Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls

(c) Heimat- und Museumsverein Perg | © Heimat- und Museumsverein Perg
Dokumentation der Ausstellung
Brucknerstadt Perg?
Wir feiern jedenfalls.
Zeitraum:
18.05.2024  -  27.10.2024
Kuratiert von:
Kögler Ilse
Moser Franz
Pfeiffer Franz
Pfeiffer Rosina
Thema:
Kunst und Kultur
Epoche:
1850–1918

Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg zeigte 2024 die Sonderausstellung "Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls". Die Ausstellung präsentierte Dokumente, mit denen die Beziehung Anton Bruckners zu Perg belegbar ist, darunter ein Originalbrief Anton Bruckners an Bürgermeister Karl Terpinitz aus dem Jahr 1863.

Fragmentarisch wird erzählt, in welcher Form dem Musiker Anton Bruckner in Perg in den Jahrzehnten nach seinem Tod entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sei es durch die Benennung einer Straße, Anbringung einer Gedenktafel, in Fachvorträgen oder im Rahmen von Kirchenführungen.

Weitere Ausstellungsteile befassten sich mit der Schule in Perg zu Bruckners Zeit, mit dem Weg, den Bruckners Werke durch die Erfindung von Tonträgern und Abspielgeräten von öffentlichen Räumen (Konzertsäle, Kirchen) in die privaten Wohn- und sogar Kinderzimmer gefunden haben. Und zur Perger Stadtentwicklung wurde ein Beitrag zur Brucknerstraße und den "Brucknerstraßlern" aufbereitet.

Text: Team Heimat- und Museumsverein Perg