Das Jahr 1938

Am 1. Jänner 1938 distanziert sich der österreichische Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg in einem Interview klar vom Nationalsozialismus: “Wir sind nicht für willkürliche Gewalt, wir wollen, dass Recht unsere Freiheit bestimmt...“

Arbeitslosigkeit und Naziaktionen
Die wirtschaftliche Lage Österreichs hatte sich zwar etwas gebessert, die Arbeitslosigkeit war jedoch nur wenig gesunken. Die Maßnahmen der Regierung erwiesen sich als völlig unzureichend, außerdem wurden viel zu spät echte Verhandlungen mit der Arbeiterschaft aufgenommen.
Die Beschäftigungsentwickĺung in Hitler-Deutschland war auf die extreme Steigerung der Rüstungsproduktion zurückzuführen!

Hitlers Erpressung
12. Februar 1938: Begegnung Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg – Reichskanzler Adolf Hitler

Hitler präsentiert den Entwurf eines „Abkommens“, der eigentlich ein Befehl ist: „Verhandelt wird nicht, ich ändere keinen Beistrich. Sie haben zu unterschreiben...

Die erzwungene Regierungsumbildung erfolgt bereits am 15. Februar. Der Nationalsozialist Dr. Seyß-Inquart wird Innenminister...

Autoren: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner

Das Jahr 1938 – Ausgrenzen: Verschobene Grenzen. Dokumentation der Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 9. Juni bis 15. Juli 2018.