2904 Ergebnisse
-
"Flurdenkmäler im Ausseerland. Marterl, Bildstöcke, Kapellen, Wegkreuze". Ausstellung 5. Juli bis Ende September 1986 im Kammerhofmuseum Bad Aussee. In: Volkskunde in Österreich. Nachrichtenblatt des Vereins für Volkskunde. 1986.„Flurdenkmäler im Ausseerland. Marterl, Bildstöcke, Kapellen, Wegkreuze“. Ausstellung 5. Juli bis Ende September 1986 im Kammerhofmuseum Bad Aussee. Veranstalter: Verein zur Förderung der Heimatkunde, Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland. In: Volkskunde in Österreich. Nachrichtenblatt des Vereins für Volkskunde. Hg. Verein für Volkskunde in Wien. 21. Jg. (Wien 1986), Folge 7, S. 53 [Mitteilung zur Ausstellung. Siehe auch: Elsa Kitzer 1992, 1999.]*)
-
100 Jahre Marienwarte. In: Amtsblatt Wels. 1992.Jahre Marienwarte. In: Amtsblatt Wels 31. Jg., 1992, Nr. 17; - In: Welser Rundschau (1992), Nr. 38. < Jubiläum des Aussichtsturmes auf dem Reinberg bei Thalheim bei Wels>.1)
-
1200 Jahre Ranshofen 788-1988. 1988.Jahre Ranshofen 788-1988. Ausstellungskatalog. Ranshofen 19881)
-
125 Jahre FF Bad Leonfelden. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1996.Jahre FF Bad Leonfelden. Ein Jubiläum mit Fahnenweihe. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden 39. F. Weihnachten 1996, S. 45-47. < Fahnen der Freiwilligen Feuerwehr von Bad Leonfelden, insbesondere auch die neue Fahne, die von Konsulent Werner Lehner zum Jubiläum entworfen wurde >1)
-
155 Denkmäler in Buch dargestellt. In: Mühlviertler Rundschau. 1991.155 Denkmäler in Buch dargestellt. In: Mühlviertler Rundschau, 5.12.1991, S.?? (Betrifft: Neuerscheinung Helmut Atteneder: Religiöse Erinnerungsstätten in Liebenau)*)
-
17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich: Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. 2008.17. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 15. bis 18. Juni 2006 Bürgerhalle Adlwang/Oberösterreich: Abstracts der Vorträge, Beschreibung der Exkursionen. – [Linz] Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung O[ber]Ö[sterreichisches] Forum Volkskultur [2008]. 33 Bl. M. 45 Abb., 2 Kt.*)
-
20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. Bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband [Linz: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur 2012]. Typoskript [25 S.] M. 33 Abb. [Relevante Beiträge über Flurdenkmäler von Martina Blaschka; Herbert Schempf; József Liskza; Brigitte Heilingbrunner; Winand Kerkhoff; Günther Rozenits; Ilona L[iszka]. Juhász; Gábor Brana; Bärbel Kerkhoff-Hader – als Kurzfassungen der Vorträge.]*)
-
250 Jahre Hl. Johannes von Nepomuk. In: Katalog des Salzburger Dommuseums. 1979.Jahre Hl. Johannes von Nepomuk - Katalog des Salzburger Dommuseums. Salzburg 19791)
-
50 Jahre Denkmalpflege in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1996.Jahre Denkmalpflege in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates 50 Jg., Linz 1996, F. 12, S. 13, 4 Abb.1)
-
50 Jahre Markt Aspach 1928-1978. 1978.Jahre Markt Aspach 1928-1978. Hrsg.: Marktgemeinde Aspach. Aspach 1978. S. 47:Gedenktafel für Papst Pius II. S. 48, 49: Denkmäler, S. 100: Die rote Kapelle, S. 104: Pestkreuz.1)
-
500 Jahre Markt Gallspach. 1989.Jahre Markt Gallspach. 180 Seiten. Gallspach 19891)
-
785-1985 - 1200 Jahre Weibern. 1985.785-1985 - 1200 Jahre Weibern. Festschrift zum Jubiläum. 128 Seiten. Weibern 1985. Die Festschrift steht als Digitalisat auf der Website http://www.weibern.at (rechts unten) online zur Verfügung.1)
-
800 Jahre Georgenberger Handfeste. 1986.Jahre Georgenberger Handfeste. Lebensformen im Mittelalter. Ausstellungskatalog Museum Lauriacum Enns. Enns 19861)
-
800 Jahre Prambachkirchen. 100 Jahre Freiw. Feuerwehr. - Festprogramm zum Jubiläumszeltfest vom 18. bis 21.Juni. 1992.Jahre Prambachkirchen. 100 Jahre Freiw. Feuerwehr. - Festprogramm zum Jubiläumszeltfest vom 18. bis 21.Juni 1992. Prambachkirchen 1992. O. Pag. (88 S.), Abb. < Altes Feuerwehrzeughaus; - Römische Grabstelle; - Totenkiste, Fund von St. Marienkirchen/P. >.1)
-
900 Jahre Augustiner Chorherren Stift Reichersberg. 1983.Jahre Augustiner Chorherren Stift Reichersberg Linz 19831)
-
900 Jahre Klosterkirche Lambach. 1989.Jahre Klosterkirche Lambach. Ausstellungskatalog Linz 1989.1)
