Soziales Engagement
der Volkskreditbank - 1886

Von Beginn an engagierte sich die Bank sehr stark in sozialen Bereichen, so wurden im Schloss Rannariedl eine „Behindertenanstalt“ und eine „Hauswirtschaftsschule“ eingerichtet. Im Jahr 1886 erwarb die Bank das Schloss und den Gutsbetrieb Mistelbach und richtete darin eine Landwirtschaftsschule ein. Ab Beginn des Ersten Weltkrieges betätigte sich der „Volkskredit“ in karitativer Weise durch hohe finanzielle Zuwendungen an eine Reihe von sozialen Einrichtungen, wie etwa die Invaliden- und Verwundetenfürsorge und das Kriegswaisenhaus des Seraphischen Liebeswerks in Linz.

Autor: Alfred Atteneder, 2018

Vom OÖ. Volkskredit zur VKB-Bank. 145 Jahre Oberösterreichische Bankgeschichte" - Dokumentation zur Ausstellung in der VKB-Bank Domgasse anläßlich des 145-jährigen Jubiläums 2018.