Brucknerwerke
konsumieren

Von Kirche und Konzertsaal in die privaten Wohnzimmer:

Wie Pergerinnen und Perger Brucknerwerke konsumieren

  • Bruckner war mehrmals in Perg und spielte auf der von ihm „kollaudierten“ Orgel.
  • Franz Kirchberger, Organist und Chormeister der Liedertafel Perg, spielte Werke Bruckners oder führte sie mit seinen Sängern auf. Ebenso Organist und Lehrer Friedrich Heigelmayer und Musikpädagoge
  • sowie künstlerischer Leiter des Kammerchores „die lautmaler“, Josef Waidhofer.
  • Wer die großen Brucknerwerke live erleben will, muss heute wie damals Konzerte besuchen und dazu eine Reise dorthin unternehmen.
  • Mittels Tonaufnahmen sind Bruckners Werke seit den 1920er-Jahren auch in den privaten Wohnzimmern der Perger Bevölkerung verfügbar und erschwinglich.
  • Schellacks und später Schallplatten, analoge Tonbänder und Tonbandkassetten, digital bespielte Kassetten, CD's und DVD's sowie der mobile Musikgenuss übers Internet machen heute den Konsum von Bruckners Werken örtlich und zeitlich fast uneingeschränkt möglich.

Text: Team Heimat- und Museumsverein Perg, 2024

Sonderausstellung Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls. vom 17. Mai bis 27. Oktober 2024 im Heimathaus-Stadtmuseum Perg.