Aufrüstung

Ein neuer Rüstungsbetrieb
Am 13. Mai 1938 kommt Hermann Göring nach Linz, um die Bauarbeiten offiziell zu eröffnen. Die „Reichswerke Hermann Göring – Linz“ sollen die Abhängigkeit der deutschen Rüstungsindustrie von Stahlimporten verringern.

Schon im Juni 1938 beginnt die Absiedlung der Bewohner des Dorfes St. Peter/Zizlau. Ersatzquartiere werden bereitgestellt.

Eine Reihe metallverarbeitender Betriebe wird auf Befehl von Generalfeldmarschall Göring in den Verband der „Reichswerke Hermann Göring“ übergeführt. Vor allem Steyr soll zu einem großen Rüstungszentrum ausgebaut werden.

Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner

Das Jahr 1938 – Ausgrenzen: Verschobene Grenzen. Dokumentation der Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 9. Juni bis 15. Juli 2018.