Landeskunde-Blog

Nachlese zum Tag der OÖ Regional- und Heimatforschung 2023
12.09.2023
Am Samstag, 9. September 2023 fand in Perg der Tag der OÖ Regional- und Heimatforschung statt. 70 Forscherinnen und Forscher konnten zur Tagung begrüßt werden, die sich dem Kulturgut Mühle und Mühlsteine widmete. Eine Nachlese samt Bilddokumentation ist nunmehr online abrufbar.

Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach Nr. 33 erschienen
07.09.2023
Wieder ist ein neuer Band von "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" erschienen. Heft 33 lädt ein, in die Vergangenheit des Bezirks Rohrbach einzutauchen und ist mit 108 Seiten das bisher stärkste Heft mit zahlreichen regionalgeschichtlichen Beiträgen.

20 Jahre Bezirksheimatverein – 120 Jahre Ameisbergwarte
25.05.2023
Im April 2023 neu erschienen: Heimatverein des Bezirkes Rohrbach: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach, Heft 32, April 2023. Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist der Ameisbergwarte und ihrem Begründer Norbert Hanrieder ein Schwerpunkt gewidmet.

Rohrbach-Berg – Unsere Heimat im Mühlviertel
03.05.2023
"Rohrbach-Berg - Unsere Heimat im Mühlviertel. Eine lebendige Stadtgeschichte" lautet der Titel der neuen Stadtgeschichtspublikation, die am 21. April 2023 bei einem bunten Abend im Centro in Rohrbach-Berg vorgestellt wurde.

Neuerscheinung: Der Geist, die Kunst, das Leben. 100 Jahre Innviertler Künstlergilde
01.05.2023
Ein Teil der Publikation befasst sich mit der Historie der Innviertler Künstlergilde, im zweiten Teil findet sich ein umfassende Künstlerverzeichnis und der abschließende Teil ist der Struktur der Innviertler Künstlergilde gewidmet.

Neuauflage: Stadtgeschichtsbuch Steyregg
06.04.2023
Stadtgemeinde Steyregg (Hrsg.): Steyregg. Stadt - Land - Berg - Fluss. Bd. 1. Steyregg 2023. 295 Seiten.

Puchkirchen am Trattberg: Von der Revolution 1848 über den ersten Weltkrieg bis zum "Anschluss" 1938
30.03.2023
Im Spiegel von Pfarrchronik, Pfarrmatriken, Gemeinderatsprotokollen, Zeitungsberichten und Kindheitserinnerungen zeichnet Josef Kaltenbrunner in seiner jüngst erschienenen Publikation 90 Jahre Dorfleben anschaulich nach.

Neuerscheinung: Das „fremdvölkische" Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945
27.02.2023
Prieler-Woldan, Maria: „Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“ Das „fremdvölkische" Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945. Wien 2023. 184 Seiten. Die Publikation präsentiert Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten zur Rekonstruktion eines nationalsozialistischen Verbrechens an Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern.

Erinnern für die Gegenwart: Mühlviertler Menschenjagd
01.02.2023
Ein Mahnmal in Wartberg ob der Aist erinnert an die Mühlviertler Menschenjagd im Februar 1945, bei der nach einem Ausbruchsversuch in der Nacht auf den 2. Februar 1945 mehrere hunderte Häftlinge den Tod fanden. Eine begleitende Ausstellung im öffentlichen Raum dokumentiert die Geschehnisse.

Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach
01.02.2023
Unter dem Titel "Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach" gibt der Bezirksheimatverein Rohrbach seit nunmehr 20 Jahren (2003) eine heimatkundliche Schriftenreihe heraus, die vielfältige Einblicke in die Kulturgeschichte des Bezirks bietet.