Lahnhofer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Am Güterweg Kroißgraben.
Adresse (Ortschaft):
Herdmann 9 (Herdmann)
Breiten-, Längengrad:
48.220894424294, 14.829393017999 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
215 cm

c) Gesamttiefe:
270 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Kapellenausstattung

Altar
Gemauerter nach unten konisch verlaufender Altartisch mit Marmormensa.


Fenster
Fensterform

Stichbogen oder Segmentbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung
Je ein Seitenfenster in einer Mauernische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
In einer Altarnische.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen der Mauer

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Die Schmiedeeisengittertür ist nur halbhoch.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen.

Errichtung
1983

Votationsgrund
unbekannt

Entstehungsgeschichte ist nicht bekannt. Wegen Güterwegneubau wurde die Kapelle bei der Zufahrtkreuzung zum Lahnhofer neu errichtet und 1983 von Pfarrer Berthold Müller und Karl Hunstorfer geweiht. Das vorne und rückwärts abgewalmte Satteldach ist mit Eternitziegel gedeckt. Die Decke im Innenraum ist mit Holz verkleidet. Die hier aufbewahrten Totenbilder könnten auf ein Totengedenken als Votationsgrund schließen lassen.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 27
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich