2904 Ergebnisse
-
Knoglinger, Walter: Stadt Leonding. 1976.Knoglinger, Walter: Stadt Leonding. 151 Seiten. Leonding 19761)
-
Koch, Rudolf: Kapellen und Bildstöcke im Raume um Raab, St. Willibald und Natternbach. In: Archäologische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen . 1979.Koch, Rudolf: Kapellen und Bildstöcke im Raume um Raab, St. Willibald und Natternbach. In: Archäologische Feldforschungen im Umkreis der Ortschaft im Umkreis der Ortschaft Antlangkirchen . Hrsg. von Gerhard Antl. Wien 1979. S. 88-97.*)
-
Koch, Rudolf u. Bernhard Prokisch: Stadtpfarrkirche Steyr. Baugeschichte und Kulturgeschichte. 1993.Koch, Rudolf u. Bernhard Prokisch: Stadtpfarrkirche Steyr. Baugeschichte und Kulturgeschichte. Steyr 1993. 353 S., Abb. < Darin auch einiges über Kleindenkmale, so z.B. im Beitrag von Josef Lenzenweger, in Lothar Schultes Ausführungen über Denkmale und Einzelwerke aus Steyr und um Steyr, in Hansjörg Weidenhoffers Beitrag über spätgotische Eisenkunst, über die Steyrer Wappentür um 1470/80, in Christina Seidls Ausführungen über mittelalterliche Glasgemälde u.a., in Hannes Etzlstorfers kulturgeschichtlichen Notizen zur barocken Baugeschichte und Wallfahrtsgenese, und vor allem in Rainer F. Schramls ausführlicher Behandlung der Steyrer Grabdenkmäler >.1)
-
Koch, Walter: Vom Wert der Inschriften. Die Sammlung und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften Oberösterreichs. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1995.Koch, Walter: Vom Wert der Inschriften. Die Sammlung und Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften Oberösterreichs. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 140, 1 (1995), S. 335-3591)
-
Jbmusver 1995 140 0335 0351
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1995_140_0335-0351.pdf
-
Jbmusver 1995 140 0352 0359
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1995_140_0352-0359.pdf
-
Jbmusver 1995 140 0335 0351
-
Koch, Wilfried: Kleine Stilkunde der Baukunst. 1991.Koch, Wilfried:Kleine Stilkunde der Baukunst. Illustriertes Taschenlexikon mit mehr als 1100 Einzelzeichnungen des Verfassers. München 1991. 221 S.1)
-
Koepf, Hans: Belebung der Architektur durch Farbe und Freskomalerei. In: Jahresschrift Linzer Planungsinstitut. 1988.Koepf, Hans: Belebung der Architektur durch Farbe und Freskomalerei. In: Jahresschrift Linzer Planungsinstitut. Bd. 6, Linz 19881)
-
Koepf, Hans: Stadt und Denkmal, Denkmalstädte und Stadtdenkmäler. In: Jahresschrift Linzer Planungsinstitut. 1984.Koepf, Hans: Stadt und Denkmal, Denkmalstädte und Stadtdenkmäler. In: Jahresschrift Linzer Planungsinstitut. Bd. 3, Linz 1984.1)
-
Kogler, Walter (Hrsg.): Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal. 1993.Kogler, Walter (Hrsg.): Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal. Wien 1993. 119 S., 35 Taf. < mit Beiträgen von Walter Kogler, Ernest Mayer, Frantisek Lysy, Jiri Zaloha, Miroslav Landa, Jan Kocourek, Hanek Hladik, Vladimir Zemlicka>.1)
-
Kohl, Hermann: Natursteingewinnung in Oberösterreich. In: Steinmetz und Bildhauer. 1974.Kohl, Hermann: Natursteingewinnung in Oberösterreich. In: Steinmetz und Bildhauer. 90. Jg., München 1974.1)
-
Kohl, Hermann u. Burgstaller, Ernst: Eiszeit in Oberösterreich - Paläolithikum - Felsbilder. 1992.Kohl, Hermann u. Burgstaller, Ernst: Eiszeit in Oberösterreich - Paläolithikum - Felsbilder. Katalog OÖ. Felsbildermuseum Spital a. Phyrn 1992, 36 S., 12 Bildtafeln.1)
-
Kohout, Klaus: Denkmalpflege und Öffentlichkeitsarbeit. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1997.Kohout, Klaus: Denkmalpflege und Öffentlichkeitsarbeit. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates 51. Jg., Linz 1997, F. 9, S. 2 f.1)
