Die amerikanische Militärregierung hatte am 14. Mai 1945 Dr. Adolf Eigl zum Landeshauptmann und am 17. Mai 1945 auch eine Landesregierung ernannt. Nachdem mehrere Regierungsmitglieder und auch der Landeshauptmann selbst im Lauf des Sommers als belastete NS-Anhänger verhaftet worden waren, wurde am 20. September 1945 Heinrich Gleißner zum geschäftsführenden Landeshauptmann ernannt und am 26. Oktober eine politische, aber immer noch ernannte Landesregierung gebildet.
Mit den ersten freien Wahlen am 25. November 1945 und der Wahl der Landesregierung durch den Landtag am 13. Dezember 1945 waren wieder demokratische Verhältnisse im Land hergestellt.
Regierungperioden [Pdf-Dokumente, jeweils ca. 60 MB]
(Quelle: Biografische Datenbank des Oberösterreichischen Landesarchivs)
17. 5. 1945 bis 25. 10. 1945 (Beamtenregierung)
Ernannte Provisorische Landesregierung, 29.10.1945 bis 12.12.1945
LT-Periode XVI, Regierungsperiode: 13.12.1945 bis 04.11.1949
LT-Periode XVII, 05.11.1949 bis 18.11.1955
LT-Periode XVIII, 19.11.1955 bis 16.11.1961
LT-Periode XIX, Regierungsperiode: 17.11.1961 bis 16.11.1967
LT-Periode XX, Regierungsperiode: 17.11.1967 bis 22.11.1973
LT-Periode XXI, Regierungsperiode: 23.11.1973 bis 24.10.1979
LT-Periode XXII, Regierungsperiode: 25.10.1979 bis 27.10.1985
LT-Periode XXIII, Regierungsperiode: 28.10.1985 bis 29.10.1991
LT-Periode XXIV, Regierungsperiode: 30.10.1991 bis 30.10.1997
LT-Periode XXV, Regierungsperiode: 31.10.1997 bis 22.10.2003
LT-Periode XXVI, Regierungsperiode 23.10.2003 bis 22.10.2009
LT-Periode XXVII, Regierungsperiode 23.10.2009 bis 22. Oktober 2015
LT-Periode XXVIII, Regierungsperiode ab 23. Oktober 2015
--> Zum Abrufen der Biografen einzelner Politikerinnen und Politiker besuchen Sie bitte die Biografische Datenbank des Oberösterreichischen Landesarchivs.
Autor: Roman Sandgruber, 2005