Die Gründung der Republik
In Wien versammelten sich die deutschen Abgeordneten des letzten Reichstags und erklärten sich zur provisorischen Nationalversammlung eines selbständigen österreichischen Staates. Unter dem Druck der Ereignisse legte Kaiser Karl I. die Regierung nieder.
Die Gründung der Republik Deutschösterreich
Bereits am 21. Oktober 1918 tagt die „Konstituierende Sitzung“ der provisorischen Nationalversammlung im niederösterreichischen Landhaus. Die Errichtung eines deutschösterreichischen Staates wird beschlossen. Eine gute Woche später, am 30. Oktober 1918, nimmt die provisorische Nationalversammlung die von Dr. Karl Renner ausgearbeitete „provisorische Verfassung“ an.
Noch in der Nacht wird die erste deutschösterreichische Regierung unter dem Vorsitz von Dr. Karl Renner bestimmt.
Auf Antrag des Christlichsozialen Wilhelm Miklas erklärt die provisorische Regierung die Farben ROT-WEISS-ROT zu den Staatsfarben.
Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner
Das Jahr 1918 – Begrenzen: Zwei neue Staaten, eine Grenze. Dokumentation der Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 14. April bis 27. Mai 2018.