Landeskunde-Blog

Hack, Wolfgang: Geschichte und Geschichten der Steyrer Häuser. Ein Blick hinter die Haustüren von 148 Stadthäusern und ein Rundgang durch 1000 Jahre Stadtgeschichte. Gutau 2021.
13.09.2021
Der Steyrer Heimatforscher Wolfgang Hack, dessen Familie seit 600 Jahren hier beheimatet ist, lädt mit seiner Publikation ein, in die "Geschichten hinter den Haustüren" einzutauchen!

Marktgemeinde Gunskirchen (Hrsg.): Kulturgüter von Gunskirchen. Häuser, Höfe und Sölden. Nachlass SR Rudolf Moser, bearbeitet und ergänzt von Elfriede und Johann Weiss. 3 Bände, zahlr. Abb., Gunskirchen 2020.
11.09.2021
Das dreibändige Werk von Elfriede und Johann Weiss bietet eine umfassende Häusergeschichte jener Häuser, die bereits 1789 im Josefinischen Lagebuch angeführt sind und auf deren Parzelle sich auch heute noch ein Objekt befindet.

Stögmüller, Hans: Lamberg. Geschichte und Genealogie einer mitteleuropäischen Familie. Wien 2021. 500 S.
31.08.2021
Lamberg – die faszinierende Geschichte einer österreichischen Adelsfamilie, die von 1666 bis 1938 ihren Hauptsitz auf Schloss Lamberg hatte …

Stögmüller, Hans: Adel in Steyr: Markgrafen ∗ Patrizier ∗ Bierbarone – Ein genealogisches Lexikon. Wien 2021. 500 S.
31.08.2021
Eine spannende Geschichte der Adelsstadt Steyr wird hier auf 600 Seiten, von A wie Abele von Lilienberg bis Z wie Zumbherum, beleuchtet.

Brunnthaler, Adolf: St. Gotthard im Mühlkreis. St. Gotthard im Mühlkreis 2021.
05.08.2021
Auf 280 Seiten bietet das neue Heimatbuch von St. Gotthard im Mühlkreis Einblick in die Geschichte des Ortes von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Ausbildungslehrgang Heimatforschung 2021/22 | Akademie der Volkskultur
04.08.2021
Der Ausbildungslehrgang "Heimatforschung" startet heuer am Freitag, 26. November 2021. Eine Anmeldung ist bis zum 19. November 2021 möglich.

Seminarreihe Heimatforschung plus | Kursjahr 2021/22 | Akademie der Volkskultur
04.08.2021
Im Rahmen der Seminarreihe "Heimatforschung plus" der Akademie der Volkskultur werden vielfältige Themen aus der Heimatforschung bzw. der oberösterreichischen Landesgeschichte aufgegriffen und wichtige Aspekte in praxisnaher Form vertieft.

Verena Lorber / Andreas Schmoller / Florian Schwanninger (Hg.): NS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand im kirchlichen und religiösen Kontext. Innsbruck-Wien 2021, 162 S.
03.08.2021
Neue Forschungen zum 80. Jahrestag der Predigt von Bischof Galen...

Jägerstätter-Haus virtuell besuchen
31.07.2021
Seit Juli 2021 besteht die Möglichkeit, das Jägerstätter-Haus und die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Radegund auch virtuell zu besuchen.

Cetviny/Zettwing. Ein böhmisches Dorf schreibt Geschichte | Mühlviertler Schlossmuseum | 2021
01.07.2021
Zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum steht eine Dokumentation der Sonderausstellung auch bereits Digitalen Ausstellungsarchiv zur Verfügung: Die zweisprachige Sonderausstellung bietet mit Zeitzeugenaussagen, Fotoserien, Bildcollagen und Familiengeschichten einen nachdenklichen Einblick in die Geschichte, des 1955/56 ausradierten böhmischen Grenzortes Zettwing.