Der Eiserne Vorhang bleibt auch nach seinem Fall ein mahnendes Sinnbild für Diktatur und Unmenschlichkeit, für Verfolgung und Überwachung, ein Symbol für Flucht und Vertreibung und ein Symbol für die vierzigjährige Teilung Europas.
"Die Europäer sind gerufen, ihr gemeinsames Haus zu bauen."
Papst Johannes Paul II.,
Weihnachtsansprache, 22. Dezember 1989
Wir alle werden über nationale Grenzen hinweg zur Zusammenarbeit aufgerufen sein, damit die Öffnung des Eisernen Vorhangs von kommenden Generationen mit Recht als Ausgangspunkt für eine Weiterentwicklung zu Freiheit und Wohlstand in ganz Europa sowie als Grundstein für eine langfristige Sicherung von Frieden und freundschaftlichem Zusammenleben vermerkt werden wird.