2904 Ergebnisse
-
Hula, Franz: Der Bildstock in der Landschaft. In: Kulturbewußtes Reisen. 1968.Hula, Franz: Der Bildstock in der Landschaft. In: Kulturbewußtes Reisen. - Wien: Österreich-Institut 1968. S. 92-94.*)
-
Hula, Franz: Der Ursprung des Bildstockes. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für die Pflege der religiösen Kunst. 1937.Hula, Franz: Der Ursprung des Bildstockes. In: Kirchenkunst. Österreichische Zeitschrift für die Pflege der religiösen Kunst. 9. Jg. (Wien 1937), H. 2, S. 42-44.*)
-
Hula, Franz: Die Totenleuchten und Bildstöcke Österreichs. 1948.Hula, Franz: Die Totenleuchten und Bildstöcke Österreichs. Wien 19481)
-
Hula, Franz: Mittelalterliche Kultmale. 1970.Hula, Franz: Mittelalterliche Kultmale. Die Totenleuchten Europas. Karner, Schalenstein und Friedhofsoculus. Wien, Selbstverlag, 1970. 108 Seiten, 8 Bl. Abb. Wien 19701)
-
Hullermann, Ferdinand: Kulturdenkmäler in der Gemeinde Oberhofen. 2001.Hullermann, Ferdinand: Kulturdenkmäler in der Gemeinde Oberhofen. - Oberhofen: Gemeinde Oberhofen [am Irrsee] [2001]. [19 S.] M. 30 Abb., 1 Titelabb. [13 S. Anhang:] 150 [Hundertfünfzig] Jahre Gemeinde Oberhofen. [Religiöse Flurdenkmäler aller Art des 19. und 20. Jahrhunderts - Inventar mit Kurzinformationen.]*)
-
Humenberger, Franz, R. Sandgruber, A. Sonnleitner: Rohrbach. Vom Markt zur Stadt. 1987.Humenberger, Franz, R. Sandgruber, A. Sonnleitner: Rohrbach. Vom Markt zur Stadt. Festschrift zur Stadterhebung am 5. Juli 1987. Rohrbach 19871)
-
Humer, Gregor und Norbert B. Handel: Steinerkirchen, Almegg, Fischlham; Kirchen und Schlösser.Humer, Gregor und Norbert B. Handel: Steinerkirchen, Almegg, Fischlham; Kirchen und Schlösser.1)
-
Hummel, Günter: Eine"Wegsäule bei Kremsmünster" von Adalbert Stifter. In: Steinkreuzforschung. Studien zur deutschen und internationalen Flurdenkmalforschung. 1993.Hummel, Günter: Eine"Wegsäule bei Kremsmünster" von Adalbert Stifter. In: Steinkreuzforschung. Studien zur deutschen und internationalen Flurdenkmalforschung. Hrsg. von Rainer H. Schmeissner. Reihe B . 14. Jg. (Regensburg 1993), Nr. 20 (N.F. 5), S. 107-108. M. 1. Abb. [Kremsmünster. Bildstock auf einer Bleistiftzeichnung von 1825; bisher nicht näher lokalisiert]*)
-
Hummer, Hermann F., Regina Ahamer, Klaus Berti, Michaela Brodl, Nora Czapka, Gerhard Gaigg, Elfriede Grabner, Wolfgang Gürtler,Vera Mayer, Margot Schindler (Bearb.): Österreichische Volkskundliche Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1993 bis 1994 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren. 1996.Hummer, Hermann F., Regina Ahamer, Klaus Berti, Michaela Brodl, Nora Czapka, Gerhard Gaigg, Elfriede Grabner, Wolfgang Gürtler,Vera Mayer, Margot Schindler (Bearb.): Österreichische Volkskundliche Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1993 bis 1994 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren. Wien 1996. 289 S., 2955 Nummern.1)
-
Hummer, Josef: St. Marienkirchen und die umliegenden Ortschaften. 1997.Hummer, Josef: St. Marienkirchen und die umliegenden Ortschaften. St.Marienkirchen a.d.Polsenz 1997. 372S., Abb.. .1)
-
Huse, Norbert (Hrsg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten. 1984.Huse, Norbert (Hrsg.): Denkmalpflege. Deutsche Texte aus drei Jahrhunderten. München 1984.1)
-
Hüttl, Ludwig: Marianische Wallfahrten im süddeutsch-österreichischen Raum. Analysen von der Reformations- bis zur Aufklärungsepoche. 1985.Hüttl, Ludwig: Marianische Wallfahrten im süddeutsch-österreichischen Raum. Analysen von der Reformations- bis zur Aufklärungsepoche. Köln-Wien 1985. .1)
-
ihre sinnbildliche Bedeutung: .In:. In: 17. Jg.,. 1876.ihre sinnbildliche Bedeutung.In: Christliche Kunstblätter 17. Jg., 1876, H. 11, S. 45-47; H. 12, S. 49-50.1)
-
In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1985.In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins, 130 Jg., I. Abhandl., S. 39-59 Linz 19851)
-
Institut f .Landeskunde v. OÖ: Heimatkundliches Schrifttum über Oberösterreich 1951. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951.Institut f .Landeskunde v. OÖ: Heimatkundliches Schrifttum über Oberösterreich 1951. (Sonderdruck aus den Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 7 ) Linz 19511)
-
Institut f. Landeskunde v. OÖ.: Heimatkundliches Schrifttum über Oberösterreich 1950. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Institut f. Landeskunde v. OÖ. Heimatkundliches Schrifttum über Oberösterreich 1950. Sonderdruck aus den Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 6, H. l-3, Linz 19521)
-
Institut f. Landeskunde v. OÖ. (Hrsg.): Atlas von OÖ. 1971.Institut f. Landeskunde v. OÖ. (Hrsg.): Atlas von OÖ. Erläuterungsband zur 3. Lieferung, Kartenblätter 41-54. >S. 57: Industrie u. Gewerbe, 72: Straßen. 157: Totenbrauchtum, 112: Friedhof> Linz 19711)
-
Institut f. Landeskunde von OÖ (Hrsg.): Atlas von OÖ. 1971.Institut f. Landeskunde von OÖ (Hrsg.) Atlas von OÖ. Erläuterungsbd. z. 4.Lieferung Kartenblätter 55-67. Linz 19711)
-
Institut für Volkskultur: Laufende Sammlung von Zeitungsausschnitten, die Restaurierung oder Neuerrichtung von Kleindenkmalen betreffend. 1978.Institut für Volkskultur: Laufende Sammlung von Zeitungsausschnitten, die Restaurierung oder Neuerrichtung von Kleindenkmalen betreffend, seit 1978 im Institut für Volkskultur, Linz, Spittelwiese 41)
-
Irsigler-Kainzbauer, Nelli: Der Trojaser Heiland oder der steinerne Christus aus dem Trojaser Wald. 1979/1994.Irsigler-Kainzbauer, Nelli: Der Trojaser Heiland oder der steinerne Christus aus dem Trojaser Wald. Pötschmühle-Enns, 1979/1994.16 S., 2 Farbb. 1 Landk. < Beschrieben wird die Geschichte einer ursprünglich auf dem Kreuzberg bei Krumau gestandener steinerner Kreuzschlepper-Figur aus dem Jahre 1794, die sich jetzt in Budweis befindet >.1)
-
J.G.: Geschichte in Stein. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost". 1937.J.G.: Geschichte in Stein. Epitaphien und Gruftplatten an der Pfarrkirche in Weyer. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost", Nr. 23. Linz 19371)
-
J.P.: Der Rohrbacher Friedhof. In: Mühlviertler Nachrichten. 1936.J.P.: Der Rohrbacher Friedhof. In: Mühlviertler Nachrichten, Nr. 28, 29. Rohrbach 19361)
-
Jäger Franz: Franzosengräber im Mühlviertel. In: Mühlviertler Nachrichten. 1954.Jäger Franz: Franzosengräber im Mühlviertel .In: Mühlviertler Nachrichten Nr. 24 Linz 19541)
-
Jäger, Franz: Das Gallneukirchner Franzosengrab. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Jäger, Franz: Das Gallneukirchner Franzosengrab. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 6. Jg., Linz 1952, H. 3, S. 363-366.1)
-
Jäger, J.: Die Bründlkirche in Leonfelden. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt". 1932.Jäger, J.: Die Bründlkirche in Leonfelden. In: Heimatland. Illustrierte Beilage zum "Linzer Volksblatt", Linz 1932, Nr. 51.1)
-
Jäger, Konrad: Heimatbuch Niederkappel. 1992.Jäger, Konrad: Heimatbuch Niederkappel. Niederkappel 1992.104 S., Abb. .1)
-
