Landeskunde-Blog

Neues Datenbankangebot zur Hausforschung im Innviertel bei DORIS: Hofnamen und Häusergeschichte
07.02.2015
Im Zuge der Forschungsarbeiten zum Historischen Atlas von Bayern - Teil Innviertel entstand eine Datenbank jener Güter, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Innviertel existierten.

Erste "Prof. Hans Samhaber-Plaketten" verliehen
15.01.2015
Die im Vorjahr vom OÖ. Forum Volkskultur geschaffene „Prof. Hans Samhaber-Plakette“ (benannt nach dem Doyen der oö. Volkskultur) wurde nun zum ersten Mal vergeben und am 14. Jänner 2015 beim "Jahresauftakt der Volkskultur" in der Direktion Kultur in Linz von Landeshauptmann Dr. Pühringer und Präsident Herbert Scheiböck überreicht.

Ein Gedenkstein für die Opfer der NS-Euthanasie aus Haslach an der Mühl
02.01.2015
Am 31. Oktober 2014 fand in der Pfarrkirche in Haslach eine Feier zum Gedenken an zehn Bürgerinnen und Bürger aus Haslach statt, die in den Jahren 1940 bis 1943 Opfer der NS-Euthanasie wurden. Anschließend wurde eine Gedenktafel enthüllt, um die Namen der Opfer nicht dem Vergessen preiszugeben und um als Mahnung für eine Zukunft ohne Ausgrenzung und Rassismus zu stehen.

Der Bundschuh, 17. Ausgabe, 2014
13.12.2014
Der Bundschuh. Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel, 17. Ausgabe, Ried im Innkreis 2014. 188 S.

Oö. Heimatblätter. Heft 3/4, 2014
07.12.2014
Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Landeskunde. Heft 3/4, 2014, 68. Jahrgang, 100 Seiten

Oö. Heimatblätter, Heft 1/2, 2014
07.12.2014
Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Landeskunde. 2014, Heft 1/2, 68. Jahrgang, 100 Seiten

Schwentner, Gerhard: Das Landgericht Schärding, 2014.
16.11.2014
Schwentner, Gerhard: Das Landgericht Schärding (Historischer Atlas von Bayern, Teil Innviertel I/1) München 2014, 537 S.

2. Topothek-Tag | 7./8. November 2014 | St. Pölten
12.11.2014
Das Konzept der Topotheken ist auch in Oberösterreich angekommen! Derzeit gibt es 7 Topotheken in oberösterreichischen Gemeinden: Frankenburg, Haslach, Hochburg Ach, Kollerschlag, Neufelden, Oepping und Reichenau i.M. - alle Orte sind auch sofort einsehbar auf <a href="http://www.topothek.at" target="_blank">www.topothek.at</a>.

Euler, Andrea: Keramik aus St. Peter bei Freistadt. Linz 2014
19.10.2014
Euler, Andrea: Keramik aus St. Peter bei Freistadt. Linz 2014. (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 38), 305 Seiten

2. Symposion zur Linzer Diözesangeschichte
17.10.2014
Das nunmehr zweite Symposion des Vereins für Linzer Diözesangeschichte am 17. Oktober 2014 brachte mit Vorträgen zum Thema "Kirche in Oberösterreich im Ersten Weltkrieg" einen weiteren Baustein der historischen Aufarbeitung des Gedenkjahres 2014 ein.