2904 Ergebnisse
-
Gedenktafel erinnert an Richter und Dichter. In: Mühlviertler Rundschau. 1992.Gedenktafel erinnert an Richter und Dichter. In: Mühlviertler Rundschau, Linz 1992, Nr. 28. . Niedermeierkapelle > Br.1)
-
Gedenktafelenthüllung für Dr. Anton Bruckner...am 3.12.1987... in Luftenberg. 1988.Gedenktafelenthüllung für Dr. Anton Bruckner...am 3.12.1987... in Luftenberg. Hrsg.: Trachtenkapelle Luftenberg. Luftenberg 1988.6. Bl.1)
-
Geschichte der Gemeinde und der Pfarre Neukirchen an der Vöckla. 1985.Geschichte der Gemeinde und der Pfarre Neukirchen an der Vöckla. Neukirchen a. d. 19851)
-
Geschmiedete Grabkreuze. Eine alte Tradition wird von Steyrer Künstlern gepflegt. In: Steyrer Zeitung. 1950.Geschmiedete Grabkreuze. Eine alte Tradition wird von Steyrer Künstlern gepflegt. In: Steyrer Zeitung, Nr. l3, Unterhaltungsbeilage Steyr 19501)
-
Giselawarte begeht ihren Neunziger. In: Mühlviertler Bote. 1946.Giselawarte begeht ihren Neunziger. In: Mühlviertler Bote, Nr. 99 - Oberösterreichische Nachrichten Nr.162. Linz 19461)
-
Glas aus dem Böhmerwald. 1994.Glas aus dem Böhmerwald vom 18. Mai bis 16. Oktober 1994 im Schloßmuseum Linz. (Katalog zur Ausstellung). Redaktion: Heidelinde Dimt, Bernhard Prokisch. Linz 1994. 344 S., Abb. Ausstellungskatalog Katalog "Tausend Jahre Oberösterreich" > Oberösterreichische Landesausstellung1)
-
Grabmal Kaiser Friedrichs III. in unserer Pfarrkirche. In: Der Linzer Stadtpfarrbote. 1929.Grabmal Kaiser Friedrichs III. in unserer Pfarrkirche , Linz In: Der Linzer Stadtpfarrbote, Jg. 2, Nr. 4. Linz 19291)
-
Grabsteine in Esternberg. In: Die Heimat. 1912.Grabsteine in Esternberg. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding, 1912 (III. Jg.), Folge 5, S. 77- 80. Schärding 19121)
-
Grabsteinsammlung des OÖ. Landesarchivs: Sammlung Huemer und Merz. 1888.Grabsteinsammlung des OÖ. Landesarchivs: Sammlung Huemer und Merz. (1872-1888). Linz, OÖLA 18881)
-
Gramastetten, Marktgemeinde Festchronik anläßlich der Einweihung d. Amtsgebßudes, Hauptschulerweiterungsbaues, der Volks- und Polytechnischen Schule, des Altenheim- Um- und Anbaues. 1979.Gramastetten, Marktgemeinde Festchronik anlälichßder Einweihung d. Amtsgebäudes, Hauptschulerweiterungsbaues, der Volks- und Polytechnischen Schule, des Altenheim- Um- und Anbaues. 71 Seiten. Gramastetten 19791)
-
Granit-Schalen sind kein Wunder der Natur! Mysteriöse Vertiefungen haben religiösen Sinn. In: Mühlviertler Rundschau. 1996.Granit-Schalen sind kein Wunder der Natur! Mysteriöse Vertiefungen haben religiösen Sinn. In: Mühlviertler Rundschau, 8.8.1996, Nr. 32, S. ?*)
-
Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. In: Ried.Volksztg.. 1979.Grieskirchen: Dreifaltigkeitssäule nun am Pühringerplatz. In: Ried.Volksztg. Jg. 89, Nr. 42. Grieskirchen 19791)
-
Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Wegscheid, 1864- 1989. 1989.Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Wegscheid, 1864- 1989. Wegscheid 1989, S. 87-95.1)
-
Gründungsgeschichte der Kapelle in Oberbairing. In: Mühlviertler Nachrichten. 1979.Gründungsgeschichte der Kapelle in Oberbairing. In: Mühlviertler Nachrichten Jg. 90, Nr. 33. Linz 19791)
-
Hefte für Volkstumspflege. 1935.Hefte für Volkstumspflege. Erscheinen monatlich ab 1935 und bringen Hinweise auch auf Kleindenkmale in Oberösterreich. Schriftleitung: Wien 1, Hofburg. 19351)
-
Heimat am Inn. Niederbayern - Oberösterreich. 1973.Heimat am Inn. Niederbayern - Oberösterreich. Vierlinger, Rudolf (Hrsg.). Bd. 2, (1973) . Simbach am Inn 19731)
-
Heimat am Inn. Niederbayern-Oberöstereich. 1983.Heimat am Inn. Niederbayern-Oberöstereich. Vierlinger, Rudolf (Hrsg.). Bd. 8 (1983) . Simbach am Inn 19831)
-
Heimat Böhmerwald. Gedenkstätten der Heimatvertriebenen. 1986.Heimat Böhmerwald. Gedenkstätten der Heimatvertriebenen. Gestaltung: Vitus Ecker, Beratung: Werner Lehner, Alois Sonnleitner, Faltblatt 10 Seiten, zum Großtreffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft am 14. U. 15. Juni 1986. Hrsg. v. d. Sudetendeutschen Landsmannschaft. Linz 19861)
-
Helmut-Hilpert-Gedenktafel. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung". 1967.Helmut-Hilpert-Gedenktafel. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung" 21. Jg., Linz 1967, F. 26.1)
-
Hubertuskapelle am Gerlhamer Moor. Festschrift zur Einweihung 2003. 2003.Hubertuskapelle am Gerlhamer Moor. Festschrift zur Einweihung 2003. - Seewalchen am Attersee: Jägerschaft Seewalchen am Attersee 2003. [Gerlham, Ortsteil von Seewalchen, Oberösterreich (Salzkammergut).]*)
-
Hundertjähriges Jubelfest der Dreifaltigkeitssäule zu Linz. In: Linzer Zeitung. 1823.Hundertjähriges Jubelfest der Dreifaltigkeitssäule zu Linz. In: Linzer Zeitung 1823,30. Mai u. 9. Juni. < erbaut 1717-1723, eingeweiht 1728>.1)
-
In Liebenau gibt es einen Pendel- und Rutenwanderpfad: Wege in die Vergangenheit. In: Der Freistädter. 1993.In Liebenau gibt es einen Pendel- und Rutenwanderpfad: Wege in die Vergangenheit. In: Der Freistädter, 5.6.1993, S. ? (Betrifft: Heimatforscher Helmut Atteneder)*)
-
In memoriam Ernst Burgstaller. Bio- und Bibliographie. Als Festgabe zu seinem 90. Geburtstag. Deutsches Brotmuseum Ulm. 2001.In memoriam Ernst Burgstaller. Bio- und Bibliographie. Als Festgabe zu seinem 90. Geburtstag. Deutsches Brotmuseum Ulm. Zusammengestellt von ehemaligen Hörerinnen und Hörern. Red. von Josef Burgstaller. Hrsg. von Hermann Eiselen.- Ulm 2001. 123 S. Volkskundler, Leiter des Instituts für Landeskunde (* 1906 Ried i. I. - † 2000 Linz)1)
-
Interessanter Fund in Leopoldschlag. In: Mühlviertler Nachrichten. 1952.Interessanter Fund in Leopoldschlag. In: Mühlviertler Nachrichten, 1952, Nr. 43. < Hauszeichen von 1602 im Hause Nr. 1>.1)
-
Ischl erneuerte das Denkmal für die Traunopfer. In: Salzkammergut-Zeitung. 1967.Ischl erneuerte das Denkmal für die Traunopfer. Vor 245 Jahren kenterte die Marktzille, 50 Menschen ertranken - Ein zweites Unglück 1816. In: Salzkammergut-Zeitung, Jg. 73, Nr. 12. Gmunden 19671)
-
Jägerstätter-Gedenktafel im Ursulinenhof <Linz> enthüllt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1997.Jägerstätter-Gedenktafel im Ursulinenhof enthüllt. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates 51. Jg., Linz 1997, F. 7, S. 8.1)
-
Jahn-Denkmal in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1905.Jahn-Denkmal in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1905, Nr. 42. Linz 19051)
-
Johannes-Statue Rafael Donner. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1902.Johannes-Statue Rafael Donner. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1902, Nr. 35. Linz 19021)
-
Johannesberg-Kapelle. Traunkirchen. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt". 1927.Johannesberg-Kapelle. Traunkirchen. Zur Renovierung der Johannesbergkapelle in Traunkirchen. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt", Nr. 27. Linz 19271)
-
Kaltenbrunner- Denkmal in Enns, enthüllt am 16.9.1904. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1904.Kaltenbrunner- Denkmal in Enns, enthüllt am 16.9.1904. In:Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1904, Nr. 42. Linz 19041)
-
Kalvarienbergkirchlein Ebensee saniert. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oberösterreichischen Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 2016.Kalvarienbergkirchlein Ebensee saniert. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur. Mitteilungsblatt. 29. Jg. (Linz 2016), Bl. 2, S. 8. 1 Abb. [Wiederabdr. aus: Ischler Woche. Bad Ischl. 2016, Mai 25.] [Ebensee (Oberösterreich), bei Gmunden. Ursprünge 1690 an anderer Stelle. Neu errichtet 1779; Kreuzweg 1885-1890 mit Holzreliefs von Hans Greil.]*)
-
Kapellen des Innviertels in Not!. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1967.Kapellen des Innviertels in Not! In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. Jg. 17, Nr. 13/14. Linz 19671)
-
Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. 2005.Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. [Kalender:] (Fotos Josef Neumayr). - Pichl: Pfarrgemeinderat Pichl 2005. 14 Bl. M. 26 Abb. [Abbildungen von religiösen Flurdenkmälern aus dem Pfarrgemeindebezirk Pichl (Oberösterreich).]*)
-
Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. 2006.Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. [Kalender:] (Fotos Josef Neumayr). - Pichl: Pfarrgemeinderat Pichl 2006. 14 Bl. M. 25 Abb. [Abbildungen von regligiösen Flurdenkmälern aus dem Pfarrgemeindebezirk Pichl (Oberösterreich).]*)
-
Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. 2007.Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. [Kalender:] (Fotos Josef Neumayr). - Pichl: Pfarrgemeinderat Pichl 2007. 14 Bl. M. 25 Abb. [Abbildungen von religiösen Flurdenkmälern aus dem Pfarrgemeindebezirk Pichl (Oberösterreich).]*)
-
Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. 2008.Kapellen und Marterl in der Pfarre Pichl. [Kalender] (Fotos Josef Neumayr). – Pichl: Pfarrgemeinderat Pichl 2008. 14 Bl. M. 31. Abb. [Abbildungen von religiösen Flurdenkmälern aus dem Pfarrgemeindebezirk Pichl (Oberösterreich).]*)
-
Kapellen, Kreuze, Verschiedenes im Innviertel. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding. 1910.Kapellen, Kreuze, Verschiedenes im Innviertel. In: Heimat. Beiträge zur Heimatkunde und Heimatgeschichte des Bezirkes Schärding 1910,(1.Jg.) Folge 6, S. 90 f. Schärding 19101)
-
Kapellen-Rundfahrten mit dem Rad. Die schönsten Routen in Wels und Umgebung. 2010.Kapellen-Rundfahrten mit dem Rad. Die schönsten Routen in Wels und Umgebung. – Wels: Wels Marketing und Touristik Gmbh [2010]. Mappe: 9 Faltblätter. M. zahlr. Abb., Ktn. [Fahrten zu religiösen Flurdenkmälern: „Kapellen-Rundfahrt Buchkirchen“; „Kapellen-Rundfahrt Gunskirchen-West“; „Kapellen-Rundfahrt Gunskirchen-Ost“, „Kapelle-Rundfahrt Schleißheim“, „Kapellen-Rundfahrt Steinhaus“, „Kapellen-Rundfahrt Thalheim“; „Kapellen-Rundfahrt Wels-Ost“, „Kapellen-Rundfahrt Wels-West“, „Der ‚Welser Jakobsweg‘“.]*)
-
Katalog zur Schausammlung "Römerzeit" des Museums Lauriacum Enns. 1997.Katalog zur Schausammlung "Römerzeit" des Museums Lauriacum Enns. Hrsg v. v. Hannsjörg Ubl, Band 2 - Katalog der Ausstellung. Enns-Wien 1997. 357 S. Abb. (=Forschungen in Lauriacum 12/ 2/1997 = Sonderband I/2) < Hinweis auf viele oberösterreichische Kleindenkmale aus der Römerzeit >.1)
-
Kettenturm an der Donau vor endgültigem Verfall gerettet. In: Mühlviertler Nachrichten. 1976.Neuhaus - Kettenturm: Kettenturm an der Donau vor endgültigem Verfall gerettet. In: Mühlviertler Nachrichten Jg. 87, Nr. 53.1)
-
Kirche in Oberösterreich. 1985.Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. Ausstellungskatalog Garsten. Reliefstein mit Orpheus- Darstellung. 321: röm. Grabinschrift Wels, 32: Ziegelbruchstück mit Inschrift, Wels, 430 f.: Epitaph des Grafen Daun, Hörsching.> Linz 19851)
-
Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. 1985.Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. Ausstellungskatalog. Linz 1985. < Manches religiöse Kleindenkmal läßt sich im Zusammenhang mit der Geschichte der lokalen Kirche deuten >. Kirchenfahnen > K.: Kirchenfahnen1)
-
Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze in Eggelsberg. 2017.Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze in Eggelsberg. Hrsg.: Pfarre Eggelsberg. – Ried i. I.: Gesamtherstellung Moserbauer Druck & Verlag 2017. 83 S. M. 95 Abb., 2 Einbandabb., 2 Kt. [Eggelsberg, Gesamtgemeinde (Oberösterreich), bei Mattighofen. Bildband.]*)
-
Klein- und Flurdenkmäler – Ausdruck religiöser Volksfrömmigkeit. In: Mettmach. Leben mit Kultur. 2011.Klein- und Flurdenkmäler – Ausdruck religiöser Volksfrömmigkeit. In: Mettmach. Leben mit Kultur. Hrsg. von der Marktgemeinde Mettmach. – Mettmach: Marktgemeinde Mettmach 2011. S. 407-435. M. 127 Abb. [Mettmach, Innkreis (Oberösterreich). Vorwiegend religiöse Flurdenkmäler aller Art ohne Vollständigkeitsanspruch.]*)
-
Kleindenkmäler in der Pfarre und der Gemeinde Rainbach im Mühlkreis: Mitarbeiter: Stefan Eder, Helmut Knogler, Hilda Kralik, Kurt Mehrwald [u.a.]. 2007.Kleindenkmäler in der Pfarre und der Gemeinde Rainbach im Mühlkreis: Mitarbeiter: Stefan Eder, Helmut Knogler, Hilda Kralik, Kurt Mehrwald [u.a.]. – Rainbach im Mühlkreis: Arbeitskreis Klein- und Flurdenkmalforschung 2007. 384 S., M. 458 Abb., 29 Faksimiles, 24 Kt., 2 Kt. im Inneneinband. [„Religiöse Kleindenkmäler“, „Geomantische Auswertung der Kleindenkmäler“, „Profane Kleindenkmäler“, „Straßen, Wege, Steige.“]*)
-
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten. 1993.Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten. Hrsg. vom Heimatverein Frankenburg. Redaktion: Erwin Hofbauer. Frankenburg 1993,111 S., farb. Abb. < Mit einem Beitrag "Tips zur Instandsetzung und Pflege" von Franz Bucar >.1)
-
Kleindenkmäler in Neuhofen an der Krems. 1991.Kleindenkmäler in Neuhofen an der Krems. Neuhofen a.d.Krems 19911)
-
Kraft tanken in Eidenberg. Wolfgangskapelle, Kopfwehstein und Venusblume ziehen zahlreiche Besucher an. In: Bezirks-Rundschau Urfahr-Umgebung. 2011.Kraft tanken in Eidenberg. Wolfgangskapelle, Kopfwehstein und Venusblume ziehen zahlreiche Besucher an. In: Bezirks-Rundschau Urfahr-Umgebung 2011, Nr. 24; Juni 16. [Eidenberg (Oberösterreich, Mühlviertel), bei Linz.]*)
-
Kreuzsäule in Zellhof bei Schönau. In: Bilderwoche der Tages-Post. 1931.Kreuzsäule in Zellhof bei Schönau, Kreuzsäule bei Schönau in: Bilderwoche der Tages-Post,1931, Nr. 10. Linz 1931 ?1)
-
Kreuzsäulen im Bezirk Rohrbach. Lichtsäule, Bildsäule, Figurensäule. 1961.Kreuzsäulen im Bezirk Rohrbach. Lichtsäule, Bildsäule, Figurensäule. o.O. u.J. < 1961 >. 38 Blatt Fotokopien nach Vorlagen von Vitus Ecker. .1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"