Jäger- Sunstenau, Hanns: Zum Faber-Epitaph in Schwanenstadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Jäger- Sunstenau, Hanns: Zum Faber-Epitaph in Schwanenstadt. In: Oberösterreichische Heimatblätter., Jg. 15 S. 54 Linz 19611)
-
Jahn, Friedrich, Herbert Hiesmayr: Erholungsdorf Rechberg. 1991.Jahn, Friedrich, Herbert Hiesmayr: Erholungsdorf Rechberg. . Rechberg 19911)
-
Jahn, Fritz: Rechberg. In: Perg: Unsere Heimat. 1995.Jahn, Fritz: Rechberg. In: Perg: Unsere Heimat. 1995, S. 303-309. < Mit Steinwiese, Schwammerling-Stein, Weichselbaumer-Warte, Naturpark Rechberg u.a. >.1)
-
Jalkotzy, Alexander: Denkmalhöfe als Museen in Oberösterreich. In: blickpunkte. 1991.Jalkotzy, Alexander: Denkmalhöfe als Museen in Oberösterreich. In: blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreichs. 41. Jg., Linz 1991, H. 2, S. 30-35.1)
-
Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof. In: blickpunkte. 1996.Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof. In: blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. Sonderheft Denkmalpflege in Oberösterreich. 46. Jg., Linz 1996, S. 12-16, 6 Abb. .1)
-
Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof im Florianer Land. Eine Untersuchung im nördlichen Traunviertel Oberösterreichs. 1984.Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof im Florianer Land. Eine Untersuchung im nördlichen Traunviertel Oberösterreichs. 2 Bde. Dissertation Univ. Graz 1984. 1. Bd. 477 S., 2. Bd. Abb. Tabellen, Diagramme u.a. o.Pag. (maschinschr.) .1)
-
Jalkotzy, Alexander: Gedanken zur Linzer Stadtvolkskunde von Hans Commenda. 1990.Jalkotzy, Alexander: Gedanken zur Linzer Stadtvolkskunde von Hans Commenda. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, N.S. Bd. 44, Wien 1990, S. 441-449.1)
-
Jalkotzy, Alexander: Von der Heimatstube zum Regionalmuseum. Vielfältige Museumslandschaft Oberösterreich. In: blickpunkte. 1995.Jalkotzy, Alexander: Von der Heimatstube zum Regionalmuseum. Vielfältige Museumslandschaft Oberösterreich. In: blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 45. Jg., Linz 1995, H. 3, S. 1-5.1)
-
Jalkotzy, Alexander - Gerhard Gaigg: Oberösterreichischer Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. 1995.Jalkotzy, Alexander - Gerhard Gaigg: Oberösterreichischer Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. Linz 1995. 117 S., Abb., Stichwortregister, 1 Kt.< Viele Hinweise und Anregungen für Kleindenkmalforscher >.1)
-
Jandaurek, Herbert: Alte Begräbnisstätten des Traunviertels. In: 80. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1962/63. 1963.Jandaurek, Herbert: Alte Begräbnisstätten des Traunviertels. In: 80. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr 1962/63. Steyr 1963, S. 48-53.1)
-
Jandaurek, Herbert: Das Alpenvorland zwischen Alm und Krems. Seine frühmittelalterlichen Bodendenkmäler und die Grundherrschaften. In: Schriftenreihe der OÖ. Landesbaudirektion. 1957.Jandaurek, Herbert: Das Alpenvorland zwischen Alm und Krems. Seine frühmittelalterlichen Bodendenkmäler und die Grundherrschaften. Wels 1957. In: Schriftenreihe der OÖ. Landesbaudirektion. Bd. 15.1)
-
Jandaurek, Herbert: Der Graben zu Leithen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Jandaurek, Herbert: Der Graben zu Leithen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 11. Jg., Linz 1957, S. 43 48. < Jandaurek versucht, in dem Graben zu Leithen einen alten Weg nachzuweisen, der eine Flur im Bereiche der keltenzeitlichen Großsiedlung von Neubau durchschneidet >.1)