-
Kohout, Klaus: Denkmalschutz und Ortsbild. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1996.Kohout, Klaus: Denkmalschutz und Ortsbild: In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates, 50. Jg, F. 9, Linz, Sept. 1996, S. 2-6,6 Abb. < Denkmalschutz und Ortsbild, Entwicklung des Denkmalbegriffes und der Erfassung von Kunst- und Kulturdenkmalen, Das überlieferte Ortsbild - eine Chimäre, kritische Stellungnahme zu Denkmalversetzung, Entfernung und Vernichtung, Ensemble Neufelden>.1)
-
Kohout, Klaus: Raaber Kulturgüter. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates. 1997.Kohout, Klaus: Raaber Kulturgüter. Ortsbildmesse am 7. Sept. . In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Monatsschrift des Landeskulturreferates 51. Jg., 1997, F. 9 S. 3-5.1)
-
Kohout, Klaus: Zur Praxis des Ensembleschutzes in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung". 1993.Kohout, Klaus: Zur Praxis des Ensembleschutzes in Oberösterreich. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. Beilage der "Amtlichen Linzer-Zeitung" 47. Jg., Linz 1993, F. 11 (Linz Nov. 1993); Dass. in: Verein für Denkmalpflege in Oberösterreich. Mitteilungsblatt 47 (Linz 1993), S. 5.1)
-
Koller, Engelbert: Die Holztrift im Salzkammergut. In: Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich. 1954.Koller, Engelbert: Die Holztrift im Salzkammergut. Linz 1954. (Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich. Bd. 8). < Aufgelassene Triftanlagen zählt man zu den Industrie- Denkmalen >.1)
-
Koller, Georg Franz: Aus dem Skizzenbuch von Georg Franz Koller. 1986.Koller, Georg Franz: Aus dem Skizzenbuch von Georg Franz Koller Aspach i. I. und Umgebung. Wien 19861)
-
Koller, Manfred: Zu Denkmalpflege und Restaurierung in Österreich. 1984.Koller, Manfred: Zu Denkmalpflege und Restaurierung in Österreich. In: Ausstellungskatalog "Bedrohte Kunst. Kirchliche Denkmalpflege". Diözesanmuseum Graz. Graz 1984, S. 13-33.1)
-
Kollros, Ernst: Im Schatten des Galgens. Aus Oberösterreichs blutiger Geschichte. Eine Spurensuche. In: Publication P. 1999.Kollros, Ernst: Im Schatten des Galgens. Aus Oberösterreichs blutiger Geschichte. Eine Spurensuche. - Weitra 1999. 213 S. M. 27 Abb. u. Faksimiles, 1 Einbandabb. (Publication P No 1) Betrifft die Geschichte der Todesstrafe in OÖ. [Richt- und Galgenplätze - Delinquenten, Verfahren, Vollstreckung. Bildstöcke, Armesünderkapellen spärlich genannt - z.B. S. 95 und Abb. S. 68, 91] Bespr.: Herbert Bezdek, In: Oberösterreichische Heimatblätter 53 Jg. (Linz 1999), H1/2, S. 138-139.1)
-
Kollros, Ernst: Mühlviertler Hexen- und Zaubereiprozesse im Rahmen der europäischen Entwicklung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Kollros, Ernst: Mühlviertler Hexen- und Zaubereiprozesse im Rahmen der europäischen Entwicklung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jg. Linz 1995, H.1, S. 557. .1)
-
Kollros, Ernst: Richtstätten im östlichen Mühlviertel und im angrenzenden Waldviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Kollros, Ernst: Richtstätten im östlichen Mühlviertel und im angrenzenden Waldviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 47. Jg Linz 1993, H.1, S. 50-58, Abb.1)
-
Kopf, Andreas: Der Zeichenstein auf der Bleckwand bei Strobl. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1989.Kopf, Andreas: Der Zeichenstein auf der Bleckwand bei Strobl. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen 10. Jg., Gröbming 1989, H. 1, S. 23-32.1)
-
