Landeskunde-Blog

OÖ. Heimatforschung PERSÖNLICH | Konsulent Johann Pammer | Hirschbach
03.08.2016
Heimat- und Regionalforschung bedeutet für mich ein Bewusstsein für den eigenen Lebensraum zu schaffen.

Ein Blick auf den TEICHLBODEN der Wurzer Alm | Rudolf Stanzel
13.07.2016
OSR Rudolf Stanzel aus Windischgarsten beschreibt die Besonderheiten des Teichlbodens auf der Wurzeralm.

Konglomeratwand in der TEICHLSCHLUCHT | Rudolf Stanzel
13.07.2016
Eine Bildbeschreibung von OSR Rudolf Stanzel aus Windischgarsten.

Online-Version des "Oesterreichischen Musiklexikons" | www.musiklexikon.ac.at
29.06.2016
Seit kurzem ist die Onlineversion des von Rudolf Flotzinger herausgegebenen Oesterreichischen Musiklexikons zugänglich...

Neuigkeiten aus dem Ischler Heimatverein | Juni 2016
27.06.2016
Sonderausstellung - Neuzugang im Erinnerungsschatz - Mitteilungen des Ischler Heimatvereins - Sendungshinweis: Radiointerview am 11. Juli 2016 im Freien Radio Salzkammergut

topothek Waxenberg | online seit Ende April 2016 | 450 Bilder zur Ortsgeschichte
22.06.2016
Seit Ende April 2016 ist die topothek Waxenberg online und nach und nach füllt sich das lokale Online-Archiv mit vielen spannenden Zeitdokumenten...

Oö. Heimatblätter, Heft 1/2, 2016
21.06.2016
Oö. Heimatblätter. Beiträge zur Landeskunde. 2016, Heft 1/2, 70. Jahrgang, 92 Seiten.

Steyrdurchbruch. Ein geologisches Phänomen | Rudolf Stanzel
20.06.2016
In Ergänzung zum Blogeintrag über das Alleinstellungsmerkmal des Bezirkes Kirchdorf entstand ein weiterer Kurzbeitrag zum Steyrdurchbruch von OSR Rudolf Stanzel.

Alleinstellungsmerkmal für den Bezirk Kirchdorf. Ein Vorschlag von Rudolf Stanzel
20.06.2016
OSR Rudolf Stanzel aus Windischgarsten, passonierter Heimatforscher und profunder Kenner der Region, hat einige Überlegungen zu den geologischen Besonderheiten des Bezirkes Kirchdorf formuliert.

Nachlese zum Tag der Oö. Regional- und Heimatforschung 2016 in Bad Wimsbach-Neydharting
14.06.2016
Ab sofort steht eine kurze Nachlese mit einigen Bildern zum Tag der Oö. Regional- und Heimatforschung 2016 in Bad Wimsbach-Neydharting zur Verfügung.