Römische Verwaltug - Literatur
- Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern. Herwig Friesinger, Fritz Krinzinger, Hrsg. Red. von Verena Gassner u. a. - Wien 1997. 312 S. Darin oö. Belange
- Genser, Kurt: Die Nordgrenze des römischen Reiches in Oberösterreich. In: Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches (Linz 1986) S. 21-30 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7).
- Genser, Kurt: Lentia, die oberösterreichische Metropole zur Römerzeit. Der militärische Aspekt. In: Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches (Linz 1986) S. 31-36 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7).
- Genser, Kurt: Der österreichische Donaulimes in der Römerzeit. Ein Forschungsbericht.- Wien 1986. 814 S. (Österr. Akademie d. Wissenschaften. Der römische Limes in Österreich 33).
- Harreither, Reinhardt: Lauriacum - Enns. In: Dimt, Heidelinde [Red.]: Florian 2004 entflammt. Katalog zum dreiteiligen Ausstellungsprojekt im Rahmen des Florianjahres 2004 in Enns, Lorch, St. Florian. Linz 2004. S. 111-112.
- Katalog zur Schausammlung "Römerzeit" des Museums Lauriacum-Enns. Museum Lauriacum, Enns. Hrsg. von Hannsjörg Ubl. Bd. 2: Katalog der Ausstellung. - Enns, Wien 1997. 357 S. (Forschungen in Lauriacum 12 = Sonderbd.).
- Katzinger, Willibald - Johannes Ebner - Erwin M. Ruprechtsberger: Geschichte von Enns. Hrsg.: Stadtgemeinde Enns. - Enns 1996. XI, 548 S.
- Leskovar, Jutta - Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Hrsg.): Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, XV, 382 S.
- Miglbauer, Renate: Wels - ein Verwaltungszentrum zur Römerzeit. In: Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches (Linz 1986) S. 93-100 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7).
- Miglbauer, Renate: Ovilava - das römische Wels; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 115-120 (mit Anm. der Redaktion: laut Aufsatz von Gerhard Winkler von 1981 sei Ovilavis wohl undeklinierbar, und daher nicht als Lokativ oder Ablativ anzusehen)
- Petrovitsch, Hans: Legio II Italica (=Forschungen in Lauriacum 13), Linz 2006.
- Ruprechtsberger, Erwin M.: Römerzeit in Linz - Bilddokumentation. Mit einem Ausblick auf Ur- und Frühgeschichte. - Linz 1982. 183 S. (Linzer archäologische Forschungen 11).
- Ruprechtsberger, Erwin M.: Lentia/Linz: Der siedlungskundliche Aspekt. In: Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches (Linz 1986) S. 37-41 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7).
- Ruprechtsberger, Erwin M.: Antikes Lentia - neue Forschungen und Erkenntnisse; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 121-126.
- Ruprechtsberger, Erwin M.: Die Ausgrabungen im Bereich der Spittelwiese im Spiegel der neueren Forschung ? Ein Überblick. In: Ders. (Hg.): Neue Beiträge zum römischen Kastell von Lentia/Linz. (= Linzer archäologische Forschungen, Bd. 36) Linz 2005. S. 7-53.
- Schwanzar, Christine: Straßen und Reiseverkehr. In: Oberösterreich - Grenzland des römischen Reiches (Linz 1986) S. 89-92. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 7).
- Schwanzar, Christine: Der Donaulimes in Oberösterreich; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 101-112.
- Schwanzar, Christine: Ziviles Leben, Bauen und Wohnen sowie Landwirtschaft; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 143-150.
- Ubl, Hannsjörg: Lauriacum. Die zivilen Siedlungsräume; in: Marjeta Sasel Kos - Peter Scherrer (Hrsg.), The Autonomous Towns of Noricum and Pannonia - Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien (Situla 40). - Ljubljana 2002, S. 257-276.
- Winkler, Gerhard: Die römischen Straßen und Meilensteine in Noricum - Österreich. - Stuttgart, Aalen 1985. 152 S., 2 Kt. gef. (Itinera Romana 6 = Schriften des Limesmuseums Aalen 35). Darin oö. Belange
- Winkler, Gerhard: Römerzeitliche Forschung in Oberösterreich - Ein Überblick; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 23-34.
- Winkler, Gerhard: Die Verwaltung in der römischen Provinz Noricum; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 113-114.
- Winkler, Gerhard: Römerstraßen in Oberösterreich; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 137-140.
- Winkler, Gerhard: Der römische Meilenstein von Engelhartszell, Oberösterreich. Ostbairische Grenzmarken 44, 2002, S. 25-38; m. Abb.; dazu ds. kürzer: Der römische Meilenstein von Engelhartszell; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 141-142.