Kopf, Andreas: Die Felsbilder am Sparber. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1989.Kopf, Andreas: Die Felsbilder am Sparber. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen 10. Jg., Gröbming 1989, H. 1, S. 43-47.1)
-
Kopf, Andreas: Ritzbilderwand am Halleswiessee. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1989.Kopf, Andreas: Ritzbilderwand am Halleswiessee. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen 10. Jg., Gröbming 1989, H. 1, S. 32-35.1)
-
Kopf, Andreas: Ritzungen, Rötelzeichnungen und Holzkerbschnitte im Kirchturm zu St. Wolfgang in OÖ. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1990.Kopf, Andreas: Ritzungen, Rötelzeichnungen und Holzkerbschnitte im Kirchturm zu St. Wolfgang in OÖ. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen 11. Jg., 1990, H.1, S. 3-14.1)
-
Kopf, Andreas u. Mandl, Franz: Alpine Volkskunst auf Fels. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1993.Kopf, Andreas u. Mandl, Franz: Alpine Volkskunst auf Fels. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen14. Jg., Gröbming 1993, H. 1/2, S. 32-54.1)
-
Kopf, Andreas u. Pfarl, Peter: Die Felsbilder im Schwarzenseegebiet/Wolfgangtal. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen. 1988.Kopf, Andreas u. Pfarl, Peter: Die Felsbilder im Schwarzenseegebiet/Wolfgangtal. In: Mitteilungen der ANISA. Verein für die Erforschung der Altertümer, im speziellen der Felsbilder in den österreichischen Alpen 9. Jg., Gröbming 1988, H.1, S. 3-12.1)
-
Kopf, Andreas u.a.: 850 Jahre Gaflenz. 1140-1990. 1990.Kopf, Andreas u.a.: 850 Jahre Gaflenz. 1140-1990. Gaflenz o.J. 1990. 179 S., Abb. .1)
-
Koppensteiner, Erhard: Das Grabdenkmal des Ennser Stadtrichters Seyfried Choyan. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns. 1975.Koppensteiner, Erhard: Das Grabdenkmal des Ennser Stadtrichters Seyfried Choyan. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns., NF 13, S. 28-34. Enns 19751)
-
Koppensteiner, Erhard: Ennser Grabdenkmale des 14. bis 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns.. 1988.Koppensteiner, Erhard: Ennser Grabdenkmale des 14. bis 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Musealvereins Lauriacum Enns., N. F., H. 26/1988, S. 83-96. Enns 19881)
-
Korth, Thomas: Der Brunnen im Stiftshof von St. Florian. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1974.Korth, Thomas: Der Brunnen im Stiftshof von St. Florian. In:Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 119, 1, s. 121-129 Linz 19741)
-
Köstler, Anneliese: Laakirchen. Geschichte und Perspektiven einer Stadt. 2008.Köstler, Anneliese (Hrsg.): Laakirchen. Geschichte und Perspektiven einer Stadt.- Laakirchen 2008, 455 S.; m. zahlr. Abb., 1 Kartenbeilage: Haus- und Hofnamenverzeichnis, Vulgo-Namen; "Marterlroas" in Laakirchen; [Laakirchen mit Eingemeindungen. S. 422-441 und Kartenbeilage „Kleindenkmäler“ – religiöse Flurdenkmäler aller Art mit Abbildungen zu den Einzelerhebungen.]1)
-
Köttsdorfer, Rudolf: Der alte Friedhof. In: Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Gallneukirchen. 1977.Köttsdorfer, Rudolf: Der alte Friedhof. In: Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Gallneukirchen, Jg. 5 (1977) 4. Gallneukirchen 19771)
-
Kourek, Eva und Vitus Ecker: Denkmalpflege im Bezirk Rohrbach. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1975.Kourek, Eva und Vitus Ecker: Denkmalpflege im Bezirk Rohrbach. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 25, H. 3. S. 35-39 Linz 19751)
-
Krackowizer: Inschriften und Aufschriften im Lande ob der Enns. 1901.Krackowizer: Inschriften und Aufschriften im Lande ob der Enns. Linz 1901. 24 S.1)
-