-
Jandaurek, Herbert: Der Mitterweg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Jandaurek, Herbert: Der Mitterweg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 3. Jg., Linz 1949, H. 2, S. 176-177.1)
-
Jandaurek, Herbert: Der römische Meilenstein von Engelhartszell. In: Mitteilungen des OÖ. Landesarchivs. 1959.Jandaurek, Herbert: Der römische Meilenstein von Engelhartszell. In: Mitteilungen des OÖ. Landesarchivs, 6. Band, S. 294-304, mit 2 Tafeln. Graz 19591)
-
Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1951.Jandaurek, Herbert: Die alte Straße von Steyr nach Wels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 5. Jg., Linz 1951, H.1, S. 13-24.1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Altstraßen zwischen Ebelsberg und St. Florian. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Jandaurek, Herbert: Die Altstraßen zwischen Ebelsberg und St. Florian. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 3. Jg., Linz 1949, H. 4, S. 347-355, 1 Plan.1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Burgen und Schlösser, Burgställe und Wehranlagen des Traunviertels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1964.Jandaurek, Herbert: Die Burgen und Schlösser, Burgställe und Wehranlagen des Traunviertels. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 18. Jg., Linz 1964, H. 3/4, S. 57-78, 3 Ktn.1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Römerstraße zwischen Wels und Vöcklabruck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Jandaurek, Herbert: Die Rßmerstraße zwischen Wels und Vöcklabruck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 3. Jg., Linz 1949, H. 1, S. 1-20, 5 Abb. < Die heute noch sichtbaren Reste sind als Bodendenkmale anzusprechen >.1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Straßen der Römer. Oberösterreichische Altstraßen. In: Schriftenreihe der OÖ Landesbaudirektion. 1951.Jandaurek, Herbert: Die Straßen der Römer. Oberösterreichische Altstraßen. Linz 1951. 253 S. (= Schriftenreihe der OÖ Landesbaudirektion. Bd. 10).1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Totenstraßen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Jandaurek, Herbert: Die Totenstraßen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 15. Jg., Linz 1961, H. 2/3, S. 143-149,1 Lageskizze.1)
-
Jandaurek, Herbert: Die Verkehrslage zwischen Traun und Alm und die Grabenstraßen in Oberösterreich. In: Die Paura an der Traun. 1961.Jandaurek, Herbert: Die Verkehrslage zwischen Traun und Alm und die Grabenstraßen in Oberösterreich. In: Eduard Beninger: Die Paura an der Traun. Wels 1961, S. 171-188.1)
-
Jandaurek, Herbert: Ein antiker Rundturm bei Mondsee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Jandaurek, Herbert: Ein antiker Rundturm bei Mondsee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 6. Jg., Linz 1952, H. 2, S. 208-212.1)
-
Jandaurek, Herbert: Ein römisches Bauwerk bei Breitenschützing. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Jandaurek, Herbert: Ein römisches Bauwerk bei Breitenschützing. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 8. Jg., Linz 1954, H. 1/2, S. 81-83.1)
-
Jandaurek, Herbert: Ein römisches Bauwerk bei Engelhof. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Jandaurek, Herbert: Ein römisches Bauwerk bei Engelhof. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 11. Jg., Linz 1957, H. 3/4, S. 191-210, zahlr. Ktn. u. Abb.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"