Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Ursprung des Baumbildes ist nicht ganz klar. Bereits vor mehr als hundert Jahren befand sich unterhalb des „Pixnerbauern“ in der Wiese ein Kreu...
Am Straßenrand gegenüber dem Gasthaus Wakolbinger in Althellmonsödt steht eine uralte Linde. Das Innere des Stammes ist schon teilweise vermorscht....
Besitzer dieses Bildkreuzes ist die Fam. vulgo Hiasl z’ Grub, Voglgrub 1. Das Baumbild wurde am 31. August 2002 von Dechant Alois Heinzl feierlich ...
Holzkreuz. Bildkreuz an der Greiner Straße. Das Hinterglasbild auf dem Holzkreuz, von einem Kindermädchen der Stifterfamilie gemalt, ziert das Mart...
Das Objekt ist ein Holzkreuz mit Bild, die Dreifaltigkeit und die Krönung Mariens darstellend. Im unteren Bereich des Bildes findet sich die Inschr...
Beim Kilometerstein 2.0 der Gmundner Straße steht ein Stangenbild zum Andenken an die Verunglückten, die am 12. 5...
Der Ursprung der Errichtung geht vermutlich in die Pestzeit zurück. Das Satteldach, mit Kupferblech gedeckt, verziert ein schmales, gesch...
An der Stelle des Bildkreuzes verunglückte Theresia Schuller, geboren am 8. Mai 1894, Gastwirtin in Kößlwang Nr. 22, am 4....
Am Bahnhofweg, etwa 200 m von der Maria Anger Straße kommend steht eine aus Granit und Marmor gefertigte Bildsäule. Der Sockel aus Granit trägt die...
Beim „Lechleitnerhaus“ befindet sich dieser Säulenbildstock, dessen Aufsatz ein Blechschnittbild ist. Auf einem Rosenblütenblatt i...