2904 Ergebnisse
-
Buchinger, Franz: Gaspoltshofen. 1995.Buchinger, Franz: Gaspoltshofen. Ein Heimatbuch, herausgegeben von der Marktgemeinde Gaspoltshofen anläßlich der Markterhebung im Jahre 1995. Gaspoltshofen 1995. 448 S., Abb. .1)
-
Buchinger, Franz, Monika Würthinger: Utzenaich. 1990.Buchinger, Franz, Monika Würthinger: Utzenaich. Utzenaich 19901)
-
Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien der Pfarrkirche in Gmunden. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler". 1930.Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien der Pfarrkirche in Gmunden. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler", Bd.10, S. 680-684. Wien 19301)
-
Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien des Friedhofs Ebensee. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler". 1930.Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien des Friedhofs Ebensee. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler", Bd. 10, S. 708. Wien 19301)
-
Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien des Friedhofs Traunkirchen. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler". 1930.Bulla, Karl Waldemar: Epitaphien des Friedhofs Traunkirchen. Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler", Bd. 10, S. 706-707. Wien 19301)
-
Bulla, Karl Waldemar und Karl Kandelsdorfer: Inschriften auf dem Friedhof Altmünster. In: Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler". 1930.Bulla, Karl Waldemar und Karl Kandelsdorfer: Inschriften auf dem Friedhof Altmünster. Monatsblatt der heraldisch-genealogischen Gesellschaft "Adler" Bd. 10, S. 704-706. Wien 19301)
-
Bundesdenkmalamt Wien: Informationsschrift: Denkmalpflege in Österreich. 1990.Bundesdenkmalamt Wien: Informationsschrift "Denkmalpflege in Österreich". Wien 1989., 3. Aufl: Wien 1990.1)
-
Bundesdenkmalamt, Herausgeber): Kulturgüter in Österreich. 1978.Bundesdenkmalamt, Herausgeber): Kulturgüter in Österreich. Band Oberösterreich. Sammelrangliste im Sinne der Haager Konvention. (Stand 1977) Wien 19781)
-
Burger, Grete: Die Kreuzstöckeln. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1983.Burger, Grete: Die Kreuzstöckeln. In: Mühlviertler Heimatblätter, 23. Jg., Linz 1983, H. 2, S. 25-30, 4 Abb.1)
-
Burgstaller Ernst: Der "Heidenstein" bei Eibenstein und seine volks- und siedlungskundlichen Probleme. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1969.Burgstaller Ernst: Der "Heidenstein" bei Eibenstein und seine volks- und siedlungskundlichen Probleme. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 23. Jg., H. l, S. 78-90. Linz 19691)
-
Burgstaller Ernst: Felsbilder in den Alpenländern Österreichs. In: Valcamonica Symposium International d'Art Préhistorique, Capo di Ponte 23.-29.9.1968. Actes du Symposium International d-Art Préhistorique. 1970.Burgstaller Ernst: Felsbilder in den Alpenländern Österreichs. In: Valcamonica Symposium International d'Art Préhistorique, Capo di Ponte 23.-29.9.1968. Actes du Symposium International d-Art Préhistorique. Hrsg. von Emmanuel Anati. Capo di Ponte 1970. S. 143 ff. M. 7 Abb.*)
-
Burgstaller Ernst: Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P. "Felsbilder in Österreich". 1979.Burgstaller Ernst: Katalog des Felsbildermuseums Spital a. P. "Felsbilder in Österreich". Mit einem Vorwort von Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck und einem Beitrag von Werner Kiesenhofer, hrsg. vom Verein für Ortsgeschichte und Feldbilderforschung Spital a. P. - Spital a. P.: Österreichisches Felsbildermuseum 1979. 40 S. M. 25 Abb.*)
-
Burgstaller, Ernst: Bauernkriegsfahnen unter Martin Laimbauer. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1973.Burgstaller, Ernst: Bauernkriegsfahnen unter Martin Laimbauer. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1973.1)
-
Burgstaller, Ernst: Bericht über die Bestandsaufnahme und Sicherung der Pechölsteine im östlichen Mühlviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Burgstaller, Ernst: Bericht über die Bestandsaufnahme und Sicherung der Pechölsteine im östlichen Mühlviertel. In Oberösterreichische Heimatblätter. 24. Jg., H. 2, S. 58. Linz 19701)
-
Burgstaller, Ernst: Das österreichische Felsbildermuseum in Spital a. P. Führer durch das Felsbildermuseum Spital a. P.. 1982.Burgstaller, Ernst: Das österreichische Felsbildermuseum in Spital a. P. Führer durch das Felsbildermuseum Spital a. P. - Spital a. P. (Spital am Phyrn): Österreichisches Felsbildermuseum 1982.*)
-
Burgstaller, Ernst: Die Leiter als Sinnbild. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Burgstaller, Ernst: Die Leiter als Sinnbild. Belege aus Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2. Jg. Linz 1948, H.1, S. 46-52. .1)
-
Burgstaller, Ernst: Die österreichischen Felsbilder in der Diskussion. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1968.Burgstaller, Ernst: Die österreichischen Felsbilder in der Diskussion. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 22. Jg. H. l, S. 103-112. Linz 19681)
-
Burgstaller, Ernst: Die Traunkirchner Felsinschriften. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Burgstaller, Ernst: Die Traunkirchner Felsinschriften. In: Oberösterreichische Heimatblätter., Jg. 4, S. 125-134. Linz 19501)
-
Burgstaller, Ernst: Ein Epitaph für eine Pfarrersköchin. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Burgstaller, Ernst: Ein Epitaph für eine Pfarrersköchin. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 8, S. 342. Linz 19541)
-
Burgstaller, Ernst: Ein Innviertler Steinkreuz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Burgstaller, Ernst: Ein Innviertler Steinkreuz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 8. Jg. Linz 1954, H. 4, S. 331,1 Abb.. .1)
-
Burgstaller, Ernst: Ein Lichterstein im Stift Kremsmünster. In: Festschrift für Bolko Freiherr von Richthofen. 1974.Burgstaller, Ernst: Ein Lichterstein im Stift Kremsmünster. In: Festschrift für Bolko Freiherr von Richthofen. Bonn 1974, S. 21 ff., 4Abb. Burgstaller, Ernst > Watzinger, Carl-Hans 19751)
-
Burgstaller, Ernst: Eine Türhüterfigur und andere Ritzzeichnungen an Getreidekasten und Tennen in Mondseer Rauchhäusern. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.Burgstaller, Ernst: Eine Türhüterfigur und andere Ritzzeichnungen an Getreidekasten und Tennen in Mondseer Rauchhäusern. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 7. Jg., Linz 1953, H. 3/4, S. 345-351, 6 Abb.1)
-
Burgstaller, Ernst: Felsbilder am Warscheneck. In: Dorf im Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. 1990.Burgstaller, Ernst: Felsbilder am Warscheneck. In: Krawarik, Hans (Hrsg.): Dorf im Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. Linz 1990. S. 97-103.1)
-
Burgstaller, Ernst: Felsbilder in Österreich. 1989.Burgstaller, Ernst: Felsbilder in Österreich. Hrsg.: Österreichisches Felsbildermuseum, Spital am. Phyrn. 3. Auflage. mit Beitr. v. T. Degn u. a. Spital a. P. 19891)
-
Burgstaller, Ernst: Felsbilder und -inschriften im Toten Gebirge in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Burgstaller, Ernst: Felsbilder und -inschriften im Toten Gebirge in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 15. Jg., Linz 1961, H. 2/3, S. 57-101,32 Abb. 15 Aufn. - Auch als Sonderdruck mit eigener Paginierung: 46 S., 32 Abb., - mit einem Vorwort von W. Kiesenhofer, einem "Naturkundlichen Bericht" von Wilhelm Freh u. 14 Maßaufnahmen von Ludwig Lauth.1)
-
Burgstaller, Ernst: Felsgravierungen in den österreichischen Alpen. In: IPEK. Jahrbuch für prähistorische und ethnographische Kunst. 1969.Burgstaller, Ernst: Felsgravierungen in den österreichischen Alpen. In: IPEK. Jahrbuch für prähistorische und ethnographische Kunst. 22. Bd. (196-1969). Berlin 1969. S. 123 ff. M. 23 Abb. auf Taf. 81-84.*)
-
Burgstaller, Ernst: Leonhardi-Wallfahrten und -Umritte. In: Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsband zur 2. Lieferung: Kartenblätter 21-40. 1960.Burgstaller, Ernst: Leonhardi-Wallfahrten und -Umritte. In: Pfeffer, Franz (Schriftleitung): Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsband zur 2. Lieferung: Kartenblätter 21-40. Linz (Institut für Landeskunde von Oberösterreich) 1960, Blatt 38, S. 151-164. .1)
-
Burgstaller, Ernst: Mühlviertler Franzosenkreuze. In: Der Mühlviertler. 1949.Burgstaller, Ernst: Mühlviertler Franzosenkreuze. Der Mühlviertler 1949 Nr. 111)
-
Burgstaller, Ernst: Schamanistische Motive unter den Felsbildern in den österreichischen Alpenländern. In: Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft. 1967.Burgstaller, Ernst: Schamanistische Motive unter den Felsbildern in den österreichischen Alpenländern. In: Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft. 41. Jg. (Berlinz 1967), H. 4, S. 105 ff.; H. 5, S. 144 ff. M. 5 Abb.*)
-
Burgstaller, Ernst: Schützt die Felsbilder in den Alpen vor Zerstörung. In: Natur und Land. 1968.Burgstaller, Ernst: Schützt die Felsbilder in den Alpen vor Zerstörung. In: Natur und Land. 54. Jg., Graz 1968, H. 6, S. 230 ff. . Burgstaller, Ernst > Schiffkorn, Aldemar 19721)
-
Burgstaller, Ernst: Steinkreis und Schalenstein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1975.Burgstaller, Ernst: Steinkreis und Schalenstein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 115, 1975, Salzburg 1975. M. 7 Abb., 3 Plänen1)
-
Burgstaller, Ernst: Steinzeitliche Tierdarstellungen unter den Felszeichnungen am Warscheneck im Toten Gebirge. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1981.Burgstaller, Ernst: Steinzeitliche Tierdarstellungen unter den Felszeichnungen am Warscheneck im Toten Gebirge. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 23. Jg. 1981 (Festschrift K. Holter), S. 31-40. Burgstaller, Ernst > Schiffkorn, Elisabeth 19861)
-
Jbmusver wels 1981 23 0031 0040
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1981_23_0031-0040.pdf
-
Jbmusver wels 1981 23 0031 0040
-
Burgstaller, Ernst: Zwei Steinkreuze im unteren Innviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Burgstaller, Ernst: Zwei Steinkreuze im unteren Innviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 3. Jg. 1949, H.3, S. 262 f., 2 Abb.1)
-
Burgstaller, Ernst und Ludwig Lauth: Felsgravierungen in den österreichischen Alpenländern. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereins. 1965.Burgstaller, Ernst und Ludwig Lauth: Felsgravierungen in den österreichischen Alpenländern. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereins, Bd. 110, S. 326-378. Linz 19651)
-
Buzinkay, Peter: Ein Linzer Mörser als Kronzeuge. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1994.Buzinkay, Peter: Ein Linzer Mörser als Kronzeuge. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. Bd. 139,1 Linz 1994, S. 79-82, 5 Abb.1)
-
Cagitz, Josef (Redaktion): 1200 Jahre Hörsching. Eine Chronik von der Ur- und Frühzeit bis in die Gegenwart. 1993.Cagitz, Josef (Redaktion): 1200 Jahre Hörsching. Eine Chronik von der Ur- und Frühzeit bis in die Gegenwart. Hörsching 1993. 503 S., Abb. .1)
-
