Musik des Mittelalters in Oberösterreich
~ 500–1500
Das Mittelalter kennt ein reiches Musikleben. Erste Zentren der Musikpflege waren die Klöster, doch ab dem beginnenden Hochmittelalter ist dem höfischen und später auch dem städtischen Milieu ein reges musikalisches Wirken zu attestieren. Die wenigen Daten und Fakten, die zum Musikleben der langen Zeitspanne des Mittelalters überliefert sind, sind allerdings nur ein äußerst geringer Teil dessen, was tatsächlich erklungen ist. Damit ließe sich keineswegs ein repräsentatives Bild der Musikkultur dieser Epoche nachzeichnen. Der Blick auf Hintergründe, Gegebenheiten, Möglichkeiten, Anlässe und Motive zur Musikpflege kann aber einiges erhellen.
> Mehr zur Musikpflege im Mittelalter
Redaktionelle Bearbeitung: Klaus Landa, 2009