Suchergebnisse

Gemeinde: Frankenburg am Hausruck

An der Stelle des heutigen Kreuzstockes wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Hehenberger eine Kapelle errichtet, da das Ehepaar keine Kinder be...


Gemeinde: Bad Wimsbach-Neydharting

Sowohl der Zeitpunkt der Errichtung, als auch der Errichtungsgrund sind unbekannt. Die Familie Eck vermutet, dass der Bildstock als Dank für die Ve...


Gemeinde: Aschach an der Donau
Kategorie: Breitpfeiler

Der Bildstock steht auf einem Granitsockel aus Plöckinger Granit mit drei auf Blech gemalten Bildern in der Nische. Die drei Bilder stellen den hl....


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Breitpfeiler

Der Breitpfeiler hat eine rechteckige Grundform, auf der ein gemauerter und verputzter Pfeiler (103 x 30 cm) ruht, versehen mit einem aus Ziegeln g...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Blockpfeiler

Das Marterl vor dem Haus in Schnöllhof 16 wurde als Dank für ein neues Zuhause und dafür, dass Anton Hemetsberger vom ersten Weltkrieg heimgekehrt ...


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Breitpfeiler

Der Breitpfeiler steht westlich von der Wallfahrtskirche Maria Fallsbach neben dem alten Kirchenweg, der von Maria Fallsbach nach St. Peter führte....


Gemeinde: Perg
Kategorie: Blocksäule

Der Bildstock wurde in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre errichtet. Er steht straßenseitig in der südöstlichen Ecke des Gartens neben einer granit...


Gemeinde: Enns

Den einzigen Kapellenbildstock aus Tuffstein, finden wir beim “Bernhardgut“ in Hiesendorf  Nr. 4. Er ist im Besitz und unter Obhut der Famil...


Gemeinde: Steyregg
Kategorie: Breitpfeiler

Der Breitpfeiler ist zur Gänze aus Granit hergestellt und in drei Teilen zusammengefügt. (Sockel-gewulsteter Mittelteil-Aufsatz mit Kielbogendach)....


Gemeinde: Schardenberg

Der Bildstock wurde von der Familie Burgstaller errichtet; beide sind bereits verstorben. Der Kapellenbildstock ist mit einem wuchtigen Satteldach ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich