Marktkommune Perg (1864)
Stadtamt Perg (1876)

Marktkommune - Stadthaus

Die Marktkommune Perg stellte der kaiserlich-königlichen Statthalterei ein völlig neues Amtsgebäude zur Verfügung und erreichte so 1868 die Verlegung der Bezirkshauptmannschaft von Grein nach Perg.
2014 wurde an diesem Standort das Stadthaus eröffnet.

Dokumente:


Stadtamt

Das Perger Rathaus wurde nach einem verheerenden Hauptplatz-Brand im Wiener Ringstraßenstil (Historismus) errichtet und 1876 eröffnet. Im ersten Stock war dort bis 1935 auch die Sparkasse der Marktkommune Perg untergebracht.


Münzfund
1876 Grundsteinlegung im Rathaus
Iin einem Granit-Sarkophag wurden 2011 bei Umbauarbeiten eine Urkunde und ein Satz von mehreren damals gängigen Silber- und Kupfer-Münzen sowie ein einfacher Golddukaten aufgefunden.

Aus dem Text der Urkunde:
"... Zum Baue dieses Rathauses hat die Sparkasse der Marktkommune Perg aus dem Reservefonds dieser Anstalt den Betrag von 13.000 Gulden zur Verfügung gestellt, und es wurde das Gebäude nach den Plänen des Architekten Herrn Josef Gyri in Linz von Herrn Michael Burgholzer in Perg unter der praktischen Leitung des Maurermeisters Herrn Josef Maringer in Perg ausgeführt ..."
(Anmerkung: 13.000 Gulden sind nach Kaufkraft 2022 etwa 170.000 Euro) Archiv Heimat- und Museumsverein Perg

Dokumentation der Ausstellung "Aufschwung in der Perger Gründerzeit" im Heimathaus-Stadtmuseum Perg vom 13. Mai bis 3. November 2022 | Texte: Team Heimat- und Museumsverein Perg in Zusammenarbeit mit den gezeigten Firmen und Institutionen, 2022 | Layout: Fred Gruber, Perg