Suchergebnisse

Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis

Die Mariengrotte in einer seit Menschengedenken bestehenden Nische im Außenturm der Hagenberger Altburg wurde schon von den gräflichen Herrschaften...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Moderne halbovale Betongrotte, außen mit Kupferblech verkleidet, innen geputzt und gefärbelt. In der Nische eine gefasste Madonna mit Strahlenkran...


Gemeinde: Steyregg

Die Marienkapelle ist in einer Nische der südostseitigen Arkadenreihe integriert und öffnet sich zur Schlossterrasse hin mit einem weiten Ausblick ...


Gemeinde: Grein
Kategorie: Laubenkapelle

Die Marienkapelle vor dem Seniorenheim wurde 1952 restauriert und geweiht. Ident mit Schlossgasse - Kapelle (Nr. 12)...


Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis

Massivbauweise mit Satteldach und Biberschwanzziegeldeckung. Die Nische ist mit einem schmiedeeisernen Gitter mit Wabenmuster verschlossen....


Gemeinde: Pfarrkirchen bei Bad Hall
Kategorie: Laubenkapelle

Die Marienkapelle Kaip-Moser liegt im Freizeitpark des ehemaligen Bauernhofes Kaip.


Gemeinde: Bad Hall

Marienmarterl bei ehemaligen Bauernhaus Höllhub 2004 Entwurf von Architekt Kühholzer, Holzreliefmadonna von Johann Hu...


Gemeinde: Bad Hall

Das so genannte "Haider-Marterl" wurde aus Dankbarkeit für die Genesung nach schwerer Krankheit errichtet.  Vermutlich um 1980. 


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Figurensäule

Madonnenstatue aus Granit, 4,2 m hoch, Ende 17. Jhd. Das Standbild wurde 1994 bei einem Sturm schwer beschädigt. Alois Klug, Gutsverwalter des Sti...


Gemeinde: Offenhausen

Die Marienstatue wurde von Engelbert Burgstaller aus Gallspach geschnitzt. Geschützt ist die Figur durch eine überdachte Glasvitrine. Oberhalb der ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich