1972 (1975). S. 11-391)
-
Hjstl 1972 0011 0040
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1972_0011-0040.pdf
-
Hjstl 1972 0011 0040
-
Aspernig, Walter: Geschichte des Kürnbergs bei Linz. Ein Beitrag zur oö. Landesgeschichte. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968.Aspernig, Walter: Geschichte des Kürnbergs bei Linz. Ein Beitrag zur oö. Landesgeschichte. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1967 (1968). S. 11-1511)
-
Hjstl 1967 0011 0151 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0011-0151_a.pdf
-
Hjstl 1967 0011 0151 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0011-0151_b.pdf
-
Hjstl 1967 0011 0151 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0011-0151_c.pdf
-
Hjstl 1967 0011 0151 d
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0011-0151_d.pdf
-
Hjstl 1967 0011 0151 a
-
Aspernig, Walter: Geschichte des Landgutes Hagen bei Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1972.Aspernig, Walter: Geschichte des Landgutes Hagen bei Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1971 (1972). S. 33-761)
-
Hjstl 1971 0033 0076
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1971_0033-0076.pdf
-
Hjstl 1971 0033 0076
-
Aspernig, Walter: Grundlagenforschung und Stadtgeschichte in Oberösterreich: Anmerkungen zur Edition der “Quellen zur Geschichte von Wels”. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Aspernig, Walter: Grundlagenforschung und Stadtgeschichte in Oberösterreich: Anmerkungen zur Edition der ?Quellen zur Geschichte von Wels?; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 265-271*)
-
Hjstl 2003 04 0265 0271
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0265-0271.pdf
-
Hjstl 2003 04 0265 0271
-
Auer, Leopold: Materialien zur Linzer Stadtgeschichte im Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Auer, Leopold: Materialien zur Linzer Stadtgeschichte im Haus-, Hof- und Staatsarchiv; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 273-278*)
-
Hjstl 2003 04 0273 0278
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0273-0278.pdf
-
Hjstl 2003 04 0273 0278
-
Awecker, Hertha: Das Bergschlößl. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958.Awecker, Hertha: Das Bergschlößl. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 181-227.1)
-
Hjstl 1958 0181 0226
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0181-0226.pdf
-
Hjstl 1958 0181 0226
-
Awecker, Hertha: Die Bevölkerung der Stadt Linz im Jahre 1750. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Awecker, Hertha: Die Bevölkerung der Stadt Linz im Jahre 1750. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz (1957) S. 197-240.1)
-
Hjstl 1957 0197 0240
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0197-0240.pdf
-
Hjstl 1957 0197 0240
-
Bart, Richard: Die Linzer Gemeindevertretung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1969.Bart, Richard: Die Linzer Gemeindevertretung. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968 (1969). S. 11-521)
-
Hjstl 1968 0011 295 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1968_0011-295_a.pdf
-
Hjstl 1968 0011 295 a
-
Baumert, Herbert Erich: Der rote Passauer Wolf im Marktwappen von Ebelsberg. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Baumert, Herbert Erich: Der rote "Passauer Wolf" im Marktwappen von Ebelsberg. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 15-201)
-
Hjstl 1985 0014 00020
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0014_00020.pdf
-
Hjstl 1985 0014 00020
-
Baumert, Herbert Erich: Einige Überlegungen zum ältesten Linzer Stadtsiegel. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Baumert, Herbert Erich: Einige Überlegungen zum ältesten Linzer Stadtsiegel. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 333-3411)
-
Betz, Artur: Ein römischer Inschriftstein aus der Martinskirche in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Betz, Artur: Ein römischer Inschriftstein aus der Martinskirche in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 341-344.1)
-
Hjstl 1957 0341 0344
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0341-0344.pdf
-
Hjstl 1957 0341 0344
-
Bohdanowicz, Franz Xaver: Die Plag' der Pestilenz im Linz des 16. Jahrhunderts. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963.Bohdanowicz, Franz Xaver: Die Plag' der Pestilenz im Linz des 16. Jahrhunderts. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1962 (1963) S. 105-127.*)
-
Hjstl 1962 0105 0127
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1962_0105-0127.pdf
-
Hjstl 1962 0105 0127
-
Botz, Gerhard: Hitlers Aufenthalt in Linz im März 1938 und der Anschluß. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1971.Botz, Gerhard: Hitlers Aufenthalt in Linz im März 1938 und der "Anschluß". Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1970 (1971). S. 185-214 Anhang: Befragung v. Sepp Wolkerstorfer (Bürgermeister v. Linz 1938-1940) S. 201-2111)
-
Hjstl 1970 0185 0214
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1970_0185-0214.pdf
-
Hjstl 1970 0185 0214
-
Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Linzer Schlosses. Das Schloß als Strafanstalt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Brachmann, Gustav: Zur Geschichte des Linzer Schlosses. Das Schloß als Strafanstalt. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1963 (1964) S. 151-170.1)
-
Hjstl 1963 0151 0170
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0151-0170.pdf
-
Hjstl 1963 0151 0170
-
Brandl, Manfred: Benedikt Dominik Anton Cremen (1752-1795). Zensuraktuar, Theatermann u. Populäraufklärer in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979.Brandl, Manfred: Benedikt Dominik Anton Cremen (1752-1795). Zensuraktuar, Theatermann u. Populäraufklärer in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 147-1741)
-
Hjstl 1978 0147 0174
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0147-0174.pdf
-
Hjstl 1978 0147 0174
-
Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1980.Brandl, Manfred: Joseph Valentin Eybel (1741-1805). Landrat und Regierungsrat in Linz in Berichten der Wiener Nuntiatur. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 101-1221)
-
Hjstl 1979 0101 0122
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1979_0101-0122.pdf
-
Hjstl 1979 0101 0122
-
Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1978.Brandt, Manfred u. Willibald Katzinger: Wenzel Siegmund Heinze (1737-1830). Ein Beitr. zur Geschichte d. Aufklärung in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1977 (1978) S. 149-208 Jesuit, Germanist, Literat u. Pfarrer v. Altenfelden1)
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_a.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1977_0149-0208_b.pdf
-
Hjstl 1977 0149 0208 a
-
Breitwieser, Rupert: Ein neugefundenes Grab aus dem römerzeitlichen Brandgräberfeld von Lentia-Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Breitwieser, Rupert: Ein neugefundenes Grab aus dem römerzeitlichen Brandgräberfeld von Lentia-Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1994 (1995), S. 11-251)
-
Hjstl 1994 0011 0025
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1994_0011-0025.pdf
-
Hjstl 1994 0011 0025
-
Bukey, Evan Burr: Ein bitterer Triumph: Die Kampfmoral der deutschen Zivilbevölkerung 1941. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Bukey, Evan Burr: Ein bitterer Triumph: Die Kampfmoral der deutschen Zivilbevölkerung 1941; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, 839-862 (betrifft mehrfach etwa Linz)*)
-
Hjstl 2003 04 0839 0862
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0839-0862.pdf
-
Hjstl 2003 04 0839 0862
-
Buzek, Václav: Die Linzer Märkte und die Kultur am Hofe der letzten Rosenberger. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1990.Buzek, Václav: Die Linzer Märkte und die Kultur am Hofe der letzten Rosenberger. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1989 (1990) S. 11-441)
-
Hjstl 1989 0011 0044
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1989_0011-0044.pdf
-
Hjstl 1989 0011 0044
-
Christl, Otto: Fünf Jahrzehnte Linzer Circusgeschichte 1900-1950 in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Ersten Republik Österreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959.Christl, Otto: Fünf Jahrzehnte Linzer Circusgeschichte 1900-1950 in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Ersten Republik Österreich. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 247-362. - Linzer Volksblatt 1957 Nr. 190.1)
-
Hjstl 1959 0247 0362 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_a.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_b.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_c.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 a
-
Commenda, Annemarie: Linzer Kochkunst vor 150 Jahren. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1965.Commenda, Annemarie: Linzer Kochkunst vor 150 Jahren. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1964 (1965) S. 450-451. Betrifft das Kochbuch der Maria Elisabeth Niederederin (1815 bereits in 3. Auflage in Linz erschienen).1)
-
Hjstl 1964 0450 0451
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1964_0450-0451.pdf
-
Hjstl 1964 0450 0451
-
Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten in Linz vom 16. bis 18. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958.Commenda, Hans: Adelige Lustbarkeiten in Linz vom 16. bis 18. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 141-180.1)
-
Hjstl 1958 0141 0180
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0141-0180.pdf
-
Hjstl 1958 0141 0180
-
Commenda, Hans: Buchbesprechung Friedrich Fuhrich, Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968.Commenda, Hans: Buchbesprechung Friedrich Fuhrich, Theatergeschichte Oberösterreichs im 18. Jahrhundert. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1967 (1968). S. 358-360.*)
-
Hjstl 1967 0358 0360
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1967_0358-0360.pdf
-
Hjstl 1967 0358 0360
-
Commenda, Hans: Das volkstümliche Linzer Erzählgut. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963.Commenda, Hans: Das volkstümliche Linzer Erzählgut. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1962 (1963) S. 333-358. Sagen.1)
-
Hjstl 1962 0333 0358
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1962_0333-0358.pdf
-
Hjstl 1962 0333 0358
-
Commenda, Hans: Der Linzer Wilhelm Pailler. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1964.Commenda, Hans: Der Linzer Wilhelm Pailler. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963 (1964) S. 171-187. Chorherr im Stift St. Florian. Zählt zu den Begründern der Volkstumsforschung in Oberösterreich.1)
-
Hjstl 1963 0171 0187
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1963_0171-0187.pdf
-
Hjstl 1963 0171 0187
-
Commenda, Hans: Des alten Linzer Handwerks Recht und Gewohnheit. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959.Commenda, Hans: Des alten Linzer Handwerks Recht und Gewohnheit. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 93-198.1)
-
Hjstl 1959 0093 0198 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0093-0198_a.pdf
-
Hjstl 1959 0093 0198 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0093-0198_b.pdf
-
Hjstl 1959 0093 0198 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0093-0198_c.pdf
-
Hjstl 1959 0093 0198 a
-
Commenda, Hans: Gesellschaft der Schatzgräber, Teufelsbeschwörer und Geisterbanner, Linz 1792. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960.Commenda, Hans: Gesellschaft der Schatzgräber, Teufelsbeschwörer und Geisterbanner, Linz 1792. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 171-195. Nach den Prozeßakten und Verhörsprotokollen im Freistädter Stadtarchiv.1)
-
Hjstl 1960 0171 0195
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0171-0195.pdf
-
Hjstl 1960 0171 0195
-
Commenda, Hans: Linz vor hundert Jahren. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1965.Commenda, Hans: Linz vor hundert Jahren. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1964 (1965) S. 227-257. Auszugsweiser Abdruck aus den Lebenserinnerungen von Ferdinand Krackowizer 1844-1870.1)
-
Hjstl 1964 0227 0257
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1964_0227-0257.pdf
-
Hjstl 1964 0227 0257
-
Commenda, Hans: Linzer Volkstum 1945-1968. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1969.Commenda, Hans: Linzer Volkstum 1945-1968. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1968 (1969). S. 337-356.*)
-
Hjstl 1968 0337 0356
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1968_0337-0356.pdf
-
Hjstl 1968 0337 0356
-
Commenda, Hans: Volkskunde der Stadt Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958.Commenda, Hans: Volkskunde der Stadt Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 442-444; 1959 (1959) S. 461-462.*)
-
Hjstl 1958 0442 0444
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0442-0444.pdf
-
Hjstl 1959 0461 0462
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0461-0462.pdf
-
Hjstl 1958 0442 0444
-
Daniek, Edmund: Der Mordversuch Johann Libenys an Kaiser Franz Joseph und seine Auswirkungen in Linz und Oberösterreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1963.Daniek, Edmund: Der Mordversuch Johann Libenys an Kaiser Franz Joseph und seine Auswirkungen in Linz und Oberösterreich. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1962 (1963) S. 550-553.1)
-
Hjstl 1962 0550 0566
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1962_0550-0566.pdf
-
Hjstl 1962 0550 0566
-
Danzer, Franz: Die ersten Maitage des Jahres 1945 in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1966.Danzer, Franz: Die ersten Maitage des Jahres 1945 in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1965 (1966). S. 464-4771)
-
Hjstl 1965 0467 0477
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1965_0467-0477.pdf
-
Hjstl 1965 0467 0477
-
Dimt, Gunter: Vom Wert und Unwert vorstädtischer Bausubstanz. Das Haus Ottensheimer Straße 11 in Urfahr. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Dimt, Gunter: Vom Wert und Unwert vorstädtischer Bausubstanz. Das Haus Ottensheimer Straße 11 in Urfahr. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 21-331)
-
Hjstl 1985 0021 00033
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0021_00033.pdf
-
Hjstl 1985 0021 00033
-
Dimt, Heidelinde: Die Prämienmedaillen der Landschaftsschule in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1985.Dimt, Heidelinde: Die Prämienmedaillen der Landschaftsschule in Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1983 (1985) S. 69-781)
-
Hjstl 1983 0069 0078
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1983_0069-0078.pdf
-
Hjstl 1983 0069 0078
-
Dimt, Heidelinde: Linzer Episoden aus den Märztagen des Jahres 1848. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1979.Dimt, Heidelinde: Linzer Episoden aus den Märztagen des Jahres 1848. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) S. 175-1841)
-
Hjstl 1978 0175 0184
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1978_0175-0184.pdf
-
Hjstl 1978 0175 0184
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)