2904 Ergebnisse
-
Taufkirchen a. d.Trattnach (Hrsg.): 1200 Jahre Taufkirchen an der Trattnach. 785-1985. 1985.Taufkirchen a. d.Trattnach (Hrsg.): 1200 Jahre Taufkirchen an der Trattnach. 785-1985. Taufkirchen a. d. Trat. 19851)
-
Theuer, Erwin: Bericht über Grabungen am Kürnberg bei Linz. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift. 1924.Theuer, Erwin: Bericht über Grabungen am Kürnberg bei Linz. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift-, Bd. 11, S. 57-60. Wien 19241)
-
Theuer, Erwin: Die Kürnberg-Burg. In: Linzer Tagespost. 1924.Theuer, Erwin: Die Kürnberg-Burg. In: Linzer Tagespost, Nr. l7. Linz 19241)
-
Theuer, Julius: Siegel und Wappensteine zu Wels. In: Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft "Adler". 1929.Theuer, Julius: Siegel und Wappensteine zu Wels. In: Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft "Adler". Neue Folge, Bd. 29, (1919-1929) 71 Seiten Wien (?) 19291)
-
Thoma, Friedrich: Die Baumeister und Stukkateure von Ried im Traunkreis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Thoma, Friedrich: Die Baumeister und Stukkateure von Ried im Traunkreis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 49. Jg., Linz 1995, H. 4, S. 405-407.1)
-
Thoma, Friedrich: Sprüche auf den blauen Bauernschüsseln. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977.Thoma, Friedrich: Sprüche auf den blauen Bauernschüsseln. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 31.Jg., Linz 1977, H. 1/2, S. 61-64.1)
-
Thönig, Sigismund: Gattersäulen. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1928.Thönig, Sigismund: Gattersäulen. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde 9. Jg., Linz 1928, S. 103. < Flurbrauch, Rechtsbrauch >.1)
-
Thumfart, Josef: Kleindenkmäler in der Gemeinde Ottenschlag im Mühlkreis. 2002.Thumfart, Josef: Kleindenkmäler in der Gemeinde Ottenschlag im Mühlkreis.- Reichenau im Mühlkreis 2002, 78 S.1)
-
Tibull: Gedichte. 1966.Tibull: Gedichte. Aus dem Lateinischen übertragen und erläutert von Friedrich Walther Lenz. Reclam Universal-Bibliothek Nr. 1582; Stuttgart 1966. < S. 3, 72: Hinweise auf Grenzsteine, Pfähle (als Flurdenkmal) in Weingärten, Priapus als Vogelscheuche, Laren1)
-
Topitz, Albert: Alte Ziffern - Jahreszahlen - richtig lesen, zeitrichtig restaurieren. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Topitz, Albert: Alte Ziffern - Jahreszahlen - richtig lesen, zeitrichtig restaurieren. Eine Hilfestellung f. Denkmalschützer u. Freunde d.Epigraphik. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 36, H. 1/2, S. 138-153 Linz 19821)
-
Topitz, Albert: Auch Steine können reden. In: Der Ennser Turm. 1962.Topitz, Albert: Auch Steine können reden. In: Der Ennser Turm, Jg. 8 (1952) F. 5, S. 2. Enns 19621)
-
Topitz, Albert: Zur Deutung der "Roten Kreuze". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Topitz, Albert: Zur Deutung der "Roten Kreuze". In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 33, H. l/2 Linz 19791)
-
Topitz, Alois: Ein alter Grabstein an der Linzer Stadtpfarrkirche. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost". 1933.Topitz, Alois: Ein alter Grabstein an der Linzer Stadtpfarrkirche. In: Welt und Heimat. Beilage zur "Linzer Tagespost", Nr. 27. Linz 19331)
-
Topitz, Alois: Ein alter Hausspruch. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Topitz, Alois: Ein alter Hausspruch. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 33. Jg., Linz 1979, H. 3/4, S. 229 f.1)
-
Topitz, Alois: Grabinschriften an der Kirche zu St. Nikola bei Grein. In: Deutsche Heimat. 1910.Topitz, Alois: Grabinschriften an der Kirche zu St. Nikola bei Grein. In: Deutsche Heimat. Jg. 5, H. 9/10 Wien 19101)
-
Topitz, Alois: Schalensteine und Klima. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977.Topitz, Alois: Schalensteine und Klima. In: Oberösterreichische Heimatblätter 31, 1977, S. 84 f. Linz 19771)
-
Topitz, Alois: Zum Alter der "tausendjährigen" Eiche in Klam. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1975.Topitz, Alois: Zum Alter der "tausendjährigen" Eiche in Klam. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 29. Jg., Linz 1975, H. 1/2, S. 99-101,1 Abb.1)
-
Topitz, Alois: Zur Deutung der "Roten Kreuze". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Topitz, Alois: Zur Deutung der "Roten Kreuze". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 100-103.*)
-
Hbl1979 1 2 100 103
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_100-103.pdf
-
Hbl1979 1 2 100 103
-
Tourismusverband Pyhrn-Eisenwurzen: Montanhistorische Denkmäler an der Eisenstraße. 1994.Tourismusverband Pyhrn-Eisenwurzen: Montanhistorische Denkmäler an der Eisenstraße. Kirchdorf a. d. Krems o.J., ca. 1994. 28 S., m. zahlr. Abb. .1)
-
Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der „Berglitzl“ in Gusen. In: Jahrbuch des OÖ. Museal Vereins. 1974.Tovornik, Vlasta: Der Schalenstein am urgeschichtlichen Opferplatz auf der „Berglitzl“ in Gusen. In: Jahrbuch des OÖ. Museal Vereins 119. Bd, Abhandlungen, Linz 1974, S. 19-22. 19741)
-
Tovornik, Vlasta: Frühmittelalterliche Gräberfunde von Sierninghofen, Gem. Sierning, pol. Bez. Steyr. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1978.Tovornik, Vlasta: Frühmittelalterliche Gräberfunde von Sierninghofen, Gem. Sierning, pol. Bez. Steyr. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 123/1, Linz 1978, S. 121-143.1)
-
Tovornik, Vlasta: Slawische Grabfunde am nördlichen Donauufer bei Windegg, Gem. Steyregg, pol. Bez. Urfahr-Umgebung. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1977.Tovornik, Vlasta: Slawische Grabfunde am nördlichen Donauufer bei Windegg, Gem. Steyregg, pol. Bez. Urfahr-Umgebung. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 122/1, Linz 1977, S. 33-60.1)
-
Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen - "Berglitzl", pol. Bez. Perg, OÖ. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1975.Tovornik, Vlasta: Zum Stand der Erforschung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Gusen - "Berglitzl", pol. Bez. Perg, OÖ. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 120/1, Linz 1975, S. 57-66.1)
-
Tragwein,Verschönerungsverein (Hrsg.): Tragwein. Heimatbuch för Pfarre und Gemeinde. 1987.Tragwein,Verschönerungsverein (Hrsg.): Tragwein. Heimatbuch für Pfarre und Gemeinde.424 Seit1)
-
Trathnigg, Gilbert: Das Welser Lapidarium. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1967.Trathnigg, Gilbert: Das Welser Lapidarium. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels 13. Jg., 1966/67. Wels 1967.1)
-
Jbmusver wels 1966 13 0021 0031
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1966_13_0021-0031.pdf
-
Jbmusver wels 1966 13 0021 0031 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1966_13_0021-0031_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 1966 13 0021 0031
-