Caspart, Julius: Das Fuchsloch bei Steyregg. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1931.Caspart, Julius: Das Fuchsloch bei Steyregg. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde, Jg. 12, S. 104-106 Linz 19311)
-
Caspers, Herbert: Raphael Donners Nepomuk-Statue in Linz. In: Volksstimme. 1941.Caspers, Herbert: Raphael Donners Nepomuk-Statue in Linz. In: Volksstimme Nr. 43. Linz 19411)
-
Chasteler, Guido M. du: Unterirdische Labyrinthe bei Perg. In: Mühlviertler Nachrichten. 1980.Chasteler, Guido M. du: Unterirdische Labyrinthe bei Perg. In: Mühlviertler Nachrichten 3. 1.1 980, S. 53. Linz 19801)
-
Christian Vogelauer (Hrsg.): Kapellen, Marterl, Wegkreuze. Kleindenkmäler in Losenstein und Laussa - Versuch einer Bestandsaufnahme. 1993.Christian Vogelauer (Hrsg.): Kapellen, Marterl, Wegkreuze. Kleindenkmäler in Losenstein und Laussa - Versuch einer Bestandsaufnahme. Losenstein: Eigenverlag "rund um die Burg", 1993, o.Pag. (128 S.), 89 Abb., 1 Kt. ;1)
-
Chrobak, Werner: St. Wolfgang in Ostbayern, Böhmen und Österreich. 1994.St. Wolfgang in Ostbayern, Böhmen und Österreich. Text: Werner Chrobak. Wissenschaftliche Beratung: Hermann Reidel. Hrsg: Fremdenverkehrsverband Ostbayern; Bischöfliches Ordinariat.- Regensburg 1994. 48 S. M. 65 Abb., 4 Umschlagabb., 1 Kt. im Klappumschlag. Betrifft die Wolfgangskirchen; [Persönlichkeit, Legende, Patron und Helfer. Vorstellung von Verehrungsstätten.]1)
-
Classen, Peter: Gerhoch von Reichersberg. 1960.Classen, Peter: Gerhoch von Reichersberg. Eine Biographie. Mit einem Anhang über die Quellen, ihre handschriftliche Überlieferung und ihre Chronologie. Wiesbaden 1960. 496 S.1)
-
Commenda, August: Hans Schnopfhagen, der Schöpfer unseres "Hoamatland". In: Bilderwoche der Tages-Post. 1933.Commenda, August: Hans Schnopfhagen, der Schöpfer unseres "Hoamatland". In: Bilderwoche der Tages-Post, 1933, Nr. 23. < mit einem Bild Grabmal in St.Veit> Linz 19331)
-
Commenda, Hans: Adalbert Depiny. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1947.Commenda, Hans: Adalbert Depiny. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 92 Linz 1947, S. 152-157. .1)
-
Commenda, Hans: Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. 1891.Commenda, Hans: Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. 800 Seiten Linz 18911)
-
Commenda, Hans: Volkskunde der Stadt Linz an der Donau. 1958.Commenda, Hans: Volkskunde der Stadt Linz an der Donau. 1. Bd., Linz 1958. . Commenda, Hans > Jalkotzy, Alexander 1990 Commenda, Hans > Fochler, Rudolf 19911)
-
Commenda, Hans: Volkssprache, Volksdichtung, Volkslied, Volksmusik Volkstanz. In: Mühlviertel. 2.Bd: Volkskunde. 1931.Commenda, Hans: Volkssprache, Volksdichtung, Volkslied, Volksmusik Volkstanz. In: Stepan, E.: (Hrsg.):Mühlviertel. 2.Bd: Volkskunde, S. 119-227. Wien 19311)
-
Commenda, Hans: Vom Wasser in der Erdrinde, von Quellen und Brunnen Oberösterreichs. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1925.Commenda, Hans: Vom Wasser in der Erdrinde, von Quellen und Brunnen Oberösterreichs. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde 6. Jg. Linz 1925, S. 124-140. < Einteilung der Bodenwässer, Quellen und Brunnen, Von den Quellen, Die Quellenhorizonte des Landes, Einteilung der Quellen nach Wasserbeschaffenheit, Verteilung der Heilquellen im Gelände Oberösterreichs, Quellentopographie >. Commenda, Hans > Radler, Karl 19311)
-
Commenda, Ludwig: Aschach, Eferding, Waizenkirchen und Umgebung. 1905.Commenda, Ludwig: Aschach, Eferding, Waizenkirchen und Umgebung. Linz 1905. .1)
-
Council of Europe: Deklaration von Amsterdam. 1975.Council of Europe: Deklaration von Amsterdam, verkündet vom Europäischen Denkmalschutzkongreß am 24.10.1975.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"