2904 Ergebnisse
-
Weichenberger, Josef: Das Kainzenloch bei Eberstalzell. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1982.Weichenberger, Josef: Das Kainzenloch bei Eberstalzell: In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 2/1982. 19821)
-
Weichenberger, Josef: Das Nixloch bei Losenstein. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1989.Weichenberger, Josef: Das Nixloch bei Losenstein. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 1/1989. 19891)
-
Weichenberger, Josef: Der Erdstall von Oberalberting Nr.4, Gemeinde Pfaffing. In: Der Erdstall. 1985.Weichenberger, Josef: Der Erdstall von Oberalberting Nr.4, Gemeinde Pfaffing. In: Der Erdstall, Nr. 11, Roding 1985, S. 51 ff. Roding 19851)
-
Weichenberger, Josef: Die Hexensteine bei Grein. In: Magazin Neues Volksblatt. 1989.Weichenberger, Josef: Die Hexensteine bei Grein. In: Magazin Neues Volksblatt, Linz, Nr. 12/1989. Linz 19891)
-
Weichenberger, Josef: Die Holztrift im Nationalpark Kalkalpen. 1995.Weichenberger, Josef: Die Holztrift im Nationalpark Kalkalpen. 2. Teil. Unveröffentlichte Forschungsarbeit für den Verein Nationalpark Kalkalpen, 4592 Leonstein, (Obergrünburg 340), 1995. Typoskript 312 S., 40 Abb., 24 Ktn. < Aufgelassene Triftanlagen sind Industrie- Denkmale, im Anhang Originalablichtungen von Urkunden, Archivalien, Glossar, 4 S. Literaturangaben, 15 S. Sach- und Ortsregister >.1)
-
Weichenberger, Josef: Die Scherzenhöhle bei Gaflenz. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1989.Weichenberger, Josef: Die Scherzenhöhle bei Gaflenz. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 1/1989. 19891)
-
Weichenberger, Josef: Drei neu bearbeitete Erdställe in Oberösterreich. In: Der Erdstall. 1987.Weichenberger, Josef: Drei neu bearbeitete Erdställe in Oberösterreich. In: Der Erdstall, Nr. 13, Roding 1987, 18 Seiten. Roding 19871)
-
Weichenberger, Josef: Ein Erdstall bei Bad Zell, Maierhof 18. In: Der Erdstall. 1984.Weichenberger, Josef: Ein Erdstall bei Bad Zell, Maierhof 18. In: Der Erdstall, Nr. 10, Roding 1984, S. 4 ff. Roding 19841)
-
Weichenberger, Josef: Einige alte oberösterreichische Höhlenhinweise. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1987.Weichenberger, Josef: Einige alte oberösterreichische Höhlenhinweise. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 2/1987. 19871)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe -interessante Relikte aus dem Mittelalter. In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung". 1987.Weichenberger, Josef: Erdställe -interessante Relikte aus dem Mittelalter. In: Die Heimat. Heimatkundliche Beilage der "Rieder Volkszeitung", April 1987, Folge 310 Ried i. I. 19871)
-
Weichenberger, Josef: Erdställe -kulturhistorisch bedeutsame Bodendenkmäler. In: Das Mühlviertel. 1988.Weichenberger, Josef: Erdställe -kulturhistorisch bedeutsame Bodendenkmäler. In: Katalog - Das Mühlviertel, OÖ. Landesausstellung 1988 Schloß Weinberg. S. 127-139. Linz 19881)
-
Weichenberger, Josef: Freinberghöhle in Linz. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1987.Weichenberger, Josef: Freinberghöhle in Linz. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 2/1987. 19871)
-