Trathnigg, Gilbert: Der Römerwall in Wels. 1958.Trathnigg, Gilbert: Der Römerwall in Wels. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst u. Denkmalpflege, 12. Jg., Wien 1958, S. 92-101.1)
-
Trathnigg, Gilbert: Eine Anleitung zum "Kienöhl"- und "Thermachen" aus dem 18. Jh.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Trathnigg, Gilbert: Eine Anleitung zum "Kienöhl"- und "Thermachen" aus dem 18. Jh. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 24. Jg., Linz 1970, H. 1/2, S. 21.1)
-
Trathnigg, Gilbert: Kunstgeschichtliche Wanderungen durch Wels und seine Umgebung. 1965.Trathnigg, Gilbert: Kunstgeschichtliche Wanderungen durch Wels und seine Umgebung (Führer durch Wels). 62 Seiten, 8 Blatt Abbildungen) Wels 19651)
-
Trautwein, Viktor: Der Zwergengarten in Gleink. In: 75. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr, Schulj. 1957/1958. 1958.Trautwein, Viktor: Der Zwergengarten in Gleink. In: 75. Jahresbericht des Bundesgymnasiums Steyr, Schulj. 1957/1958, Steyr 1958, S. 7-20.1)
-
Traxler, Herbert: Die fünf Bilder an der Empore der Pfarrkirche von St. Veit im Mühlkreis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Traxler, Herbert: Die fünf Bilder an der Empore der Pfarrkirche von St. Veit im Mühlkreis In: Oberösterreichische Heimatblätter. 51. Jg., Linz 1997, H. 3/4, S. 277-280. .1)
-
Traxler, Herbert: Gemälde am "Zulehner-Haus" entdeckt. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten". 1975.Traxler, Herbert: Gemälde am "Zulehner-Haus" entdeckt. In: Aus der Mühlviertler Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Mühlviertler Nachrichten" Jg. 86, Nr. 44, Oktober/November. Linz 19751)
-
Traxler, Herbert: Orgel - St. Anna Steinbruch. 1980.Traxler, Herbert: Orgel - St. Anna Steinbruch. o.O. (Druck bei Wallner in Niederranna) o. J. 1980. 10 S., ill. und gestaltet vonVitus Ecker. .1)
-
Trelde (Fred van der): Das österreichische Notgeld. 1920.Trelde (Fred van der): Das österreichische Notgeld. Erster vollständiger Katalog mit Anführung aller Ausgabestellen, Namen der Künstler u. Beschreibung aller erschienenen Auflagen, Serien und Scheinen. Salzburg 1920. < Auf manchen Scheinen sind auch Natur- und Kleindenkmale dargestellt >.1)
-
Trinks, Erich: Viktor Handel-Mazzetti. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1928.Trinks, Erich: Viktor Handel-Mazzetti. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins Bd. 82, Linz 1928, S. 243-252. .1)
-
Tripp, Gertrude: Die Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes und ihre Leistungen für Oberösterreich . In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1972.Tripp, Gertrude: Die Restaurierwerkstätten des Bundesdenkmalamtes und ihre Leistungen für Oberösterreich. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 25 H. l, S. 2-16. Linz 19721)
-
Tripp, Gertrude und Norbert Wiribal: Denkmalpflege in Oberösterreich 1945-1955. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1956.Tripp, Gertrude und Norbert Wiribal: Denkmalpflege in Oberösterreich 1945-1955. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 10, H. 3/4, S. 139-148 Linz 19561)
-
Trupp, Fritz: Museum der Begegnung in Schmieding bei Wels. In: blickpunkte. 1995.Trupp, Fritz: Museum der Begegnung in Schmieding bei Wels. In: blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 45. Jg., Linz 1995, H. 3, S. 6-9.1)
-
