Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Am Waldrand, oberhalb ihres Wohnhauses in Dietach Pfarrweg 20, errichteten die Ehegatten Herbert und Sylvia Thöny 2007 eigenhändig einen Bild...
Besitzer war der verstorbene Walter Paukner, Stadl - Paura, Schwanenstädter Straße 72. Es handelt sich um einen gemauerten Bildstock mit einem Tabe...
Der Besitzer ist ein Marienverehrer. Der sehr kurze Schaft schließt mit einer vorkragenden Abdeckplatte ab. Darüber ist erneut eine gleich große s...
Der Bildstock ist zur Gänze aus Granit hergestellt und in vier Teilen zusammengefügt (Sockel-Pfeiler-Aufsatz-Bekrönung). Die Aufstandsfläche ist al...
Die Besitzerin, dem "Volkstümlichen und Schönen" sehr zugetan, ließ im Jahre 1989
Das Marterl stand zu Beginn der 1990er-Jahre mit leeren Nischen in der Bahnhofstraße auf dem Parkplatz neben der Liegenschaft Bahnhofstraße 7a und ...
Ein Mädchen kam mit ihrem Körper unter eine Fuhre Mist und blieb unverletzt. Als Dank wurde 1808 von Johann und Magdalena Scherrer ein Bildstock er...
Es ist einer von sechs Bildstöcken, die es in Frankenburg gibt. Der gemauerte, verputzte Breitpfeiler mit Sockel und abgerundet aufgesetztem, große...
Mehrteiliger Nischenblockpfeiler aus Granit neben dem Haus Tobra Nr. 14. Dieser war mit 1856 signiert. Er wurde 1989 restauriert und mit zwei Bilde...
Der Bildstock aus dem Jahr 1856 wurde 1989 von Prof. Priemetshofer letztmalig saniert und mit neuen sakralen Bildern versehen. Mitte der 2010er-Jah...