Weichenberger, Josef: Fünf Erdställe aus dem Mühlviertel. In: Der Erdstall. 1988.Weichenberger, Josef: Fünf Erdställe aus dem Mühlviertel. In: Der Erdstall, Nr. 14, Roding 1988. < Taufkirchen a. d. Tr, Tragwein, Bad Zell, Hellmonsödt> Roding 19881)
-
Weichenberger, Josef: Geheimgänge, Erdställe und andere künstliche Höhlen in Oberösterreich. In: Windegger Geschehen. 1987.Weichenberger, Josef: Geheimgänge, Erdställe und andere künstliche Höhlen in Oberösterreich. In: Windegger Geschehen 9/April Windegg 19871)
-
Weichenberger, Josef: Künstliche Höhlen im Bezirk Rohrbach. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1987.Weichenberger, Josef: Künstliche Höhlen im Bezirk Rohrbach. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 1/1987. 19871)
-
Weichenberger, Josef: Neue Ergebnisse der Erdstallforschung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1987.Weichenberger, Josef: Neue Ergebnisse der Erdstallforschung. In: Oberösterreichische Heimatblätter 41. Jg. (1987) H. l. Linz 19871)
-
Weichenberger, Josef: Oberösterreichische Heimatforschertagung zum Thema "Erdstall". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Weichenberger, Josef: Oberösterreichische Heimatforschertagung zum Thema "Erdstall". In: Oberösterreichische Heimatblätter 42. Jg. (1988), H. 4. Linz 19881)
-
Weichenberger, Josef: Systematische Dokumentation der unterirdischen Karstformen im Sengsengebirge. 1991.Weichenberger, Josef: Systematische Dokumentation der unterirdischen Karstformen im Sengsengebirge. Forschungsarbeit im Auftrag des Vereins Nationalpark Kalkalpen. Linz 1991. Typoskript 202 S., 89 Abb., 73 Ktn.1)
-
Weichenberger, Josef: Tropfsteine am Pöstlingberg und das einstige Höhlenmuseum. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1986.Weichenberger, Josef: Tropfsteine am Pöstlingberg und das einstige Höhlenmuseum. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 2/1986. 19861)
-
Weichenberger, Josef: Über den Bau von Erdställen - Erfahrungen, Vergleiche Theorien. In: Der Erdstall. 1987.Weichenberger, Josef: Über den Bau von Erdställen - Erfahrungen, Vergleiche Theorien. 2. Teil. In: Der Erdstall, Nr. 13, Roding 1987. 18 Seiten. Roding 19871)
-
Weichenberger, Josef: Überlebensversuch in Erdstall wirft das Problem der unterirdischen Gänge neu auf. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich. 1984.Weichenberger, Josef: Öberlebensversuch in Erdstall wirft das Problem der unterirdischen Gänge neu auf. In: Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich 1/2/1984. 19841)
-
Weichenberger, Josef: Vier Erdställe aus Oberösterreich. In: Der Erdstall. 1989.Weichenberger, Josef: Vier Erdställe aus Oberösterreich. In: Der Erdstall, Nr. 15, Roding 1989 Roding 19891)
-
Weichenberger, Josef: Wurden die Erdställe als Zufluchtanlage gebaut?. In: Der Erdstall. 1985.Weichenberger, Josef: Wurden die Erdställe als Zufluchtanlage gebaut? Ein zweitätiger Überlebensversuch bringt neue Erkenntnisse. In: Der Erdstall, Roding 1985, S. 24 ff. Roding 19851)
-
Weichenberger, Josef: Zwei Keramikgefäße aus Erdställen. In: Der Erdstall. 1985.Weichenberger, Josef: Zwei Keramikgefäße aus Erdställen. In: Der Erdstall, Nr. 11, Roding 1985, S. 88 f. Roding 19851)
-
Weichenberger, Josef: Zwei neu aufgedeckte Erdställe in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Weichenberger, Josef: Zwei neu aufgedeckte Erdställe in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter 44. Jg. (1990) 19901)
-
Weichenberger, Josef: Zwei neu entdeckte Erdställe in Oberösterreich. In: Der Erdstall. 1990.Weichenberger, Josef: Zwei neu entdeckte Erdställe in Oberösterreich. In: Der Erdstall, Nr. 16, Roding 19901)
-
Weichselbaumer, Friedrich: Die Glocken der Pfarre Pergkirchen. 1989.Weichselbaumer, Friedrich: Die Glocken der Pfarre Pergkirchen. Auhof bei Perg 1989. 6 Bl. (maschinschr. vervielf. Manuskript im OÖ. Landesarchiv, Linz).1)
-
Weichselbaumer, Fritz: Der Perger Burgfried. In: Perger Gemeindezeitung. 1994.Weichselbaumer, Fritz: Der Perger Burgfried. In: Perger Gemeindezeitung 1994, F. 11.1)
-
Weichselbaumer, Fritz: Die Perger Mühlsteinbrecher. In: Perg: Unsere Heimat. 1995.Weichselbaumer, Fritz: Die Perger Mühlsteinbrecher. In: Perg: Unsere Heimat. 1995, S. 114 f.1)
-
Weichselbaumer, Fritz: Die Thurnbauernkapelle. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Weichselbaumer, Fritz: Die Thurnbauernkapelle. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 48. Jg., Linz 1994, H. 3, S. 289 f., 1 Abb. - Dass. in: Perger Gemeindezeitung 1995, F. 8. < Wahrscheinlich der älteste Kapellenbildstock in der Pfarre Pergkirchen, Ortschaft Thurnhof, Bez. Perg>.1)
-
Weidinger, Hermann Josef: Gedanken über die Marterl als "Labstellen" der Seele. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1998.Weidinger, Hermann Josef: Gedanken über die Marterl als "Labstellen" der Seele. In: Pfarrbrief Bad Leonfelden 42. Fge. Ostern 1998, S. 12-15,17 -abb. nach Fotos von Werner Lehner.1)
-
Weidinger, Johann: Denkmalpflege in der Pfarre Hallstatt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Weidinger, Johann: Denkmalpflege in der Pfarre Hallstatt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26, H. l, S. 31-36 Linz 19761)
-
Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach. 2005.Weidinger, Johann: Religiöse Kleindenkmäler sowie profane, Natur- und Flurdenkmäler in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach.- Grieskirchen 2005, 168 S.1)
-
Weigel, Christoph: Abbildung und Beschreibung der gemeinnützlichen Hauptstände. 1987.Weigel, Christoph: Abbildung und Beschreibung der gemeinnützlichen Hauptstände. Faksimile Neudruck der Ausgabe 1698, Nördlingen 1987. Nördlingen 19871)
-
Weihtrager, Alfred: Johann Georg Harrucker. In: Euro Journal. 1995.Weihtrager, Alfred: Johann Georg Harrucker. In: Euro Journal. Mühlviertel-Böhmerwald. 1. Jg., 1995, H. 2, S. 12 f. < Harrucker und seine Ehefrau ließen in Schenkenfelden von Baumeister Michael Prunner den Kalvarienberg mit all seinen Stationen erbauen, der 1740 eingeweiht wurde. >1)
-
Weinbauer, Kurt: Heimatkunde des politischen Bezirkes Kirchdorf an der Krems. 1937.Weinbauer, Kurt: Heimatkunde des politischen Bezirkes Kirchdorf an der Krems. Erarbeitet mit der Arbeitsgemeinschaft der Lehrerschaft des Bezirkes Kirchdorf in den Jahren 1929-1934. 3 Bände. Linz 1937-1939, behandelt u. a. auch Geschichte, Kunstdenkmäler, Volkskunde> Linz 19371)
-
Weinberger, Gabriel: Einmaligkeit durch Zufall.Weinberger, Gabriel: Einmaligkeit durch Zufall. Aus der Bau- und Dekorationsgeschichte der Stiftskirche Wilhering. Linz o.J. < Hinweise auf die Grabdenkmäler der Schaunburger u.a. >.1)