Tür>: Tür und Eingangsbereich. In: St. Georgener Heimatblätter. 1997.Tür>: Tür und Eingangsbereich. In: St. Georgener Heimatblätter. 26. F., St. Georgen März 1997, S. 432-435, 8 Abb. < Fenster, Türen, Tore, Mauern, Fassaden, aus Feldkirchen a. d. Donau, Kronstorf, Manning, Neukirchen a. d. Vöckla, Reichenau im Mühlkreis, Dietach>.1)
-
Tuscher, Manfred: Geburtshaus des hoffnungsvollen Pianisten und Komponisten Helmut Hilpert. Geboren am 8.6.1923, gefallen in Rußland am 25.11.1942. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Tuscher, Manfred: Geburtshaus des hoffnungsvollen Pianisten und Komponisten Helmut Hilpert. Geboren am 8.6.1923, gefallen in Rußland am 25.11.1942. In: Mühlviertler Heimatblätter 7. Jg., Linz 1967,. S. 211. < Betrifft die Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus des Künstlers in Reichenau>.1)
-
Ubell, Hermann: Adolf Wagner von der Mühl. In: Der getreue Eckart. 1926.Ubell, Hermann: Adolf Wagner von der Mühl. In: Der getreue Eckart 4 (1926), S. 168-177. 19261)
-
Ubell, Hermann: Alte und neue Denkmäler in Linz. In: Oberdonau. Querschnitt durch Kultur und Schaffen im Heimatgau des Führers. 1942.Ubell, Hermann: Alte und neue Denkmäler in Linz. In: Oberdonau. Querschnitt durch Kultur und Schaffen im Heimatgau des Führers Jg. 2, Folge 4, S. 22-24 Linz 19421)
-
Ubell, Hermann: Der neue Brunnen im Volksgarten. In: Linzer Tagespost. 1908.Ubell, Hermann: Der neue Brunnen im Volksgarten. In: Linzer Tagespost, Nr. 141. Linz 19081)
-
Ubell, Hermann: Die Kaiser-Jubiläums-Ausstellung des Museum Francisco Carolinum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins. 1909.Ubell, Hermann: Die Kaiser-Jubiläums-Ausstellung des Museum Francisco Carolinum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 67 (1909), S. 3-17 Linz 19091)
-
Jbmusver 1909 067 0003 0017 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1909_067_0003-0017_01.pdf
-
Jbmusver 1909 067 0003 0017 01
-
Ubell, Hermann: Eine Alt-Linzer Hausstatue. In: Linzer Tagespost. 1934.Ubell, Hermann: Eine Alt-Linzer Hausstatue. In: Linzer Tagespost, Nr. 65 Linz 19341)
-
Ubell, Hermann: Geschichte der kunst-u. kulturhistorischen Sammlgungen des OÖ. Landesmuseums. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins. 1933.Ubell, Hermann: Geschichte der kunst-u. kulturhistorischen Sammlgungen des OÖ. Landesmuseums. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereins 85. Bd., S. 181-345 Linz 19331)
-
Ubell, Hermann: Josef Furthner. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1929. 1929.Ubell, Hermann: Josef Furthner. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 1929, S. 45-53 19291)
-
Ubell, Hermann: Keramik in Oberösterreich. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde. 1929.Ubell, Hermann: Keramik in Oberösterreich. In: Heimatgaue. Zeitschrift f. OÖ. Geschichte und Volkskunde 10. Jg., Linz 1929, H. 4, S. 270-274. .1)
-
Ubell, Hermann: Künstlerische Kriegerdenkmäler und Kirchenbauten des Architekten Puchner. In: Der getreue Eckart. 1926.Ubell, Hermann: Künstlerische Kriegerdenkmäler und Kirchenbauten des Architekten Puchner. In: Der getreue Eckart, Jg. 4, S. 93-100. Wien 19261)
-
Ubell, Hermann: Rudolf Steinbüchler und sein Vöcklabrucker Kriegerdenkmal. In: Linzer Tagespost. 1932.Ubell, Hermann: Rudolf Steinbüchler und sein Vöcklabrucker Kriegerdenkmal. In: Linzer Tagespost, Nr. 124 Linz 19321)
-
Ubell, Hermann: Schöne alte Tore in Linz. In: Linzer Tagespost. 1933.Ubell, Hermann: Schöne alte Tore in Linz. In: Linzer Tagespost, Nr. 98. Linz 19331)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"