Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Abstand von 2 auf 3 beträgt auf Lochhöhe 290 cm. Durch einen direkt daneben angelegten Forstweg dürfte ihre Ausrichtung verändert worden sein. ...
Der Lochstein ist Grenzstein zwischen Pznr.: 2376/2 Ez: 301 KG Liebenau Johann Raffetseder und Pznr.: ...
Der Lochstein wurde in den 1980er-Jahren an einer nicht näher bekannten Stelle ausgegraben und zur Liegenschaft Bahnhofstraße 21 gebracht und aufge...
Der Lochstein bei der Kriager-Kapelle ist anfangs der 1960er-Jahre im Zuge einer Straßenverbreiterung verschwunden und vermutlich in der Grundfeste...
Der Lochstein wurde im Zuge der Straßenasphaltierung gefunden und an dieser Stelle aufgestellt....
Der Lochstein beim Edhofer war immer wieder Gegenstand von Überlegungen zu dessen Bedeutung und Nutzung. Es wird einerseits sowohl eine profane Nut...
Breite unten: 40, oben: 15; Tiefe unten: 30, oben 15; Dm Loch: 10 Eigenartig war, dass das Loch nach Westen zeigte, sodass man die damalige Straße...
In der Gemeine Schardenberg gibt es leider nur noch drei Lochsteine, sogenannte Gattersäulen. Die Bedeutung der Lochsteine ist nicht genau bekannt;...
An der Landstraße in Grub Gemeinde Wernstein, nähe Schacher, am Beginn des Hohlweges zum Fronwald. In der Gemeinde Schardenberg gibt es nur noch dr...
Der Lochstein befindet sich auf einem Feldweg in Entholz bereits in der Gemeinde Wernstein am Beginn des Waldes zum Fronwald. Die Bedeutung der Loc...