Das Ende des Kalten Krieges
Mahnmal Eiserner Vorhang

Mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ ging die Epoche des Kalten Krieges zu Ende.

In weniger als einem Jahr waren 1989 in sechs europäischen Ländern die kommunistischen Alleinherrschaften zusammengebrochen. 1991 folgte auch die Sowjetunion, die seit 1917 den Ausgangspunkt des Kommunismus und dessen internationale Festung gebildet hatte.

"Heute ist Europa nicht mehr nur eine Erinnerung an das, was es einmal war,
sondern der noch offene Weg zu dem, was es sein soll.
"

Franz Kardinal König,
Festrede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele,
24. Juli 1998

Die friedliche Durchsetzung der deutschen Wiedervereinigung, die gewaltlosen Revolutionen in Ostmitteleuropa und die friedliche Auflösung der Sowjetunion, all dies gehört zu den bemerkenswertesten Entwicklungen der modernen Geschichte.