Technische Ausstattung
der Freistädter Lager

Die technische Ausstattung der Freistädter Lager

Die Lagerfeldbahn mit einer Gesamtlänge von 8.158 m wurde zum Transport von Waren vom Bahnhof zum Lager, aber auch innerhalb des Lagers verwendet. Ein Elektrizitätswerk für Beleuchtungszwecke wurde mit Dieselaggregaten betrieben.
Mit einer Sondergenehmigung konnten auch zivile Einrichtungen von dort Strom beziehen. Im November 1918 fiel das E-Werk einem Brand zum Opfer. Im Lagerkino wurden kurze Stummfilme, untermalt durch ein Harmonium, aber auch Kriegsberichte gezeigt. Die Lagerdruckerei produzierte jede Woche eine Lagerzeitung in ukrainischer Sprache, Programmzettel und Ankündigungen für Lagerveranstaltungen.

 

Technické vybavení táborů Freistadt

Dráha o celkové délce 8 158 m sloužila k přepravě zboží z vlakového nádraží do skladu, ale i v rámci skladu. Elektrárna pro účely osvětlení byla provozována s dieselagregáty. Se zvláštním povolením odtud mohla získávat elektřinu i civilní zařízení. V listopadu 1918 padl za oběť požáru. V táborovém kině se promítaly krátké němé filmy za doprovodu harmonia i válečné reportáže. Táborová tiskárna vydávala každý týden táborové noviny v ukrajinštině, programové poznámky a oznámení o táborových akcích.

Autor: Fritz Fellner, 2024

Freistädter Ukrainerlager 1914-1918. Eine „Stadt in der Stadt“. - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 15. März bis 20. Juni 2024.