-
Abschied. Technischer Rat Dipl.-Ing. Ernst Fietz. In: Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte. Mitteilungsblatt. 1989.Abschied. Technischer Rat Dipl.-Ing. Ernst Fietz. In: Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte. Mitteilungsblatt, 20. Jg., Bonn 1989, Bl. 3, S. 20-21. .1)
-
Allerheiligen. Der Ort der tiefen Ziehbrunnen. In: Mühlviertler Bote. 1947.Allerheiligen. Der Ort der tiefen Ziehbrunnen. In: Mühlviertler Bote, Nr. 56. Linz 19471)
-
Altes Rechtsdenkmal wieder aufgestellt. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Altes Rechtsdenkmal wieder aufgestellt. Weitersfelden-Pranger: In: Oberösterreichische Nachrichten 1960, Nr.218 Linz 19601)
-
Altes vom Linzer Friedhof. In: Linzer Tagespost. 1934.Altes vom Linzer Friedhof. In: Linzer Tagespost, Nr. 254 Linz 19341)
-
Altwerden ist für jeden Verein ein Glücksfall. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1996.Altwerden ist für jeden Verein ein Glücksfall. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden 39. F. Weihnachten 1996, S. 42-44, Abb. < 110-jähriges Bestehen des Kameradschaftsbundes, mit Hinweisen auf das Leonfeldner Kriegerdenkmale Kriegsgräberfürsorge > Österreichisches Schwarzes Kreuz1)
-
An den Grabdenkmälern unserer Vorfahren. Was uns die alten Grabsteine an der Stadtpfarrkirche künden. In: Steyrer Zeitung. 1934.An den Grabdenkmälern unserer Vorfahren. Was uns die alten Grabsteine an der Stadtpfarrkirche künden. In: Steyrer Zeitung 1934, Nr. 27, 30, 33, 36, 41, 44, 47, 50 , 53, 56, 61, 64, 67, 70, 73, 76, 79, 82, 85. Steyr 19341)
-
Anleitungen für eine tätige Heimatpflege. 1975.Anleitungen für eine tätige Heimatpflege. Hg. v. d. Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Oö. und dem Oö. Volksbildungswerk, Werkheft Nr. 2. Linz 1975, erw. Neuauflage 1981.1)
-
Anton Petermandlsche Messersammlung im Heimathaus Steyr. 1963.Anton Petermandl'sche Messersammlung im Heimathaus Steyr. Katalog Steyr 1963, 60 S.1)
-
Arbeitsblätter. 1988.Arbeitsblätter. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung Oö. Linz: Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oö 1988. 56 S., zahlr. Skizzen, 3 Faksimiles. < Fachbeiträge zur Dokumentation, Terminologie und Erhaltung von Flurdenkmälern im weitesten Sinn. Vergl. die 2. geänderte Aufl. unter: Das Kleindenkmal >1)
-
Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [Oberösterreich]. 2001.Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [Oberösterreich].- Ried i. I.: LAHA-Druck (2001). [12 S.] M. 14 Abb., 3 Bildnissen, 1 Kartenskizze. [Festschrift anläßlich der Landestagung des Arbeitskreises am 23. Juni 2001 in Mettmach.]*)
-
Atelier unter freiem Himmel. Die St. - Georgs- Plastik. In: Amtsblatt, Linz. 1953.Atelier unter freiem Himmel. Die St. - Georgs- Plastik, Linz das Werk eines heimischen Künstlers, vor der Vollendung. In: Amtsblatt, Linz Nr. 6, 11. Linz 19531)
-
Atlas von OÖ. 1960.Atlas von OÖ. Erläuterungsband zur 2. Lieferung. Hrsg vom Institut für Landeskunde von Oö. Kartenblätter 21-40. Linz 19601)
-
Auch der Gaßlmayr-Kapelle droht der Verfall. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oberösterreichischen Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 2007.Auch der Gaßlmayr-Kapelle droht der Verfall. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 20. Jg. (Linz 2007), Bl. 1, S. 17-18. M. 1. Abb. [Wegkapelle in Wels. Aufruf zur Erhaltung.]*)
-
Aus einem alten Hause. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1905.Aus einem alten Hause. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1905, Nr. 12. Linz 19051)
-
Bad Leonfeldner Wahrzeichen feiert 95- jähriges Jubiläum. In: Mühlviertler Rundschau. 1993.Bad Leonfeldner Wahrzeichen feiert 95- jähriges Jubiläum. In: Mühlviertler Rundschau Linz 1993, Ausg. Rohrbach/Urfahr (West), Nr. 47. < Jubiläum der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumswarte auf dem Sternstein >Bad Leonfelden > Pfarrbrief Bad Leonfelden1)
-
Bauernkriegsdenkmal in Neukirchen am Walde. In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung". 1961.Bauernkriegsdenkmal in Neukirchen am Walde. In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung", Nr. 22, Oktober 1961. Ried i. I. 19611)
-
Bauernkriegskapelle in Königsschlag. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1996.Bauernkriegskapelle in Königsschlag (renoviert 1976). In: Pfarrbrief Bad Leonfelden, 38. Folge, Ostern 1996, S. 45. .1)
-
Bei den Toten im Linzer Friedhof. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost". 1933.Bei den Toten im Linzer Friedhof. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost", Nr. 18. Linz 19331)
-
Beim Innviertler Bildhauer. Ein Besuch bei Josef Furthner. In: Heimatland. 1934.Beim Innviertler Bildhauer. Ein Besuch bei Josef Furthner. In: Heimatland 1934, S. 58-61 19341)
-
Bemerkungen über Kapellenbauten. In: Linzer Diözesanblatt. 1918.Bemerkungen über Kapellenbauten. In: Linzer Diözesanblatt 1918, S. 9 f. Kapellen, Marterl, Wegkreuze > Polytechnischer Lehrgang Losenstein1)
-
Bericht über die Wiedererrichtung einer Kapelle der Familie Hochreiter, vulgo Hemanntischler in Oberlaimbach 16, Gem. Bad Leonfelden, und die Einweihung am 30. August 1992. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1992.Bericht über die Wiedererrichtung einer Kapelle der Familie Hochreiter, vulgo Hemanntischler in Oberlaimbach 16, Gem. Bad Leonfelden, und die Einweihung am 30. August 1992. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden, 32. Folge, Weihnachten 1992, S. 59: .1)
-
Bildliche Darstellung der heiligen Engel. In: Christliche Kunstblätter. 1873.Bildliche Darstellung der heiligen Engel. In: Christliche Kunstblätter 14. Jg., 1873, H. 5, S. 20, 23, 24.1)
-
Bildsäule auf dem Bulgariplatz. In: Linzer Tagespost. 1953.Bildsäule auf dem Bulgariplatz. In: Linzer Tagespost 1953, 20. Nov.1)
-
Braunau-Friedhof. Aus dem Wandel der Begräbnisstätten in unserer Stadt. In: Neue Warte am Inn. 1938.Braunau-Friedhof. Aus dem Wandel der Begräbnisstätten in unserer Stadt. In: Neue Warte am Inn, Nr. 45 Braunau 19381)
-
Bundesgesetz vom 7. Juli 1948 über die Fürsorge und den Schutz der Kriegsgräber und Kriegsdenkmäler aus dem zweiten Weltkrieg für Angehörige der Alliierten, Vereinten Nationen und für Opfer politischer Verfolgung. In: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich. 1948.Bundesgesetz vom 7. Juli 1948 über die Fürsorge und den Schutz der Kriegsgräber und Kriegsdenkmäler aus dem zweiten Weltkrieg für Angehörige der Alliierten, Vereinten Nationen und für Opfer politischer Verfolgung. In: Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Jg., 1948, 38. Stück, Nr. 176.1)
-
Büste der Kaiserin Elisabeth bei Ottensheim. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1902.Büste der Kaiserin Elisabeth bei Ottensheim. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1902, Nr. 39. Linz 19021)
-
Christenglaube aus der Zeit nach dem 30-Jährigen Krieg. In: Linzer Kirchenzeitung. 1975.Christenglaube aus der Zeit nach dem 30-Jährigen Krieg. In: Linzer Kirchenzeitung Jg. 31, Nr. 44. Linz 19751)
-
Christliche und vorchristliche (?) Andachtsstätten in Liebenau. In: Liebenauer Amtsblatt. 2012.Christliche und vorchristliche (?) Andachtsstätten in Liebenau. In: Liebenauer Amtsblatt, 12. 6. 2012, S. ? (betrifft Neuerscheinung v. Helmut Atteneder und Maximilian Reindl, 2011)*)
-
Convention zum Schutze des archäologischen Erbes. 1969.Convention zum Schutze des archäologischen Erbes. London, 6.5. 1969.1)
-
Das Bundwerk. 1985.Das Bundwerk, Schriftenreihe des Innviertler Künstlerkreises. 1985. Ried i. I. 19851)
-
Das Denkmal der Fürstin Ignazia Wrede in Mondsee. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Das Denkmal der Fürstin Ignazia Wrede in Mondsee. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post., Nr. 32. Linz 19131)
-
Das Denkmal in Ebelsberg. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1909.Das Denkmal in Ebelsberg. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1909, Nr. 20. Linz 19091)
-
Das Gallneukirchner Franzosenkreuz. In: Bad Schallerbacher Kur-Zeitung. 1967.Das Gallneukirchner Franzosenkreuz. In: Bad Schallerbacher Kur-Zeitung. 20. Jg., Bad Schallerbach 1967, H. 3, S. 11 f. - Dass. in: Oberösterreichisches Reisejournal. 19. Jg. Linz 1967, H. 3, S. 5 f.1)
-
Das Gnadenbild. In: Der Ennser Turm. 1955.Das Gnadenbild. In: Der Ennser Turm, Jg. 1, Folge 5. Enns 19551)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"