Haselberger – Von der Wagnerei zum Laderaum-Ausstatter
Anfänge einer Wagnerei in Zeitling befanden sich im Berger Stöckl. Bereits 1897 errichteten die Ehegatten Freinschlag eine Gemischtwarenhandlung und einen Wagnereibetrieb in Zeitling 5. 1923 heiratete Johann Haselberger in das Unternehmen ein. Sein Sohn Johann führte mit seiner Frau Theresia Haselberger ab 1962 die Geschäfte weiter. Manfred und seine Frau Angelika Haselberger übernahmen 1992 den elterlichen Betrieb und erweiterten und modernisierten diesen. Mit der Spezialisierung auf die Einrichtung von Firmenfahrzeugen entwickelte sich das Unternehmen zu einem Allround-Verarbeiter für Holz, Metall und Kunststoff.
Dokumentation der Ausstellung "Aufschwung in der Perger Gründerzeit" im Heimathaus-Stadtmuseum Perg vom 13. Mai bis 3. November 2022 | Texte: Team Heimat- und Museumsverein Perg in Zusammenarbeit mit den gezeigten Firmen und Institutionen, 2022 | Layout: Fred Gruber, Perg