2904 Ergebnisse
-
Altmüller, Rudolf u. Fuhrich, Friedrich: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1969.Altmüller, Rudolf u. Fuhrich, Friedrich: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. Das Schrifttum des Jahres 1968. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Jg. 114, Linz 1969, Bd. II (Berichte), S. 185-266. < darin verstreut auch Hinweise auf Kleindenkmal-Schrifttum >.1)
-
Aman, Paul u. Johann Penninger u. a.: 900 Jahre Wartberg an der Krems. 1083 -1983. 1983.Aman, Paul u. Johann Penninger u. a.: 900 Jahre Wartberg an der Krems. 1083 -1983. Wartberg a. d. Krems 1983. 103 S., zahlr. Abb. .1)
-
Amira, Karl von u. Claudius Freiherr von Schwerin: Rechtsarchäologie. Gegenstände, Formen und Symbole germanischen Rechts. 1943.Amira, Karl von u. Claudius Freiherr von Schwerin: Rechtsarchäologie. Gegenstände, Formen und Symbole germanischen Rechts. Berlin - Dahlem 1943. < Viele Hinweise auf Kleindenkmale bzw. Rechtsdenkmale >.1)
-
Ammann J. J. [Joseph Johann]: Der Eibenstein, ein altheidnischer Opfertisch an der Grenze von Böhmen und Oberösterreich. In: S. A. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 1886.Ammann J. J. [Joseph Johann]: Der Eibenstein, ein altheidnischer Opfertisch an der Grenze von Böhmen und Oberösterreich, S. A. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Wien, Bd. XVI, Nov. 1886, S. 56-58.1)
-
Ammerer Willibald, Karl: Denkmal auf dem Haushamerfeld. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. 1975.Ammerer Willibald, Karl: Denkmal auf dem Haushamerfeld. In: Geschichte von Vöcklamarkt, Pfaffing und Fornach. S.242-243. Vöcklabruck 19751)
-
Amon, Karl: Was der Bildstock sagt. In: Flurdenkmäler im Ausseerland. 1992.Amon, Karl: Was der Bildstock sagt. In: Kitzer, Elsa: Flurdenkmäler im Ausseerland. (Schriftenreihe des Kammerhofmuseums Bad Aussee, Bd. 13). Bad Aussee 1992, S. 6-11.1)
-
Amt der oberösterreichischen Landesregierung (Hrsg.): Naturdenkmale in Oberösterreich. In: Christliche Kunstblätter. 1989.Amt der oberösterreichischen Landesregierung (Hrsg.): Naturdenkmale in Oberösterreich. Linz 1989. 20 < Andachtsbild >: Das kleine Andachtsbild. In: Christliche Kunstblätter 1930, S. 46- 52. < ausführliche Rezension des Buches "Das kleine Andachtsbild" von Adolf Spamer. München >.1)
-
Anderle, Gerhard: AEIOU. 1989.Anderle, Gerhard: AEIOU. 2. überarbeitete Ausgabe. Eichgraben(NÖ.), Kirchenstraße 4, 1989. 60 Maschine geschriebene Blätter < manchmal verblüffende Definitionen, auch zu Themen der Kleindenkmalforschung >.1)
-
Andorfer, Alfred: Kleindenkmäler in Neuhofen an der Krems. 1991.Andorfer, Alfred: Kleindenkmäler in Neuhofen an der Krems. Marktgemeinde Neuhofen/Krems 1991. 48 S., 112 Abb, 5 Kartenskizzen.1)
-
Angermayr, Johann: Maria Scharten. 1978.Angermayr, Johann: Maria Scharten. Die Geschichte der Kirche und der Wallfahrt. Scharten 1978. o. P. (12 S.). .1)
-
Anreitter, Johann: Zusammenstellung der Poststempelsammlung ab 1929. 1995.Anreitter, Johann: Zusammenstellung der Poststempelsammlung ab 1929. Bad Ischl 1995. 52 S. Typosktipt im Oberösterreichischen Landesarchiv.1)
-
Antesberger, J.: Aus der Geschichte der Landerl- Kapelle. 1976.Antesberger, J.: Aus der Geschichte der Landerl- Kapelle. Faltblatt (2., erw. Aufl.). Als Sondernummer des Stroheimer Pfarrblattes, Stroheim 1976.1)
-
Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bezirk Rohrbach. 1983.Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes Rohrbach. Kreuzsäulen im Bezirk Rohrbach. Begonnen am 19. 6. 1958. Bd. 1: Nr. 1-250; Bd 2: Nr.251-502. Rohrbach 1983. Bezirk Rohrbach, Bausteine1)
-
Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes von Rohrbach. In: Mühlviertler Nachrichten. 1968.Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde des Bezirkes von Rohrbach. In: Mühlviertler Nachrichten Jg.77 (1966): Nr. 1, 5, 16, 17, 24, 26-29, 35-38, 40, 41, 43, 46 - Inhaltsverz.: IX. -Jg. 78 (1967): Nr. 45, 47, 49, 51, 52.-Jg. 79 (1968), Nr.1, 2, 6, 9, 12, 16, 21. Linz 1968 Bezirk Rohrbach, Bausteine1)
-
Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde und Heimatpflege des Bezirkes Rohrbach. 1960.Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.) Bausteine zur Heimatkunde und Heimatpflege des Bezirkes Rohrbach. Lose Blattsammlung . Mühlviertler Nachrichten...1965: Nr. 7-21, 23-26, 35-41, 43, 45-47, 49-52. - Mühlviertler Bote 1958: Nr.46, 47, 49, 52. 1959: Nr.3-6, 8, 10-12, 14, 15, 17, 19, 21, 23, 28-30, 36. Rohrbach 1960. , Bezirk Rohrbach, Bausteine1)
-
Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach. 1960.Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach im OÖ.Volksbildungswerk (Hrsg.): Bausteine zur Heimatkunde und Heimatpflege im Bezirk Rohrbach i.OÖ.Vbw. Loseblattsammlung. Bd. 1-8. Zugleich in: Mühlviertler Nachrichten 1958: Nr. 25-27, 29, 30-51. 1959: Nr. 1-19, 31-43, 45-53. 1960: Nr. 2-26, 52. 1961: Nr. 1-38, 41, 51. 1962: Nr. 1, 3-5, 7-10, 12-14, 16, 18, 20, 22, 24, 27, 48-51. 1963: Nr. 1, 7, 8, 10, 11, 12, 15-17, 20, 23, 27, 30-32. 1964: Nr. 2-13, 15-30, 33-40, 43. Rohrbach 1960. Bezirk Rohrbach, Bausteine1)
-
Arbeitsgemeinschaft Höfler, Franz: Heimatbuch Putzleinsdorf. 1979.Arbeitsgemeinschaft Höfler, Franz: Heimatbuch Putzleinsdorf. Putzleinsdorf 1979. Darin einige Kleindenkmäler in Wort und Bild dargestellt.1)
-
Ardelt, Rudolf: Die St.-Wolfgangs- Patrozinien in Oberösterreich. In:. 1972.Ardelt, Rudolf: Die St.-Wolfgangs- Patrozinien in Oberösterreich. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins 117/1, Linz 1972, S. 96-109. .1)
-
Ardelt, Rudolf: Kult und Verehrung des hl. Karl Borromäus in Oberösterreich. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1984.Ardelt, Rudolf: Kult und Verehrung des hl. Karl Borromäus in Oberösterreich. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. Bd. 129/1., Linz 1984, S. 187-202. .1)
-
Arlt, Peter: Nepomuk-Treffen. In: Festival der Regionen 1999. Randzonen. 1999.Arlt, Peter: Nepomuk-Treffen. In: Festival der Regionen 1999. Randzonen. Ein Katalog. Linz 1999. S. 52 ff.*)
-
Arlt, Peter: Nepomuk-Treffen. 2000.Arlt, Peter: Nepomuk-Treffen. – Linz; Wien: Resistenz-Verlag 2000. 54 S. [Ausstellung von Figuren des Johannes Nepomuk in Ottensheim 1999. S.a. Otto Kampmüller 1999.]*)
-
Arnreiter, Hans: Der Galgenberg bei Neufelden. In: Linzer Tagespost. 1925.Arnreiter, Hans: Der Galgenberg bei Neufelden. In: Linzer Tagespost, Nr. 252. Linz 19251)
-
Arnreiter, Hans: Eine Schönauer Wolfssage. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1925.Arnreiter, Hans: Eine Schönauer Wolfssage. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde 6. Jg. Linz 1925, S. 65-66. .1)
-
Arthofer, Leopold: Zwei Grabsteine in Hartkirchen aus der Zeit der Türkenkriege. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1923.Arthofer, Leopold: Zwei Grabsteine in Hartkirchen aus der Zeit der Türkenkriege. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde, Jg. 4, S. 103-104. Linz 19231)
-
Aschauer, Josef: Ein alter Getreidekasten in Laussa bei Losenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1962.Aschauer, Josef: Ein alter Getreidekasten in Laussa bei Losenstein. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 16. Jg. Linz 1962, H. 1, S. 55-56, 2 Abb.1)
-
Aschauer, Josef: Frankenmarkt - Eine Ortsgeschichte zum 700-jährigen Marktjubiläum 1236-1936. 1936.Aschauer, Josef: Frankenmarkt - Eine Ortsgeschichte zum 700-jährigen Marktjubiläum 1236-1936. Frankenmarkt 1936: S. 41: Grabstein Haan 1660, S. 51: Grabstein d. Pfarrers E. Königswiser 1543, S.71: Grabstein der Familie Thenn 1597.1)
-
Aspernig, Walter: Geschichte des Kürnbergs bei Linz/OÖ. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1967.Aspernig, Walter: Geschichte des Kürnbergs bei Linz/OÖ (Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesgeschichte). - Diss.Univ. Wien 1967, 223 Bl.,17 Taf. (maschinschr.). Abgedruckt in: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1967. S. 11-151 Linz 19671)
-
Aspernig, Walter: Vier Ennser Grabdenkmäler des 16. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns. 1997.Aspernig, Walter: Vier Ennser Grabdenkmäler des 16. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns H. 35 Enns 1997, S. 48-52, 5 Abb.1)
-
Aspernig, Walter u. a.: Grabsteine. 1983.Aspernig, Walter u. a.: Grabsteine. In: Katalog „Tausend Jahre Oberösterreich“. Das Werden eines Landes. Landesausstellung Wels 1983, Katalogteil, S. 405 - 415.1)
-
Assmann, Dietmar: 1975 - Das europäische Jahr des Denkmalschutzes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1975.Assmann, Dietmar: 1975 - Das europäische Jahr des Denkmalschutzes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 29, H. l/2, S. 90-91. Linz 1975. Betrifft oö. Initiativen.1)
-
Assmann, Dietmar: Adalbert Depiny. In: Oberösterreicher Lebensbilder. 1982.Assmann, Dietmar: Adalbert Depiny. Neubesinnung der Heimatpflege und Volksbildung. In: Oberösterreicher Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs Bd. 2. Linz 1982, S. 171-178, 2 Abb.1)
-
Assmann, Dietmar: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1992.Assmann, Dietmar: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates, 46. Jg Linz 1992, F. 7, S. 14,3 Abb. < Über die Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung 1992 in Linz. Zu den Aufgaben und Arbeiten des Arbeitskreises >.1)
-
Assmann, Dietmar: Backöfen außerhalb des Wohngebäudes. 1965.Assmann, Dietmar: Backöfen außerhalb des Wohngebäudes. In: Österreichischer Volkskundeatlas, 2. Liefg., Blatt 22 u. 23, mit Kommentar. Wien 19651)
-
Assmann, Dietmar: Barocke Volksfrömmigkeit in Oberösterreich. In: Welt des Barock. 1986.Assmann, Dietmar: Barocke Volksfrömmigkeit in Oberösterreich. In: Welt des Barock. Ausstellungskatalog Stift St. Florian. Linz 1986, S. 180-189, Abb. < Gnadenstuhl, Dreifaltigkeit, Rosenkranz, Mariahilf- Bild und -Kult, Maria vom Guten Rat, Berti-Madonna, Wies- Heiland, Prager Jesulein, Flöerß-Zunftfahne, Johannes Nepomuk, Zunftzeichen Steinmetze und Maurer, Krippe, Leonhard, Vierzehn Nothelfer, Andachtsbildchen, Heilige Länge Christi >.1)
-
Assmann, Dietmar: Berühmte Marien-Gnadenbilder im 17. Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983.Assmann, Dietmar: Berühmte Marien-Gnadenbilder im 17. Jahrhundert. Die Wandgemälde im Kreuzgang des Stiftes Schlierbach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 37. Jg. Linz 1983, H. 4, S. 263-302,35 Abb. < Mariahilf in Passau, Marienheiligtümer zu Loreto, Altötting, Adlwang, Scharten, Ohlstorf bei Gmunden, Anger bei Enns, Gojau in Böhmen, Klattau in Böhmen u. a.>.1)
-
Assmann, Dietmar: Bründlkapellen im Innviertel. In: Verein Denkmalpflege in OÖ..Assmann, Dietmar: Bründlkapellen im Innviertel. In: Verein Denkmalpflege in OÖ., 33. Mitt.-Bl. S. 7-9.1)
-
Assmann, Dietmar: Das Kleindenkmal in der Kulturlandschaft. In: Oberösterreich. 1977.Assmann, Dietmar: Das Kleindenkmal in der Kulturlandschaft, In: Oberösterreich, 27, Heft 4, Linz 1977, S. 31-35. Linz 19771)
-
Assmann, Dietmar: Der Hl. Florian in der Volkskunst. In: Salzburger Landesversicherung 1811-1986. 1986.Assmann, Dietmar: Der Hl. Florian in der Volkskunst. In: Salzburger Landesversicherung 1811-1986. Eine Dokumentation anläßlich des 175-jährigen Bestehens. Salzburg 1986. S. 119-130,9 Abb.1)
-
Assmann, Dietmar: Der Schlierbacher Kreuzgang und seine Marienwallfahrtsbilder. In: Jahresbericht. Gymnasium der Abtei Schlierbach 54.1990/91. 1991.Assmann, Dietmar: Der Schlierbacher Kreuzgang und seine Marienwallfahrtsbilder. In: Jahresbericht. Gymnasium der Abtei Schlierbach 54.1990/91, Schlierbach 1991. S. 2-7.1)
-
Assmann, Dietmar: Die Bauernkriegs-Gedenkstätten am Schulterberg bei Pram. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1975.Assmann, Dietmar: Die Bauernkriegs-Gedenkstätten am Schulterberg bei Pram. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 29, H. 3/4, S. 213-218. Linz 19751)
-
Assmann, Dietmar: Die bedeutendsten Wallfahrten Österreichs und Südtirols. 1979.Assmann, Dietmar: Die bedeutendsten Wallfahrten Österreichs und Südtirols. In: Österreichischer Volkskundeatlas, 6. Lieferung, 2. Teil, Blatt 116. Wien 1979. < Dazu Kommentar, S. 6 ff. >.1)
-
Assmann, Dietmar: Die Doblkapelle (Reichersberg am Inn). In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung". 1973.Assmann, Dietmar: Die Doblkapelle (Reichersberg am Inn). In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung", Nr. 163/164, Juli/August 1973. Ried i. I. 19731)
-
Assmann, Dietmar: Die Doblkapelle zu Reichersberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1973.Assmann, Dietmar: Die Doblkapelle zu Reichersberg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 27, H. l/2, S. 81-88. Linz 19731)
-
Assmann, Dietmar: Die Kleindenkmale und deren Erhebung in Oberösterreich. In: Ländlicher Raum. 1993.Assmann, Dietmar: Die Kleindenkmale und deren Erhebung in Oberösterreich. In: Ländlicher Raum, 6. Jg. Wien 1993, Nr. 2, (Nov. 1993), S. 18-21, 4 Abb. < Klein- und Flurdenkmale als wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft - Kleindenkmale als Gegenstand der Forschung - Dokumentation und Erhaltung unserer Kleindenkmale >.1)
-
Assmann, Dietmar: Die Verehrung des heiligen Florian im Barock. In: Welt des Barock. 1986.Assmann, Dietmar: Die Verehrung des heiligen Florian im Barock. In: Welt des Barock. Ausstellungskatalog Stift St. Florian. Linz 1986, S. 172-177, Abb.1)
-
Assmann, Dietmar: Die Wallfahrt nach St. Wolfgang. In: Der heilige Wolfgang. 1976.Assmann, Dietmar: Die Wallfahrt nach St. Wolfgang. In: Der heilige Wolfgang. Katalog zur Ausstellung des Landes Oberösterreich im Schloß zu St. Wolfgang im Salzkammergut vom 28. Mai bis 3. Oktober 1976. Linz 1976, S. 60-71.1)
-
Assmann, Dietmar: Die Zunftkapellen der Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis. 1973.Assmann, Dietmar: Die Zunftkapellen der Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis. In: Kulturzeitschrift „Oberösterreich“, Linz 1973, H. 3/4, S. 50 - 54. 6 Abb.1)
-
Assmann, Dietmar: Ein "Nachruf auf die Heimatpflege". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Assmann, Dietmar: Ein "Nachruf' auf die Heimatpflege". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 49 Jg. Linz 1995, H. 4, S. 399-401. < Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung des "Heimatschutzes" und "Naturschutzes" in Oberösterreich; Adalbert Depiny, Hans Commenda, Aldemar Schiffkorn, Katharina Dobler; - "Arbeitskreis für Haus- und Familienforschung" (Willibald Mayrhofer), "Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung" (Nelly Kainzbauer), Arbeitsgemeinschaft der Heimatforscher (Alexander Jalkotzy)>. Assmann, Dietmar >Schimetta, Otto 19951)
-
Assmann, Dietmar: Flurdenkmale in Oberösterreich. In: 2. Internationale Tagung für Bildstock- und Flurdenkmalforschung 14.- 17. Juni 1979 Landesbildungszentrum Schloß Zell a. d. Pram. 1979.Assmann, Dietmar: Flurdenkmale in Oberösterreich. In: 2. Internationale Tagung für Bildstock- und Flurdenkmalforschung 14.- 17. Juni 1979 Landesbildungszentrum Schloß Zell a. d. Pram. Kurzfassung der Referate. Hrsg. Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich, Arbeitskreis für Flurdenkmalforschung im oö Volksbildungswerk. Linz 1979. Typoskript. S. 1-3.1)
-
Assmann, Dietmar: Heiliger Florian bitte für uns. Die Heiligen und Seligen in Österreich und Südtirol. 1977.Assmann, Dietmar: Heiliger Florian bitte für uns. Die Heiligen und Seligen in Österreich und Südtirol. Leben, Legende, Kult und Volksfrömmigkeit. Innsbruck - Wien - München 1977.170 Seiten, Abb., Kte.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"