2904 Ergebnisse
-
Vergessene Linzer. Eine Allerseelen-Erinnerung. In: Linzer Tagespost. 1929.Vergessene Linzer. Eine Allerseelen-Erinnerung. In: Linzer Tagespost-, Nr. 254. Linz 19291)
-
Verzeichnis der österreichischen Friedhöfe. 1982.Verzeichnis der österreichischen Friedhöfe. Stand Dez. 1980. Wien (Wiener Stadtwerke) 1982.1)
-
Viel Farbe und frisches Grün, Linzer Grottenbahn generalüberholt. 1997.Viel Farbe und frisches Grün, Linzer Grottenbahn generalüberholt. In: Freizeitmagazin "Was ist los in Linz und Oberösterreich". 35. Jg., Linz 1997, S. 3, 5 Abb. < Darstellung des Linzer Hauptplatzes im Maßstab 1:7, Drachenbahn, Höhlenmuseum, Kriegsmuseum >.1)
-
Vierthaler-Denkmal in Mauerkirchen. In: Bilderwoche der Tages-Post. 1907.Vierthaler-Denkmal in Mauerkirchen. In: Bilderwoche der Tages-Post, 1907, Nr. 24. Linz 19071)
-
Volksfrömmigkeit in Oberösterreich. 1985.Volksfrömmigkeit in Oberösterreich. Ausstellungskatalog, OÖ. Landesmuseum Linz, mit Beiträgen von Gunter u. Heidelinge Dimt, Dietmar Assmann, A. Wolfswenger. Linz 19851)
-
Volkstömliche Möbel aus dem Unteren Mühlviertel. Ausstellungskatalog Perg. 1977.Volkstümliche Möbel aus dem Unteren Mühlviertel. Ausstellungskatalog Perg 1977.1)
-
Vom alten Ennstor in Steyr. In: Linzer Volksblatt.. 1935.Vom alten Ennstor in Steyr. In: Linzer Volksblatt. Nr.7. Linz 19351)
-
Von den alten Grabdenkmalen auf unserem Friedhofe. In: Der Sammler. Mitteilungen des Vereins zur Erhaltung des Stadtmuseums und zur Erhaltung des Baucharakters der Stadt Schärding. 1915.Von den alten Grabdenkmalen auf unserem Friedhofe. Schärding In: Der Sammler. Mitteilungen des Vereins zur Erhaltung des Stadtmuseums und zur Erhaltung des Baucharakters der Stadt Schärding, Jg. 11, Nr. 7. Schärding 19151)
-
Von den Bauerndenkmälern bei Eferding. In: Linzer Tagespost. 1936.Von den Bauerndenkmälern bei Eferding. In: Linzer Tagespost, Nr.233. Linz 19361)
-
Von der Niedermeier- bis zur Franzosenkapelle. In: Welser Zeitung. 1973.Von der Niedermeier- bis zur Franzosenkapelle. In: Welser ZeitungJg.77, Nr. 44. Wels 19731)
-
Wachtstein bei Liebenau. In: Mühlviertler Bote. 1968.Wachtstein bei Liebenau. In: Mühlviertler Bote Jg. 23, Nr. 17 Linz 19681)
-
Wahrhaffte Beschreibung des ...Gnadenorths Pöstlingberg. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1962.Wahrhaffte Beschreibung des ...Gnadenorths Pöstlingberg < 1747>. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. Wien u. München, 1962, S. 48 ff.1)
-
Waizenkirchen. Vergangenheit und Gegenwart. 1992.Waizenkirchen: Waizenkirchen. Vergangenheit und Gegenwart. Herausgegeben von der Marktgemeinde Waizenkirchen zur 400- Jahrfeier der Markterhebung. Waizenkirchen 1992.336 S., Abb. .1)
-
Wanderung für Pendler und Wünschelrutengänger. In: Mühlviertler Rundschau. 1993.Wanderung für Pendler und Wünschelrutengänger, In: Mühlviertler Rundschau, 3.6.1993, Nr. 22, S. 11. (Interview Helmut Atteneder, Gemeinde Liebenau)*)
-
War der Erdstall einmal Teil eines Fluchtweges. In: Mühlviertler Nachrichten. 1976.War der Erdstall einmal Teil eines Fluchtweges. St. Martin. In: Mühlviertler Nachrichten Jg. 87, Nr. 37. Linz 19761)
-
Webermarkt Haslach a. d. Mühl. 650 Jahre Marktrecht 1341-1991. 1991.Webermarkt Haslach a. d. Mühl. 650 Jahre Marktrecht 1341-1991. Hrsg v. d. Marktgemeinde Haslach a. d. Mühl. Haslach o. J. 1991. 460 S., Abb. .1)
-
Weihe der Hubertuskapelle Hirschbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1957.Weihe der Hubertuskapelle Hirschbach: In: Mühlviertler Nachrichten. Linz 1957, 14. November. [Hirschbach im Mühlkreis ]*)
-
Wels ehrt seine großen Männer. In: Welser Zeitung. 1952.Wels ehrt seine großen Männer. Aufstellung von Büsten von Anton Freiherrn von Eiselsberg, Julius Ritter von Wagner-Jauregg und Dr. Ing. Karl Freiherrn von Welsbach im Welser Rathaus. In: Welser Zeitung Nr. 12. Wels 19521)
-
Welser Stadtmetzen Altes Hohl- und Längenmaß. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1902.Welser Stadtmetzen Altes Hohl- und Längenmaß. (Mit Bild) In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1902, Nr. 17. Linz 19021)
-
Wiederherstellung eines wertvollen Epitaphs in Neukirchen an der Enknach. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt". 1927.Wiederherstellung eines wertvollen Epitaphs in Neukirchen an der Enknach. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt", Nr. 2O, Linz 19271)
-
Wilhelm- Böheim- Denkmal in Mettmach. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1912.Wilhelm- Böheim- Denkmal in Mettmach. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., 1912. Nr. 36. Linz 19121)
-
Würfelspiel-Wanderweg mit 18 Schautafeln.Würfelspiel-Wanderweg mit 18 Schautafeln. Illustriertes Begleitbuch, ca. 100 S., Abb. < Frankenburg >:1)
-
Zäune und andere Einfriedungen. 1994.Zäune und andere Einfriedungen. Schriftenreihe, hrsg. Landesbaudirektion Oberösterreich. Linz 1994. 28 S., Abb.1)
-
Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals in Linz. In: Linzer Tagespost.Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals in Linz. (Die Brautfahrt der Kaiserin Elisabeth). In: Linzer Tagespost Unterhaltungsbeilage Jg. 105, Nr. 16 (Sonntag, 19. April), S. 1 ff., Abb.1)
-
Zur Enthüllung des Stelzhamer-Denkmals in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1908.Zur Enthüllung des Stelzhamer-Denkmals in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost., Nr. 42, Festnummer. Linz. 19081)
-
Zur Feier der Enthüllung des Denkmals der Kaiserin Elisabeth in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1903.Zur Feier der Enthüllung des Denkmals der Kaiserin Elisabeth in Linz. In: Linzer Volksblatt., Nr. 90- -Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post., Nr. 16. Linz 19031)
-
Zur Geschichte der Dreifaltigkeitssäule auf dem Landwehrplatz in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1935.Zur Geschichte der Dreifaltigkeitssäule auf dem Landwehrplatz in Linz. In. Linzer Volksblatt. Nr. 94. Linz 19351)
-
Zwei kleine Heiligtümer in Kreuzen. In: Mühlviertler Nachrichten. 1951.Zwei kleine Heiligtümer in Kreuzen. Die Wallfahrtskapelle "Aignerkreuz". In: Mühlviertler Nachrichten Nr. 33. Linz 19511)
-
Zwerge wandern in die Stadt. In: Amtsblatt Steyr. 1979.Zwerge wandern in die Stadt. In: Amtsblatt Steyr, Jg. 22, Nr. 4. Steyr 19791)
-
(Resch, Engelbert): Kulturgüter in der Gemeinde Grünburg: Kleindenkmäler. 2000.(Resch, Engelbert): Kulturgüter in der Gemeinde Grünburg: Kleindenkmäler. - Grünburg: Gemeinde Grünburg und Projektgruppe Raumordnung im Oö. Volksbildungswerk, Linz [2000]. 65 S. M. 92 Textabb., 1 Umschlagabb., 1 Kartenbeil. (= Schriftenreihe zur Heimatkunde und Kulturgüterpflege in der Gemeinde Grünburg. Bd. 1) [Verzeichnis und Kurzbeschreibung der Kreuze, Bildstöcke, Kapellen und Hausbilder - überwiegend aus dem 19. bis 20. Jahrhundert.]*)
-
A., P.: Wallfahrt Maria Brünnl bei Raab. In: Ave Maria. 1900.A.,P.: Wallfahrt Maria Brünnl bei Raab. In: Ave Maria , Jg. 7, S. 91-92. Linz 19001)
-
Achleitner, Ernst u.a.: Heimatbuch Ried im Traunkreis. 1992.Achleitner, Ernst u.a.: Heimatbuch Ried im Traunkreis. Ried 1992. 463 S., Abb.1)
-
Acht, Stephan u. a.: Liturgie zur Zeit des Hl. Wolfgang. 1994.Acht, Stephan u. a.: Liturgie zur Zeit des Hl. Wolfgang. Der Hl. Wolfgang in der Kleinkunst. Ausstellung anläßlich des 1000. Todestages des Bistumspatrons St. Wolfgang in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 17. Juni bis 16. September 1994. Regensburg 1994. 210 S. (Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften 10). < Bezüge zu OÖ.>1)
-
Adam, Alfons: Das Treffen bei Ebelsberg am 3. Mai 1809. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost. 1906.Adam, Alfons: Das Treffen bei Ebelsberg am 3. Mai 1809.In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost, 1906, Nr.18. Linz 1906. u. a. mit Bild Denkmal in Ebelsberg1)
-
Adam, Hubertus: Bestimmtheit, Unbestimmtheit, Unsichtbarkeit. Wirkungen und Wirkungsbedingungen neuester NS-Mahnmäler. In: Denkmäler: aufrichten, abreißen, wiederaufrichten?. 1993.Adam, Hubertus: Bestimmtheit, Unbestimmtheit, Unsichtbarkeit. Wirkungen und Wirkungsbedingungen neuester NS-Mahnmäler. In: Ludwig, G., Schubert, P. (Hrsg.): Denkmäler: aufrichten, abreißen, wiederaufrichten? BDK- Brief, Ludwigshafen/Rhein 1993.1)
-
Adam, Hubertus: Denkmäler und ihre Funktionsweise. In: Denkmal und Erinnerung. 1993.Adam, Hubertus: Denkmäler und ihre Funktionsweise. In: Elisabeth Morawek: Denkmal und Erinnerung. Spurensuche im 20. Jahrhundert. Anregungen für Schülerinnen- und Schülerprojekte. Wien 1993, S. 9 -13. > Morawek, Elisabeth1)
-
Adler, Josef: Die Grabstätten berühmter Europäer. 1986.Adler, Josef: Die Grabstätten berühmter Europäer. Unter Benützung der Vorarbeiten von Joachim Aubert. München-Berlin 1986. >Aubert, Joachim1)
-
Aduatz, Gustav: Zum Jahr des Denkmalschutzes in Schärding. In: Innviertler Künstlergilde. 1975.Aduatz, Gustav: Zum Jahr des Denkmalschutzes in Schärding. In: Innviertler Künstlergilde. Jb. 1975/78, S. 58-60 Ried 19751)
-
Affenzeller, Hermann: Geschichte des Marktes Neumarkt im Mühlkreis und seiner Umgebung. 1954.Affenzeller, Hermann: Geschichte des Marktes Neumarkt im Mühlkreis und seiner Umgebung. Volkskundlicher Beitrag von Karl Radler. Neumarkt i. M. 1954. 287 S., 1 Kt.1)
-
AG. f. Hmtknde u. Hmtpfl. i. Bez. Rohrbach i. OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. 1966.AG. f. Hmtknde u. Hmtpfl. i. Bez. Rohrbach i. OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Mappe 8 Klaffer 1966. Bezirk Rohrbach, Bausteine1)
-
Ahrer, Kurt u. a.: Vorchdorf. Festschrift zur Markterhebung. 1982.Ahrer, Kurt u. a.: Vorchdorf. Festschrift zur Markterhebung. Vorchdorf o. J. 1982. 175 S., Abb. .1)
-
Aichmaier, Herbert: Mahnmale für die Opfer des Faschismus 1934- 1945.Aichmaier, Herbert: Mahnmale für die Opfer des Faschismus 1934- 1945, hrsg. von der Sozialistischen Partei Österreichs - Bezirksorganisation Leoben. Leoben o.J.1)
-
Aigner, Hans: 40 Jahre Hauptschule Obernberg am Inn. 1961.Aigner, Hans: 40 Jahre Hauptschule Obernberg am Inn 6.u.7. Mai 1961, hrsg. Marktgemeinde Obernberg a. Inn Obernberg am Inn 1961. S.24: Bildstock „Die Köpfstätte“.1)
-
Aigner, Hermine: 4. Hinterglassymposion vom 10.-13. Juni 1993 in Sandl/OÖ. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 1994.Aigner, Hermine: 4. Hinterglassymposion vom 10.-13. Juni 1993 in Sandl/OÖ. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde N. S. Bd. 48, Gesamtserie Bd. 97. Wien 1994, S. 465-468.1)
-
Aigner, Hermine: Die Hinterglasmalerei in Sandl/Buchers. 1992.Aigner, Hermine: Die Hinterglasmalerei in Sandl/Buchers. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des südböhmischen Raumes. Hrsg.: Hinterglas-Museum Sandl. Sandl 1992. 300 S.1)
-
Aigner, Johann (Text) u. Beate Aigner (Bild): Die Kapellen der Pfarre St. Ulrich. 1984.Aigner, Johann (Text) u. Beate Aigner (Bild): Die Kapellen der Pfarre St. Ulrich. In: 200 Jahre Pfarre St. Ulrich bei Steyr 1784-1984. S. 26-30. St. Ulrich 19841)
-
Aigner, Kurt: Die Säule als Mittelpunkt. 1984.Aigner, Kurt: Die Säule als Mittelpunkt. Linz 1984. < Eine Monografie der Linzer Dreifaltigkeitssäule >.1)
-
Aigner, Renate, Johann Baumgartner u. a.: Geschichte des Heimatbezirkes Rohrbach. 1986.Aigner, Renate, Johann Baumgartner u. a.:Geschichte des Heimatbezirkes Rohrbach. Nr. 61 der Unterrichtsprakt. Veröfftl. d. Päd. Inst. OÖ. 263 Seiten. 1986. S.13: Gedenkstein Schlägl, 161:Gedenktafel für R. Hölzl in Kollerschlag, S.162: Hölzl- Grabstätte in Peilstein1)
-
Allmannsberger, Roger Michael: Enzenkirchen. 900 Jahre zwischen Pramtal und Sauwald. 2011.Allmannsberger, Roger Michael: Enzenkirchen. 900 Jahre zwischen Pramtal und Sauwald. Hrsg.: Gemeinde Enzenkirchen, Bezirk Schärding, Oberösterreich. – Ried im Innkreis: Moserbauer Druck u. Verlag 2011. 580 S. M. zahlr. Abb. [S. 268-287: „Kleindenkmäler in Enzenkirchen“, 68 Abbildungen – überwiegend religiöse Flurdenkmäler im gesamten Gemeindegebiet. S. 97-98 über Rote Kreuze und Deutungsversuche im Zusammenhang mit der Pest.]*)
-
Altendorfer, Johann: 650 Jahre Markt Hofkirchen im Mühlkreis Hofkirchen, einst und jetzt. 1985.Altendorfer, Johann: 650 Jahre Markt Hofkirchen im Mühlkreis Hofkirchen, einst und jetzt Hofkirchen i. M. 1985. Darin in Wort und Bild Hinweise auf Kleindenkmale im Gemeindegebiet.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"