2904 Ergebnisse
-
Moser, Josef: Nanette Wolf in Gmunden - ihre Beziehungen zu Franz Schubert und Nikolaus Lenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Moser, Josef: Nanette Wolf in Gmunden - ihre Beziehungen zu Franz Schubert und Nikolaus Lenau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jg., Linz 1995, H. 3, S. 241-256, 6 Abb. .1)
-
Moser, Roman: Alte Getreidekästen zwischen Aurach und Traun. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955.Moser, Roman: Alte Getreidekästen zwischen Aurach und Traun. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 9. Jg. H. 4, S. 299-306 Linz 19551)
-
Moser, Roman: Alte Getreidespeicher zwischen Traun und Alm. In: Bundesgymnasium Gmunden. 54. Jahresbericht 1967/68. 1968.Moser, Roman: Alte Getreidespeicher zwischen Traun und Alm. In: Bundesgymnasium Gmunden. 54. Jahresbericht 1967/68. Gmunden 1968, S. 17-25.1)
-
Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. 1995.Moser, Roman: Kapellen, Bildstöcke und Kreuzsäulen im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitteilungsblatt der Pfarre Gunskirchen 1995, S. 4.1)
-
Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. 1974.Moser, Rudolf: "Kapellen" im Pfarrgebiet Gunskirchen. In: Martinsblatt. Mitt. d. Pfarre Gunskirchen, Jg. 1974, 2 Gunskirchen 19741)
-
Moser, Rudolf: Pennewang 877-1987. Festschrift zur Verleihung des Gemeinde-Wappens. 1987.Moser, Rudolf: Pennewang 877-1987. Festschrift zur Verleihung des Gemeinde-Wappens. 199 Seiten. Hrsg. v. d. Gemeinde Pennewang. Pennewang 19871)
-
Möslinger, Maria: Neuerrichtung eines verschwundenen Nepomukdenkmals. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2012.Möslinger, Maria: Neuerrichtung eines verschwundenen Nepomukdenkmals. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 25. Jg. (Linz 2012), Bl. 2, S. 10. M. 1 Abb. [Meggenhofen. Nach 1940 verschwunden, Neuschöpfung am alten Standort.]*)
-
Muckenhumer, Johann: Kleindenkmale im Pfarrbereich. In: Waizenkirchen, Vergangenheit und Gegenwart. 1992.Muckenhumer, Johann: Kleindenkmale im Pfarrbereich. In: Waizenkirchen, Vergangenheit und Gegenwart. Waizenkirchen 1992, S. 135-137.1)
-
Muckenhumer, Johann: Kleindenkmäler in der Pfarre und Gemeinde Waizenkirchen. 1995.Muckenhumer, Johann: Kleindenkmäler in der Pfarre und Gemeinde Waizenkirchen. Ried i. I. 1995. 107 S., 84 Abb., 2 Kt. < Jedes der 80 Kleindenkmale mit Zeichnungen von Franz Bucar>.1)
-
Muckenhumer, Johann (Hrsg.): Volkskunst aus Waizenkirchen und Umgebung. 1993.Muckenhumer, Johann (Hrsg.): Volkskunst aus Waizenkirchen und Umgebung. Werkkatalog zur Ausstellung vom 25. Sept. bis 17. Oktober 1993 im Schloß Weidenholz. Waizenkirchen 1993. 32 S.1)
-
Mückershoff, Barbara: Der hl. Wolfgang in der Volksfrömmigkeit. In: Liturgie zur Zeit des Hl. Wolfgang. Der Hl. Wolfgang in der Kleinkunst. 1994.Mückershoff, Barbara: Der hl. Wolfgang in der Volksfrömmigkeit. In: Liturgie zur Zeit des ßHl. Wolfgang. Der Hl. Wolfgang in der Kleinkunst. Ausstellung anlälich des 1000. Todestages des Bistumspatrons St. Wolfgang in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 17. Juni bis 16. September 1994. Regensburg 1994, S. 15-21. (Bischöfl. Zentralarchiv und Bischöfl. Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften, 10).1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Beiträge zur Sepulkralkunst des 19. Jahrhunderts. Grab und Grabmal. In: Ungedruckte Dissertation an der GW Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg. 1988.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Beiträge zur Sepulkralkunst des 19. Jahrhunderts. Grab und Grabmal. In: Ungedruckte Dissertation an der GW Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Salzburg 1988.1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Ein Streifzug durch sämtliche Linzer Friedhöfe. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1988.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Ein Streifzug durch sämtliche Linzer Friedhöfe. Eine kultur- und kunstgeschichtliche Studie. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1988 (Wien, München 1988) S. 141-150 Wien. München 19881)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Epitaphien, Gedächtnismale in Kirchen und Friedhöfen Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Epitaphien, Gedächtnismale in Kirchen und Friedhöfen Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 48. Jg., Linz 1994, H. 2, S. 103-111.1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Grabbauten, Gruftkapellen und begehbare Grüfte in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Grabbauten, Gruftkapellen und begehbare Grüfte in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 45, H. 2, S. 113-127. Linz 19911)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Tod und Grab in der Dichtung des 19. Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Tod und Grab in der Dichtung des 19. Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 50. Jg., Linz 1996, H. 3, S. 275- 287, 5 Abb. < Beispiele aus Oö. Friedhöfen, Grabinschriften >.1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Vom Pythagoras zur Pentagrammsammlung - Sammlung in Neydharting. Marginalien zur Drudenfuß-Forschung. 1995.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Vom Pythagoras zur Pentagrammsammlung - Sammlung in Neydharting. Marginalien zur Drudenfuß-Forschung, Linz 1995. (Eigenverlag). 60 S., Abb. (= Schriftenreihe des "Verbandes österreichischer Privat-Museen" Bad Neydharting. Band XII). < Pythagoras aus Samos, Goldener Schnitt und Pentagramm. Theophrastus ab Hohenheim, genannt Paracelsus. Die Pentagramm-Sammlung ("Drudenfuß-Museum") in Neydharting >.1)
-
Mühlbacher-Parzer, Alfred: Wiener Plastiker des späten 19. Jahrhunderts in oberösterreichischen Friedhöfen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Mühlbacher-Parzer, Alfred: Wiener Plastiker des späten 19. Jahrhunderts in oberösterreichischen Friedhöfen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 45. Jg., Linz 1991, H.3, S. 225-232.1)
-
Mühlbauer, Johann u. Sonntag, Franz: Bezirksbuch Braunau am Inn. 1993.Mühlbauer, Johann u. Sonntag, Franz: Bezirksbuch Braunau am Inn. 2. unveränd. Aufl. Braunau 1993. 466 S., Abb. .1)
-
Mühlbauer, Wolfgang: Geschichte und Bedeutung der Wachs-Lichter bei den christlichen Funktionen. 1874.Mühlbauer, Wolfgang: Geschichte und Bedeutung der Wachs-Lichter bei den christlichen Funktionen. Augsburg 1874.1)
-
Mülleder, H., u. S. Kapl: Naturschutz in Oberösterreich. Naturdenkmale in Oberösterreich. 1989.Mülleder, H., u. S. Kapl: Naturschutz in Oberösterreich. Naturdenkmale in Oberösterreich (Hrsg.v. Amt d. OÖ. Landesreg.) Linz 19891)
-
Müller, Albert: Brunnen in Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1981.Müller, Albert: Brunnen in Linz. Eine Dokumentation. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1980, S. 9-45. Linz 19811)
-
Müller, Vinzenz: Die Franziskussäule am Kapuzinerberg. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Müller, Vinzenz: Die Franziskussäule am Kapuzinerberg. In: Oberösterreichische Nachrichten Nr. 14 - Linzer Volksblatt Nr. 9 Linz 19491)
-
Nagel, Doris: Die Rabenmauerhöhle, eine Fossile führende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1994.Nagel, Doris: Die Rabenmauerhöhle, eine Fossile führende Bärenhöhle im Reichraminger Hintergebirge. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 139, Linz 1994, S. 113-126.1)
-
Nagel, Doris u. Rabeder, Gernot: Das Nixloch bei Losenstein- Ternberg. In: Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 1992.Nagel, Doris u. Rabeder, Gernot: Das Nixloch bei Losenstein- Ternberg. In: Mitteilungen der Kommission für Quartörforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 8, Wien 1992. 225 S.1)
-
Nagelstock, Walter: Die Geschichte des Marktes Hallstatt. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1906.Nagelstock, Walter: Die Geschichte des Marktes Hallstatt. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1906, Nr. 42. . Fortsetzung in Nr. 43. Linz 19061)
-
Nagl, Josef: Heimatbuch Wolfsegg am Hausruck. 1989.Nagl, Josef: Heimatbuch Wolfsegg am Hausruck. S. 42: Ledererbrunnen S. 47: Mariensäule um 1950; S. 75- 78: Kleindenkmäler u. Kapellen Wolfsegg 19891)
-
Nebehay, Ingo u. Robert Wagner: Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. 1991.Nebehay, Ingo u. Robert Wagner: Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. Die Monarchie in der topographischen Druckgraphik von der Schedel'schen Weltchronik bis zum Aufkommen der Fotographie. Nachtrag 2: A-Z: Mit weiteren Ergänzungen und Korrekturen. Mit einem Ortsregister, Verzeichnis der Maler, Stecher und Lithographen, Verleger und Drucker sowie einem zusätzlichen Register der Ansichten des 1. Wiener Bezirkes. Wien 1991. VIII, 247 S. .1)
-
Nefe, Walter: Kleinraming und das Ramingtal. 1997.Nefe, Walter: Kleinraming und das Ramingtal. Steyr o. J., ca. 1997. 465 S., 465 Abb. < U. a. auch Hinweise auf Kleindenkmale>.1)
-
Neißer, Friedrich: Madonna im Wind. In: Allmannsberger, Roger Michael: Enzenkirchen. 900 Jahre zwischen Pramtal und Sauwald. 2011.Neißer, Friedrich: Madonna im Wind. In: Allmannsberger, Roger Michael: Enzenkirchen. 900 Jahre zwischen Pramtal und Sauwald. Hrsg. Gemeinde Enzenkirchen. Ried im Innkreis, Moserbauer Druck u. Verlag 2011. S. 306 [Gedicht auf ein fiktives Marienmal in der Flur]*)
-
Nemec, Helmut: Bauernwerk in Granit. 1979.Nemec, Helmut: Bauernwerk in Granit. In: Österreichische Ärztezeitung. Beilage Kultur im Zeitgeschehen. 34. Jg., Wien 1979, S. 6-7, 1 Abb. < Kapelle in Wienau, Bez. Weitersfelden, OÖ.>.1)
-
Neubacher, Friedrich: Die alte Straße von Vöcklabruck nach Mondsee. Die Teilstrecke von St. Georgen im Attergau nach Mondsee. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1961.Neubacher, Friedrich: Die alte Straße von Vöcklabruck nach Mondsee. Die Teilstrecke von St. Georgen im Attergau nach Mondsee. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 106, Linz 1961, S. 202-218. .1)
-
Neubauer, Hans: Heimatbuch 2 Thalheim bei Wels als Mittelpunkt der überschaubaren Heimat. 1988.Neubauer, Hans: Heimatbuch 2 Thalheim bei Wels als Mittelpunkt der überschaubaren Heimat. Thalheim bei Wels 1988. 355 S., Abb. .1)
-
Neudorfer, Richard: Das "Eiserne Bild". In: Bilderwoche der Tages-Post. 1931.Neudorfer, Richard: Das "Eiserne Bild". In: Bilderwoche der Tages-Post, 1931, Nr. 34. Linz 19311)
-
Neuhauser-Pfeiffer, Waltraud u. Ramsmaier, Karl: Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr. 1993.Neuhauser-Pfeiffer, Waltraud u. Ramsmaier, Karl: Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr, Linz 1993.1)
-
Neulentner, Patricia u. Johann Steinbichler: Ampfelwang. Wegweiser unserer Vergangenheit. 1996.Neulentner, Patricia u. Johann Steinbichler: Ampfelwang. Wegweiser unserer Vergangenheit. Historische Stätten und religiöse Kleindenkmäler. Ried i. I. 1996. 96 S.1)
-
