OÖLA, HA Eferding, Urk. Nr. 357 – 30. Oktober 1364
OÖLA, HA Eferding, Urk. Nr. 357 – 30. Oktober 1364
Herzog Rudolf IV. gestattet dem Eberhard von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, den Bau der Burg Oberwallsee.
Burgen waren im Mittelalter nicht bloß befestigte Plätze, sondern vielmehr zentrale Orte für die Rechtssprechung und Verwaltung des sie umgebenden Gebietes. Daneben dienten sie aber auch als Zufluchtsort für die umliegende Bevölkerung in Kriegszeiten. Das Recht des Burgenbaues lag beim Landesfürsten, der verdienten Persönlichkeiten den Bau einer Burg gestatten konnte.
In diesem Fall erlaubt der Herzog seinem Hauptmann ob der Enns, Eberhard von Wallsee, in Anbetracht dessen Treue und geleisteter Dienste den Bau einer Burg auf dem Klausberg (OG Feldkirchen/Donau). Die Burg darf zudem auch den Namen des Bauherrn führen, damit – wie es in der Urkunde heißt – „der Name des Geschlechtes Wallsee nicht vertilgt noch vergessen werde“. Tatsächlich ist die heutige Burgruine Oberwallsee einer der ganz wenigen Orte in Oberösterreich, in dem der Name dieses früher mächtigen Adelsgeschlechtes noch heute festgehalten wird.
Nach dem Aussterben der Wallseer 1483 ging die Burg an wechselnde Besitzer über, bis schließlich im 18. Jahrhundert der bauliche Verfall einsetzte.
Transkription des Urkundentextes (Ausschnitt):
Und wan der erwirdig name des egenanten geslechts Walsse yeczt und yndert ist in unserm lande zu Oesterreich von vesten wegen, darumb haben wir dieselben newn vest genant Walse der wort, daz derselb nam Walsse nicht vertilgt noch des vergezzen werde, sunder daz des also ewichleich in unsern landen werde gedacht. [...] Wir der vorgenannt herzog Ruodolf sterken disen prief mit dirr underschrift unser selbs hant 1408, Juli 20 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, fordert die Freistädter auf, bevollmächtigte Vertretung zu einer Versammlung der Prälaten und Städte nach Enns zu senden
Autor: Klaus Rumpler, 2008
Mit Brief und Siegel - Dokumentation zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz vom 14. Oktober 2008 bis 7. Jänner 2009.