Lager
in Oberösterreich

Lager in Oberösterreich

Am 21. September 1914 wurde die Stadtgemeinde-Leitung angewiesen, die notwendigen Grundstücke für ein Lager sicherzustellen. Bei einer Verhandlung im Oktober wurden alle wesentlichen Bedingungen ausverhandelt. Freistadt bot genügend freie Grundfläche, die nur einem Eigentümer gehörte, was die Sachlage erleichterte. Im Freistädter Lager fanden maximal 27.500 Ukrainer in insgesamt 286 Gebäuden Platz. Im Studentenkonvikt gab es neben einem Reservespital eine kleinere Lagereinheit für italienische Offiziere. In Oberösterreich existierten sechs Lager: Freistadt, Mauthausen, Wegscheid, Aschach, Braunau und Marchtrenk.

 

Zajatecký tábor v Horním Rakousku

Dne 21. září 1914 bylo vedení obce pověřeno zajistit potřebné pozemky pro tábor. Všechny podstatné podmínky byly sjednány na jednání v říjnu. Freistadt nabízel dostatek volného prostoru, který patřil pouze jednomu majiteli, což situaci usnadnilo. Tábor Freistadt ubytoval maximálně 27 500 Ukrajinců v celkem 286 budovách. Ve studentském centru měl kromě záložní nemocnice i menší sklad pro italské důstojníky. V Horním Rakousku bylo šest táborů: Freistadt, Mauthausen, Wegscheid, Aschach, Braunau a Marchtrenk.

Autor: Fritz Fellner, 2024

Freistädter Ukrainerlager 1914-1918. Eine „Stadt in der Stadt“. - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 15. März bis 20. Juni 2024.