Der Eiserne Vorhang
Mahnmal Eiserner vorhang

Der Begriff „Eiserner Vorhang“ wurde seit 1946 zum Ausdruck für die Teilung Europas in demokratische Staatswesen und kommunistische Diktaturen.

"Von Stettin an der Ostsee bis Triest an der Adria
hat sich ein Eiserner Vorhang quer durch den Kontinent gelegt.
"

Winston Churchill, 5. März 1946

Gegenüber der freien Welt entstand eine „tote Grenze“, hinter der Unfreiheit herrschte und Staatsbürger unterdrückt und verfolgt wurden.

Wachtürme, Bunker und gut ausgebaute Wege entlang der Grenze sollten eine lückenlose Überwachung ermöglichen. In der Todeszone folgten auf den Stacheldrahtzaun ein breiter Minengürtel, danach ein sorgfältig beackerter Streifen, auf dem sich die Spuren von Flüchtenden nachvollziehen ließen, dann ein Abschnitt, der mit Stolperdrähten verspannt war, und schließlich wieder ein Stacheldrahtverhau.