Krackowizer , Ferdinand u. Franz Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns. 1931.Krackowizer , Ferdinand u. Franz Berger: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns. Gelehrte, Schriftsteller und Künstler Oberösterreichs seit 1800. Passau-Linz 1931.1)
-
Kramer, Josef (Hrsg.): Das Mühlviertel in seinen Sagen.Kramer, Josef (Hrsg.): Das Mühlviertel in seinen Sagen. Vom beschriebenen Tännling. Weitra 1992. < darin auch Sagen in Verbindung mit Naturdenkmalen, Teufelssteinen u.a.>.1)
-
Kramert, Klemens u. Ernst Karl Winter: St. Severin - der Heilige zwischen Ost und West. 1958-1959.Kramert, Klemens u. Ernst Karl Winter: St. Severin - der Heilige zwischen Ost und West. Klosterneuburg 1958-1959. 2 Bde.1)
-
Kranzl, Anton: 850 Jahre Arbing. 1987.Kranzl, Anton: 850 Jahre Arbing. 112 Seiten Arbing 19871)
-
Krauland, Elfriede: Waagen und Gewichte im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1984.Krauland, Elfriede: Waagen und Gewichte im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 19841)
-
Krawarik, Hans: Dorf im Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. 1990.Krawarik, Hans: Dorf im Gebirge. Spital am Pyhrn 1190-1990. hrsg. von Hans Krawarik. 518 Seiten. S. 97-103: Ernst Burgstaller: Felsbilder am Warscheneck; S. 473- 480: Jörg Strohmann: Die Kleindenkmäler der Gemeinde Spital am Pyhrn. Linz 19901)
-
Krawarik, Hans (Hrsg.) u.a.: Windischgarsten. 550 Jahre Markt (1444-1994). 1994.Krawarik, Hans (Hrsg.) u.a.: Windischgarsten. 550 Jahre Markt (1444-1994). Windischgarsten 1994. 247 S., Abb. Stanzel, Rudolf über römische Kleindenkmale, Glocken, Notgeld etc. > Strohmann, Jörg über Handwerk, Fenster, Tür und Tor, Zunftzeichen; Kleindenkmale >.1)
-
Krawarik, Hans u.a.: Vorderstoder. 1992.Krawarik, Hans u.a.: Vorderstoder. Vorderstoder 1992.191 S., Abb. .1)
-
Krawarik, Hans und Christine: Kirchen und Kapellen im südlichen Oberösterreich. 1970.Krawarik, Hans und Christine: Kirchen und Kapellen im südlichen Oberösterreich. Ein Führer durch das Garstnertal. Wien 19701)
-
Kreczi, Hanns: Die Linzer Stadtwaage als stadtgeschichtliches Denkmal. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1947.Kreczi, Hanns: Die Linzer Stadtwaage als stadtgeschichtliches Denkmal. In: Oberösterreichischer Kulturbericht 1947, F. 25.1)
-
Kreczi, Hanns: Linzer Denkmalsorgen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Kreczi, Hanns: Linzer Denkmalsorgen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg.1, S. 89-90 Linz 19471)
-
Kreilinger, Heinrich: Unser Dorf. Heimatbuch der Gemeinde Mining. 1985.Kreilinger, Heinrich: Unser Dorf. Heimatbuch der Gemeinde Mining, hrsg. aus Anlaß des Jubiläums „1100 Jahre Mining“. Mining 19851)
-
Krenn, Karl: Ein Tumulus bei Mauthausen. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1932.Krenn, Karl: Ein Tumulus bei Mauthausen. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins, Bd. 84, S. 427-436 Linz 19321)
-
Krenn, Kurt: Zwei Erdställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1935.Krenn, Kurt: Zwei Erdställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde Jg. 15, S. 148-157 Linz 19351)
-
Krenn, Martin: Die Schanzanlagen am Oberhaag, KG Unterneudorf - OG Schlägl - VB Rohrbach. 1992.Krenn, Martin: Die Schanzanlagen am Oberhaag, KG Unterneudorf - OG Schlägl - VB Rohrbach; Oberösterreich, mit einem Beitrag von Ulrike Mayr: Der Schanzenwanderweg. Schlägl-Wien 1992. 44 S., Abb.1)
-
Krenn, Peter: Marterl und Kreuzsteine um Leonfelden. In: Mühlviertler Bote. 1955.Krenn, Peter: Marterl und Kreuzsteine um Leonfelden. In: Mühlviertler Bote Nr. 22. Linz 19551)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"