Suchergebnisse

Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Dieser Haussegen wurde zwischen 1945 und 1950 von Herrn Bodingbauer aus Oberhirschgraben 4 geschnitzt. 2002 wurde er von Robert Himmelbauer restaur...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Der Kapellenbildstock hat ein Satteldach, das mit Biberschwanzziegeln eingedeckt ist. Die Nischenöffnung mit Korbbogenabschluss, der sich der Form ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Diese Mauernische 80 cm x 43 cm, die mit zugehauenen Granitsteinen umrahmt ist, wurde im Zuge des Neubaus 2002 von Robert Himmelbauer restauriert. ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Aus Anlass der Fassadenrenovierung 1989 wurde das Bild von der Mutter des Besitzers gemalt, da sie einen besonderen Bezug zum hl. Florian hat. Für ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Der Bauernsohn Anton Wagner verstarb am 26.03.1885 im Alter von 26 Jahren an Typhus und kurz darauf, am 23.08.1885, die 38-jährige Bäuerin an „Gedä...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Die Kapelle (ca. 30 m²) bietet Platz für ca. 35 Personen. Die Kapelle weist einen 1m hohen Sockel aus Granitsteinen auf. Das Satteldach ist mit Bib...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Breitpfeiler

Das Kleindenkmal wurde zum Dank für den gelungenen Hausbau von Michael Fröhlich erbaut....


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Der Bogen der Rundbogenöffnung ist mit roten Ziegeln gemauert, die unverputzt sind. Der untere Teil der Nische ist mit Granit eingefasst, auch der ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Es handelt sich bei den Gemälden um eine Wandmalerei (Fresko) mit insgesamt drei Bildern (je H = 108 cm / B = 62 cm). Diese sind mit einem weißen S...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis
Kategorie: Bildbaum

Das Bild der hl. Maria mit Kind im Holzrahmen und einem schmalen Pultdach aus Blech, dessen vorderer Rand umgebogen und wellenförmig verziert ist, ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich