Landeskunde-Blog

7. Dialogforum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | 21.-22. 09. 2015
23.09.2015
"Die Befreiung: Zwischen historischem Moment und unabschließbarem Prozess" | 7. Dialogforum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | 21.-22. 09. 2015

Neue Ausstellung "LINZ GESCHICHTE" im Alten Rathaus
10.07.2015
Im Foyer des Alten Rathauses wurde die neue Ausstellung "LINZ GESCHICHTE" eröffnet, die einen kompakten Überblick zur Linzer Stadtgeschichte bietet.

Oö. Heimatblätter, Heft 1/2, 2015
07.07.2015
Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Landeskunde. 2015, Heft 1/2, 69. Jahrgang, 100 Seiten

Thuswaldner, Peter: Spätgotische Westemporen in Österreich. Horn 2015
01.07.2015
Thuswaldner, Peter: Spätgotische Westemporen in Österreich. Verlag Berger, Horn 2015. 1120 S.

"Die schon fast vergessenen Fronleichnahmswege in Pettenbach" - Heimatkunde erwandern
18.06.2015
Im Rahmen der OÖ Aktion: "Wir machen Meter" hat man sich in Pettenbach eine besondere Variante überlegt, nämlich: "täglich 4643 (Postleitzahl von Pettenbach) Schritte" und mehr.

Wall, Richard: Vom Widerstand. Engerwitzdorf 2015
08.06.2015
Wall, Richard: Vom Widerstand. Die NS-Endphaseverbrechen in Treffling. Engerwitzdorf 2015.

Eine Gedenktafel für Jean Améry in Bad Ischl
30.05.2015
Am 29. Mai 2015 wurde in Bad Ischl für den Schriftsteller und Überlebenden mehrerer Konzentrationslager, Jean Améry, enthüllt.

Charlotte-Taitl-Haus - Benennungsfeier
08.05.2015
erinnern.gedenken.benennen - Charlotte-Taitl-Haus | Benennungsfeier | Ried im Innkreis | 7. Mai 2015

Pfarrgrenzen und Pfarrmatriken online - Ein neues Angebot für die Heimatforschung bei DORIS
12.03.2015
Exakte Pfarrgrenzen und Pfarrmatriken von Oberösterreich sind nun via DORIS, dem Digitalen Oberösterreichischen RaumInformationsSystem online verfügbar!

Vereinsneugründung: ARCHEO PUBLICA
12.02.2015
Der Verein zur Förderung der Bürgerbeteiligung an Archäologie und Denkmalpflege "ARCHEO PUBLICA" wurde Anfang 2015 gegründet.