Von ganz besonderer Bedeutung ist die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 beschlossen wird. Sie ist allerdings nur eine unverbindliche Empfehlung, denn die Weltorganisation kann sich in die inneren Angelegenheiten ihrer Mitgliedstaaten nicht wirklich einmischen.
Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner
Das Jahr 1948 – Eingrenzen: Der eiserne Vorhang teilt Europa. Dokumentation der Sonderausstellung vom 28. Juli bis 26. August 2018 im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.