Italienische Soldaten in Freistadt
Am 29. Juli 1916 berichtete das Linzer Volksblatt, dass “Italienische Offiziere” im Freistädter Gefangenenlager untergebracht werden sollen. In Freistadt waren wegen der Überstellung von russischen (nicht ukrainischen!) Offizieren nach Wegscheid, Marchtrenk und Braunau Kapazitäten frei geworden. Eine unbekannte Anzahl italienischer Soldaten wurde im Lager einquartiert. Die Offiziere aus Italien bekamen eine Unterkunft in eigens errichteten Baracken im Garten neben dem Studentenkonvikt. Zwanzig Italiener sind in Freistadt meist an Infektionskrankheiten gestorben und auf dem Soldatenfriedhof Jaunitzbach begraben.
Italští vojáci ve Freistadtu
29. července 1916 Linzer Volksblatt oznámil, že „italští důstojníci“ mají být umístěni v zajateckém táboře Freistadt. Kapacita se uvolnila ve Freistadtu kvůli přesunu ruských (nikoli ukrajinských!) důstojníků do Wegscheidu, Marchtrenku a Braunau. V táboře byl ubytován neznámý počet italských vojáků. Důstojníci z Itálie dostali ubytování ve speciálně vybudovaných kasárnách na zahradě vedle studentského tábora. Dvacet Italů zemřelo ve Freistadtu, většinou na infekční choroby, a byli pohřbeni na vojenském hřbitově Jaunitzbach.
Autor: Fritz Fellner, 2024
Freistädter Ukrainerlager 1914-1918. Eine „Stadt in der Stadt“. - Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 15. März bis 20. Juni 2024.