-
Weinberger, Gabriel: Wilhering Stift und Kirche.Weinberger, Gabriel: Wilhering Stift und Kirche.1)
-
Weinheber, Josef: Zerfallener Stock, blasses Bild (Gedicht).Weinheber, Josef: Gedicht: Zerfallener Stock, blasses Bild.1)
-
Weininger, Valentin: 500 Jahre Welser Stadtbrunnen. In: Welser Zeitung. 1952.Weininger, Valentin: 500 Jahre Welser Stadtbrunnen. In: Welser Zeitung Nr. 13 Wels 19521)
-
Weinzierl, Herbert Franz u.a.: Marchtrenk. Zehn Jahre Marktgemeinde. 1995.Weinzierl, Herbert Franz u.a.: Marchtrenk. Zehn Jahre Marktgemeinde. Marchtrenk 1995. 335 S., Abb. .1)
-
Weiß, Gerhoch: Das Chorherrenstift Reichersberg am Inn 1084-1934. Festgabe zum 850-jährigen Jubiläum. 1934.Weiß, Gerhoch: Das Chorherrenstift Reichersberg am Inn 1084-1934. Festgabe zum 850-jährigen Jubiläum. Ried i. I. 19341)
-
Weiß, Gerhoch: Hundert Jahre Tobelkapelle zum gekreuzigten Heiland in Reichersberg 1845-1945. 1946.Weiß, Gerhoch: Hundert Jahre Tobelkapelle zum gekreuzigten Heiland in Reichersberg 1845-1945. (55 Seiten, 14 Bilder) Linz 19461)
-
Weißkopf, Joseph: Der heilige Johannes von Nepomuk. In: Theologische-praktische Quartalsschrift. 1926.Weißkopf, Joseph: Der heilige Johannes von Nepomuk. In: Theologische-praktische Quartalsschrift 79. Jg., Linz 1926, H. 1, S. 72-85; H. 2, S. 264-281; H. 3, S. 481-495; 84. Jg. (Linz 1931), H. 1, S. 102-112; H. 2, S. 260-266.1)
-
Weißmann, Andreas: Gmundens Kleindenkmäler. In: Salzkammergut-Zeitung. 1978.Weißmann, Andreas: Gmundens Kleindenkmäler. In: Salzkammergut-Zeitung, Jg. 84, Nr. 46, 49 Gmunden 19781)
-
Weißmann, Andreas: Kulturgüter in Gmunden. 1980.Weißmann, Andreas: Kulturgüter in Gmunden. 1: Kleindenkmale. Text und Fotos, 50 S., 1 Kt. gef. Gmunden 19801)
-
Weiss, Elfriede: Kleindenkmäler von Gunskirchen. 2011.Weiss, Elfriede: Kleindenkmäler von Gunskirchen. – Gunskirchen: Elfriede Weiss, Welserstraße 15, 2011. 220 S; m. zahlr. Abb. [Gunskirchen bei Wels mit eingemeindeten Orten. Hauptsächlich religiöse Flurdenkmäler mit ausführlichen Erhebungen: Kapellen, Bildstöcke, Wegkreuze, Standbilder, Wand- und Baumbilder. Ausführliches Inventar der Haustüren und Hoftore. Auch abgekommene Denkmäler.]*)
-
Weiss, Ferdinand: Über Feldkreuze. In: Christliche Kunstblätter. 1902.Weiss, Ferdinand: Über Feldkreuze. In: Christliche Kunstblätter 43. Jg., 1902, S. 69 f.1)
-
Welles, Johann; Müller, Franz; Manglberger, Franz: Die Kirche von Franking und die Entstehung der Pfarre mit ihren Kleindenkmälern. 2004.Welles, Johann; Müller, Franz; Manglberger, Franz: Die Kirche von Franking und die Entstehung der Pfarre mit ihren Kleindenkmälern. - Franking: Eigendruck 2004. 84 S. M. 66 Textabb., 1 Umschlagabb., 1 Kt. auf 4. Umschlags [S. 55-81: Manglberger, Franz: Kleindenkmäler: Kapellen, Marterln, Wegkreuze. 23 Abb.]*)
-
Weltin, Maximilian: Die Anfänge der Johanniterkommenden Mailberg und Stroheim. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Weltin, Maximilian: Die Anfänge der Johanniterkommenden Mailberg und Stroheim. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 18. Linz 1996, S. 187-201.1)
-
Mooela 18 0187 0201
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0187-0201.pdf
-
Mooela 18 0187 0201
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"