Landeskunde-Blog

Ausstellung "Die Linzer Eisenbahnbrücke - der Eiffelturm von Linz"
08.03.2016
Wir erinnern an unsere Dokumentation im Digitalen Ausstellungsarchiv Oberösterreich...

John, Michael: Vom nationalen Hort zur postmodernen City. Linz 2015.
01.03.2016
John, Michael: Vom nationalen Hort zur postmodernen City. Zur Migrations- und Identitätsgeschichte der Stadt Linz m 20. und 21. Jahrhundert. (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2014/2015) Linz 2015.

Die Roten Kreuze, eines der letzten Rätsel Europas – Projekt auf www.landessagen.at
22.02.2016
Ein Sammelaufruf des Vereins Kultur Plus

Römergrab in Kronstorf gefunden
10.02.2016
Der Sensationsfund am Sportplatz in Kronstorf stammt aus der Römerzeit.

Fasching in Oberösterreich | Ein Blick in den Oö. Brauchtumskalender
06.02.2016
Einen Einblick in lebendige Faschingsbräuche und -traditionen in Oberösterreich erhalten Sie im Oö. Brauchtumskalender auf der Website des Oö. Forums Volkskultur.

Literatur zur Geschichte oberösterreichischer Gemeinden bei DORIS
22.01.2016
Einen Einstiegspunkt in die Datenbank "Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte" findet man neuerdings auch bei DORIS, dem Digitalen Oberösterreichischen Rauminformationssystem über die Rubrik "Geschichte".

Digitales Ausstellungsarchiv: GETEILTE STADT. Linz 1945-55
21.01.2016
Einen Einblick in die Nachkriegs- und Besatzungszeit der Stadt Linz liefert eine Dokumentation zur Ausstellung, die letztes Jahr im NORDICO Stadtmuseum Linz zu sehen war.

Beeindruckender Fund: Jadebeil aus dem Mühlviertel
20.01.2016
Ein vor einigen Jahren gemachter Fund aus Niederkappel (Bezirk Rohrbach) nach wissenschaftlicher Auswertung als wertvolles Jadebeil identifiziert!

Aktuelle Aktivitäten oberösterreichischer Burgenvereine und Einladung zur Mitarbeit
13.01.2016
Die Burgenvereine der Ruinen Falkenstein, Spielberg und Klingenberg suchen noch Helferinnen und Helfer und aktive Mitglieder für die laufenden Aktivitäten rund um Erhaltung, Erforschung und Veranstaltungsorganisation.

„Mit sovil Seufzen und Trenen des Unterthans“
12.01.2016
Robl, Werner (unter Mitarbeit von Christian Steingruber): „Mit sovil Seufzen und Trenen des Unterthans“. Die kurbayerische und österreichische Landesdefension von 1702 bis 1704 zwischen Donau und Hausruck. Berching 2016. (Online-Publikation)