Jüdische
Kriegsgefangene

Jüdische Kriegsgefangene

Die jüdischen männlichen Wehrfähigen wurden von der russischen als auch von der k. u. k. Armee rekrutiert. So standen sie sich in den Schützengräben der Ostfront als Feinde gegenüber. Im Freistädter Kriegsgefangenenlager wurde eine größere Gruppe von jüdischen Ukrainern festgehalten, welche ein reges kulturelles Leben entwickelt haben: Es gab eine Bibliothek mit jüdischen Büchern, eine Theatergruppe (Stücke des ukrainischen Nationaldichters Jakob Gordin) und ein Orchester, das Konzerte im Freistädter Lager veranstaltete. Einer dieser jüdischen Gefangenen ist und namentlich bekannt: Israel Rosenberg, der von 1915 bis 1918 als Binder tätig war.

 

Židovští váleční zajatci

Židovské muže schopné vojenské služby si vzali Rusové a Imperialisté. Spojené království. Naverbována armáda. Stáli tedy proti sobě jako nepřátelé v zákopech východní fronty. V zajateckém táboře Freistadt byla držena velká skupina židovských Ukrajinců, kteří rozvinuli aktivní kulturní život: byla zde knihovna s židovskými knihami, divadelní skupina (díla ukrajinského národního básníka Jakoba Gordina) a orchestr, který pořádal koncerty v táboře Freistadt. Jeden z těchto židovských vězňů je znám jménem: Israel Rosenberg, který v letech 1915-1918 pracoval jako vazač.

Autor: Fritz Fellner, 2024

Freistädter Ukrainerlager 1914-1918. Eine „Stadt in der Stadt“. - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 15. März bis 20. Juni 2024.