Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das moderne Marterl wurde 2013/14 errichtet und am 10. Mai 2014 von Pfarrer KS Josef Pesendorfer aus Feldkirchen/D gesegnet. Der hohe, konisch verl...
Die Hausnische wurde von Herrn Wolfgang Burgstaller im Jahr 1991 anstelle eines Blindfensters errichtet. Die Rundbogennische ist mit weiß gemalten ...
Herr Josef Burgstaller begann 1986 mit dem Bau des Marterls, sein Sohn Wolfgang vollendete es im Jahr 1989. Es ist aus Granitsteinen gebaut. I...
Der Grenzstein stand in Hagenau in der Nähe des Käferbaches als Grenzstein zwischen Hagenau (Ortschaft von Goldwörth) und Schönering (Gemeinde südl...
Das Objekt ist eine frei stehende Marienstatue in einer Mauernische an der Südfassade. Die Rundbogennische ist weiß ausgemalt und befindet sich in ...
Die Jesusfigur steht in einer Rundbogen - Mauernische im Flur des Bauernhauses....
Die Kapelle wurde vor 1970 von Johann und Theresia Luegmayr, Goldwörth 4, erbaut und steht am Mayrfeldweg, südlich des Bauernhauses der Familie Lue...
Die Jägerschaft Goldwörth errichtete die Hubertuskapelle auf einem Grundstück von Herrn Rupert Würmer 1960/61. Forstmeister Pater Plohberger, Forst...
Eine der 4 Fronleichnamskapellen aus dem Jahr 1870 (Angeregt durch Hw. Herrn Pfarrer Josef Stialwasky, der von 1863 bis 1871 in Goldwörth wirkte). ...
Das Fresko wurde vom Hausherrn Josef Öppinger 1980 gemalt....