Neulinger, Adolf: Kleindenkmäler in Freinberg. 1994.Neulinger, Adolf: Kleindenkmäler in Freinberg. Freinberg 1994. 40 S., Abb. < S. 14: Severin-Brunnen; - S. 36 f.: Grenzsteine>.1)
-
Neumüller, Erich - Karl Scherb u. a.: Heimatbuch Mauthausen. 1985.Neumüller, Erich - Karl Scherb u. a.: Heimatbuch Mauthausen. 186 Seiten.1)
-
Neumüller, Willibrod: Sie gaben Zeugnis. Lorch - Stätte des heiligen Florian und seiner Gefährten. 1986.Neumüller, Willibrod: Sie gaben Zeugnis. Lorch - Stätte des heiligen Florian und seiner Gefährten. Linz 1986.1)
-
Neundlinger, Sonja u. Klinger, Johann: Denkmäler in Langenstein. In: Perg: Unsere Heimat. 1995.Neundlinger, Sonja u. Klinger, Johann: Denkmäler in Langenstein In: Perg: Unsere Heimat. 1995, S. 243-245. < Bauernkriegsdenkmal in Frankenberg >.1)
-
Neuner Franz: Bemerkenswerte Grabdenkmäler der Pfarrkirche Atzbach. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt". 1959.Neuner Franz: Bemerkenswerte Grabdenkmäler der Pfarrkirche Atzbach. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt" S. 14-15. Linz 19591)
-
Neuner, Franz: Die Grabdenkmäler der Kirche St. Laurenz bei Altheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Neuner, Franz: Die Grabdenkmäler der Kirche St. Laurenz bei Altheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 8, S. 332 -334. Linz 19541)
-
Neuner, Franz: Die Schloßkapelle Mühlheim am Inn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Neuner, Franz: Die Schloßkapelle Mühlheim am Inn. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. l, S. 328-331 Linz 19471)
-
Neuner, Franz: Zwei bemerkenswerte Grabmäler von Schwanenstadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1960.Neuner, Franz: Zwei bemerkenswerte Grabmäler von Schwanenstadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 14, zwischen S. 196 u. 197 Linz 19601)
-
Neweklowsky, Ernst: Bausteine zu einer Geschichte der Donau bei Linz und ihrer Schiffahrt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959.Neweklowsky, Ernst: Bausteine zu einer Geschichte der Donau bei Linz und ihrer Schiffahrt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959, S. 376-383. < Urlaubstein, Ortsname „Urfahr“, Marterl und Votivbilder, Die Fliestein, Das erste Linzer Strombad, Viehplätten, Aus Obermühl und Niederranna>.1)
-
Neweklowsky, Ernst: Das Fresko am Kasten in Kastenreith. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung". 1951.Neweklowsky, Ernst: Das Fresko am Kasten in Kastenreith. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung" Folge 8 Linz 19511)
-
Neweklowsky, Ernst: Das Grienthal-Denkmal im Ennser Museum. In: Oberösterreichische Heimatblätter.. 1951.Neweklowsky, Ernst: Das Grienthal-Denkmal im Ennser Museum. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg 5, S. 56-58 Linz 19511)
-
Neweklowsky, Ernst: Der Treppelweg an der Enns von Haimbach bis Hieflau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1955.Neweklowsky, Ernst: Der Treppelweg an der Enns von Haimbach bis Hieflau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 9. Jg., Linz 1955, H. 4, S. 332-335, 6 Abb., 1 Kte.1)
-
Neweklowsky, Ernst: Die Granitbrüche von Neuhaus. In: Bilderwoche der Tages-Post. 1933.Neweklowsky, Ernst: Die Granitbrüche von Neuhaus. In: Bilderwoche der Tages-Post, 1933, Nr. 3. Linz 19331)
-
Neweklowsky, Ernst: Die oberösterreichischen Schifferzunftfahnen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1960.Neweklowsky, Ernst: Die oberösterreichischen Schifferzunftfahnen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 14. Jg., Linz 1960, S. 188-194.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"